[erledigt] Kernel kompilieren - Error: stderr ...

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
loreleyschiffer
Beiträge: 22
Registriert: 29.08.2006 20:25:19
Wohnort: Berlin

[erledigt] Kernel kompilieren - Error: stderr ...

Beitrag von loreleyschiffer » 29.08.2006 21:44:55

Hallo!
Ich muss einen Kernel kompilieren weil die DVB-T-Hardware mit dem normalen stable-Debiankernel nicht klarkommt (ich brauche 2.6.12.5 oder höher).

Unter Kubuntu funktionierte die Hardware auf Anhieb. Kubuntu gefiel mir aber insgesamt nicht. Bin also wieder bei Debian.

Habe jetzt die von Debian geforderte pkg-config erneuert und deren Abhängigkeiten soweit ich sehe erfüllt.
Aber nun diese Meldung:
scripts/basic/fixdep.c:372: error: `stderr' undeclared (first use in this function)
make[1]: *** [scripts/basic/fixdep] Error 1
make: *** [scripts_basic] Error 2
loreley:/usr/src/linux-2.6.17.10#


In der Debian-Wiki im Web ist nur zu lesen:
"stderr - Standard-Fehlerausgabe;"
Das hilft nicht viel! :(

oder kann jemand polnisch?
Auf
http://forum.slackware.pl/viewtopic.php ... 28277c58e6
hatte jemand das identische Problem
- nur kann ich es nicht lesen.
Zuletzt geändert von loreleyschiffer am 01.09.2006 18:28:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 30.08.2006 22:03:51

Hi,

Code: Alles auswählen

aptitude install libc6-dev libncurses5-dev
Und dann nochmal versuchen.

SubOptimal

Benutzeravatar
loreleyschiffer
Beiträge: 22
Registriert: 29.08.2006 20:25:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von loreleyschiffer » 31.08.2006 03:27:37

Code:
aptitude install libc6-dev libncurses5-dev

Und dann nochmal versuchen.
Danke für die Hilfe! :)
Leider zu spät. Habe jetzt mit ganz anderen Problemen zu kämpfen: xserver will nicht mehr starten.

Ich war noch einmal die Liste für die Mindestvorausetzungen zum Kompilieren in
/usr/src/linux/Documentation/Changes
durchgegangen und habe wohl etwas übereilt neue Pakete installiert.
Und jetzt lässt sich merkwürdigerweise der die graphische Oberfläche nicht mehr starten.
Hm, was ist schuld?
Jetzt frage ich mich wie ich Debian wieder in den alten Zustand vor den Installationen versetzen kann bzw. wie ich sonst mein Debian rette?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.08.2006 10:06:39

Was steht denn im Logfile des Xservers? Vor allem die ca 10 letzten Zeilen sind interessant.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 31.08.2006 10:20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 31.08.2006 10:12:56

Naja, ohne eine Fehlermeldung oder Auszuegen aus Logs koennen wir dir sicher nicht weiterhelfen...

Benutzeravatar
loreleyschiffer
Beiträge: 22
Registriert: 29.08.2006 20:25:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von loreleyschiffer » 31.08.2006 19:09:36

Was steht denn im Logfile des Xservers? Vor allem die ca 10 letzten Zeilen sind interessant.
Naja, ohne eine Fehlermeldung oder Auszuegen aus Logs koennen wir dir sicher nicht weiterhelfen...
/var/log/XFree86.0.log ?

Die letzten Zeilen:

(**) Option "ZAxisMapping" "4 5"
(**) Configured Mouse: ZAxisMapping: buttons 4 and 5
(**) Configured Mouse: Buttons: 5
(II) XINPUT: Adding extended input device "Configured Mouse" (type: MOUSE)
(II) Configured Mouse: ps2EnableDataReporting: succeeded
Warning: font renderer for ".pcf" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".pcf.Z" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".pcf.gz" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".snf" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".snf.Z" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".snf.gz" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".bdf" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".bdf.Z" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".bdf.gz" already registered at priority 0
Warning: font renderer for ".pmf" already registered at priority 0
Could not init font path element unix/:7100, removing from list!
(II) RADEON(0): Wrote: rd=2, fd=24, pd=4


Und ein paar Warnungen weiter oben:

Nach der Reihe...



(WW) The directory "/usr/lib/X11/fonts/cyrillic" does not exist.
Entry deleted from font path.
(WW) The directory "/usr/lib/X11/fonts/CID" does not exist.
Entry deleted from font path.
(**) FontPath set to "unix/:7100,/usr/lib/X11/fonts/misc,/usr/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled,/usr/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled,/usr/lib/X11/fonts/Type1,/usr/lib/X11/fonts/Speedo,/usr/lib/X11/fonts/100dpi,/usr/lib/X11/fonts/75dpi"
(==) RgbPath set to "/usr/X11R6/lib/X11/rgb"
(==) ModulePath set to "/usr/X11R6/lib/modules"
(--) using VT number 7

(WW) Open APM failed (/dev/apm_bios) (No such file or directory)
(II) Module ABI versions:
XFree86 ANSI C Emulation: 0.2
XFree86 Video Driver: 0.6

(II) ATI: Candidate "Device" section "Standardgrafikkarte".
(WW) ATI: PCI/AGP Mach64 in slot 1:0:1 could not be detected!
(--) Assigning device section with no busID to primary device
(WW) RADEON: No matching Device section for instance (BusID PCI:1:0:1) found
(--) Chipset ATI Radeon 9600 AP (AGP) found

...


(WW) RADEON(0): Failed to set up write-combining range (0xb0000000,0x10000000)
(II) RADEON(0): Wrote: rd=12, fd=96, pd=1
(WW) RADEON(0): Direct rendering not yet supported on Radeon 9500/9700 and newer cards
(II) RADEON(0): Memory manager initialized to (0,0) (1280,8191)

...



Nicht geladenen Schriften (Fonts) können doch wohl nicht die Ursache sein?! :?

Ich habe versucht mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 die Grafik wiederzubeleben.
War wohl etwas zu einfach gedacht. Ich hatte natürlich keinen Erfolg.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.08.2006 20:06:57

loreleyschiffer hat geschrieben:
Was steht denn im Logfile des Xservers? Vor allem die ca 10 letzten Zeilen sind interessant.
Naja, ohne eine Fehlermeldung oder Auszuegen aus Logs koennen wir dir sicher nicht weiterhelfen...
/var/log/XFree86.0.log ?



Nicht geladenen Schriften (Fonts) können doch wohl nicht die Ursache sein?! :?

Ich habe versucht mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 die Grafik wiederzubeleben.
War wohl etwas zu einfach gedacht. Ich hatte natürlich keinen Erfolg.
Gerade das kann die Ursache sein . Die Warnings interessieren nicht. Und wenns ein Fatalen Error gibt der steht in den letztn 10 Zeilen wie ich vorher geschriebn habe. Allenfalls die Zeilen beginnend mit EE sind eventuel noch wichtig.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
loreleyschiffer
Beiträge: 22
Registriert: 29.08.2006 20:25:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von loreleyschiffer » 01.09.2006 18:25:34

Gerade das kann die Ursache sein .
System läuft wieder. :D

(Ich habe das ganze System umgekrempelt.
Die querlaufenden Schriften blieben auch auf der Strecke.
Und einen neuen Kernel habe ich jetzt auch).

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.09.2006 13:10:09

Un wodran hats gelegen ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
loreleyschiffer
Beiträge: 22
Registriert: 29.08.2006 20:25:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von loreleyschiffer » 04.09.2006 18:10:51

Un wodran hats gelegen ?
Ich habe mit Absicht die Lösung des Problem nicht beschrieben. Meine "Lösung" war nämlich eigentlich keine und einem User der Debian gut pflegt wäre damit nicht geholfen.
Da mein Debian Sarge aber relativ frisch war...
Ich habe es so gemacht wie Israel Gefangene befreit (falls man das überhaupt vergleichen darf, jetzt ganz abgesehen davon, das die wahren Gründe des Einmarsches möglicherweise(?) ganz andere waren): Ich habe Debian Sarge platt gemacht und es gegen ein auf Debian-Sid basierendes Linux ersetzt.
Damit habe ich einen neuen Kernel und überhaupt ein neues Debian. Stabilitätsprobleme konnte ich bisher nicht entdecken.

Ob ich mich jetzt aus diesem Forum abmelden sollte, weil ich nicht weiss ob es überhaupt noch zuständig ist, weiss ich noch nicht genau.
Aber wo ein Admin "Ich root, du nix!" als Zeichen hat... ? Soll das lustig sein? Darüber kann ich nicht lachen. Wenn nicht es "lustig" gemeint, will ich mit solchen Leuten nichts zutun haben. Er weiss wohl viel über Debian, aber hallo, da gibt es noch eine Welt da draussen, wo manche User möglicherweise einen viel grösseren Durchblick haben als SubOptimal.
SubOptimal ist sicher nicht Linus Torvalds persönlich (dieser hält sich auch nicht in Altenstadt auf und ist auch in keinster Weise arrogant soweit ich weiss).

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.09.2006 21:29:56

Also Windows Like . Coudn't resist
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 04.09.2006 22:01:06

Hallo,
loreleyschiffer hat geschrieben:(WW) ATI: PCI/AGP Mach64 in slot 1:0:1 could not be detected!
(--) Assigning device section with no busID to primary device
(WW) RADEON: No matching Device section for instance (BusID PCI:1:0:1) found
das erscheint mir doch interessant, vielleicht hätte man da etwas drehen können, zBsp

Code: Alles auswählen

        BusID           "PCI:1:0:0"
in /etc/X11/XF86Config-4.

Welche Angabe zur BusID hast Du denn jetzt in der /var/log/X...log?
Bzw. was gibt denn ein

Code: Alles auswählen

lspci -X
loreleyschiffer hat geschrieben:Aber wo ein Admin "Ich root, du nix!" als Zeichen hat... ? Soll das lustig sein?
nimm es locker, ist doch gar kein Forenadmin, sonst würde es ja da stehen ala "KBDCALLS = Moderator".
Und da gibt es ja noch meine Signatur. :wink:
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
loreleyschiffer
Beiträge: 22
Registriert: 29.08.2006 20:25:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von loreleyschiffer » 05.09.2006 00:20:11

Also Windows Like . Coudn't resist
Ist wohl Windows Like und normalerweise würde ichs auch nicht so machen wenn ich mein Linux einige Monate gepflegt hätte. Aber ich war (bin?) auf der Suche nach "meinem Linux". Im Moment bin ich allerdings zufrieden. Bei Linux muss man immer etwas rumfummeln, find ich aber okay. Aber das Rad wollte ich nicht neu erfinden...

nimm es locker, ist doch gar kein Forenadmin
Tschuldigung! Ich war heute nachmittag der Überzeugung er steht unter http://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Moderatoren als Admin. Muss ich mich verlesen haben.
:?
Welche Angabe zur BusID hast Du denn jetzt in der /var/log/X...log?
(Meine XF86Config ist jetzt Xorg)

uli@loreley:~$ lspci -X
PCI:0:0:0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 735 Host
PCI:0:1:0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] Virtual PCI-to-PCI bridge (AGP)
PCI:0:2:0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS85C503/5513 (LPC Bridge)
PCI:0:2:2 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller
PCI:0:2:3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller
PCI:0:2:5 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE]
PCI:0:2:7 Multimedia audio controller: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Sound Controller
PCI:0:11:0 Multimedia audio controller: Creative Labs SB Live! EMU10k1
PCI:0:11:1 Input device controller: Creative Labs SB Live! Game Port
PCI:0:15:0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878 Video Capture
PCI:0:15:1 Multimedia controller: Brooktree Corporation Bt878 Audio Capture
PCI:0:17:0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+
PCI:1:0:0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV350 AP [Radeon 9600]
PCI:1:0:1 Display controller: ATI Technologies Inc RV350 AP [Radeon 9600] (Secondary)
uli@loreley:~$

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 05.09.2006 00:40:45

(WW) ATI: PCI/AGP Mach64 in slot 1:0:1 could not be detected!
(--) Assigning device section with no busID to primary device
(WW) RADEON: No matching Device section for instance (BusID PCI:1:0:1) found
PCI:1:0:1 Display controller: ATI Technologies Inc RV350 AP [Radeon 9600] (Secondary)
so ein widersprüchlicher Schiet.

Und was sagt der RADEON-Treiber jetzt über "detected"/"BusID"/"found" beim Starten von X?
(~~ obiger Abschnitt in der /var/log/X...log)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.09.2006 10:41:43

Vergleich doch mal die Konfigs von Debian und Ubuntu. Und eventuell übernimmst du die Konfig von Ubuntu mal nach Debian. Evenuell auch beide mal komplett posten, aber nach NoPaste Welchen Xserver verwendst du jetzt XFree86 oder Xorg ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 05.09.2006 11:29:21

Guten Morgen KBDCALLS:
loreleyschiffer hat geschrieben:Ich habe Debian Sarge platt gemacht
loreleyschiffer hat geschrieben:(Meine XF86Config ist jetzt Xorg)
:wink:
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.09.2006 11:31:40

Sorry zu spät gelesen . Wäre trotzdem mal ganz angebracht die genauen Unterschiede sich mal etwas näher anzusehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
loreleyschiffer
Beiträge: 22
Registriert: 29.08.2006 20:25:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von loreleyschiffer » 05.09.2006 16:59:07

Vergleich doch mal die Konfigs von Debian und Ubuntu
(K)Ubuntu? Meinst Du ich soll eine Live-CD davon einwerfen und mir die Konfiguration ansehen?
Aber wieso von denen übernehmen, mein System läuft doch jetzt - auch wenn die Log-Datei vielleicht etwas merkwürdig ist.
verwendst du jetzt XFree86 oder Xorg ?
Xorg.
so ein widersprüchlicher Schiet.

Und was sagt der RADEON-Treiber jetzt über "detected"/"BusID"/"found" beim Starten von X?
(~~ obiger Abschnitt in der /var/log/X...log)
Meinst du das? -Steht aber eher in der Mitte in der Xorg.0.log. Was anderes kann ich nicht sehen.

(II) RADEON(0): AGP card detected
drmOpenDevice: node name is /dev/dri/card0
drmOpenDevice: open result is -1, (No such device or address)
drmOpenDevice: open result is -1, (No such device or address)
drmOpenDevice: Open failed
drmOpenByBusid: Searching for BusID pci:0000:01:00.0
drmOpenDevice: node name is /dev/dri/card0
drmOpenDevice: open result is 6, (OK)
drmOpenByBusid: drmOpenMinor returns 6
drmOpenByBusid: drmGetBusid reports pci:0000:01:00.0
(II) RADEON(0): [dri] Found DRI library version 1.2.0 and kernel module version 1.22.0
(II) RADEON(0): AGP Fast Write disabled by default



Vielleicht doch die ganze Log-Datei:
http://nopaste.debianforum.de/4075
PCI:1:0:1 Display controller: ATI Technologies Inc RV350 AP [Radeon 9600] (Secondary)
Mich irritiert eher das Secondary. Was hat das zu bedeuten?
Die Karte ist eine ATI Radeon 9600 Atlantis mit 256 MB DDR-Ram.
Zu der Zeit als ich sie gekauft habe, waren eher der 128MB-Typ normal.
Vielleicht gab es diese Karte nicht so häufig und das bringt solche merkwürdigen Meldungen
in Linux hervor, sprich Linux kann mit der Karte nichts anfangen ( die vollen 256 MB
werden aber angezeigt).
Zuletzt geändert von loreleyschiffer am 05.09.2006 17:36:35, insgesamt 2-mal geändert.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 05.09.2006 17:04:58

Das Secondary ist der zweite Ausgang der Graphikkarte. Wenn du zwei Monitore benutzen willst brauchst du eine zweite Device "Section" in der xorg.conf mit der BusID des "Secondary" Ausgangs.

PS. Grosse Logfiles gehören ins NoPaste

Benutzeravatar
loreleyschiffer
Beiträge: 22
Registriert: 29.08.2006 20:25:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von loreleyschiffer » 05.09.2006 17:33:14

Das Secondary ist der zweite Ausgang der Graphikkarte. Wenn du zwei Monitore benutzen willst brauchst du eine zweite Device "Section" in der xorg.conf mit der BusID des "Secondary" Ausgangs.

PS. Grosse Logfiles gehören ins NoPaste
Danke mit dem "NoPaste". Habe ich geändert.

Ich habe zwar keine 2 Monitore an diesem Rechner, aber mein digitaler TFT-Eingang ist dann wohl die Nummer Zwei!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 05.09.2006 23:03:21

Schadee, Deine Karte sollte nach Selbstauskunft

Code: Alles auswählen

strings ati-drv.o
(v.6.5.5 von XFree86-4.3 aus sarge) laufen.
Pech gehabt.

Aber jetzt geht es ja.
Glück gehabt.

Gute Nacht
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
loreleyschiffer
Beiträge: 22
Registriert: 29.08.2006 20:25:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von loreleyschiffer » 06.09.2006 15:41:25

Pech gehabt.
Aber jetzt geht es ja.
Glück gehabt.
Sie lief früher ja auch unter Sarge.
Ist sicher interessant warum das dann nicht mehr ging. Aber -
ich hatte das Thema ja schon für [Erledigt] erklärt.
Falls ich das überhaupt darf, oder ist das Sache des Moderators?

Aber ich will mich jetzt um ein ganz anderes Problem kümmern:
Wie findet Kaffeine oder Xine die DVB-T-Sender in Berlin?
Ne Sender-Conf-Datei habe ich schon, aber es will bisher nicht funktionieren.
Es gibt 1000 Hinweise im Net - die sich alle auch gerne widersprechen.
Aber das gehört nicht in Kernelfragen!!!


Danke noch mal.



:D

Antworten