Wlan und Kwifi

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
roundup
Beiträge: 4
Registriert: 07.02.2005 08:13:54

Wlan und Kwifi

Beitrag von roundup » 01.09.2006 15:18:04

Hallo, ich bin leider nicht der große Linux-gregg.

ich arbeite am Laptop mit Sid. die Lancard hatte ich schon immer und damit war ich auch immer in meinem Lan. Diese Lancard mit statischer IP will ich auch nicht lahm legen. Inzwischen habe ich aber auch einen accespoint und eine Wlancard und in meinem Freundeskreis gibts ebenfalls mehrere Accespoints, so daß ich mich da gerne verbinden würde wenn ich dort bin. Damit beginnt nun mein Problem.
Kwifi findet ein Wlan aber der Knopf "Zu Wlan umschalten" funktioniert nicht, kann nicht angeklickt werden.
Bild
:(:(:(
Des Weiteren findet kwifi den acesspoint einmal und einmal nicht. :(:(

Hier die Ausgabe von ifconfig:

laptop1600:/var/log# ifconfig
ath0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:14:78:77:3C:BE
inet6 Adresse: fe80::214:78ff:fe77:3cbe/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)

eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:00:E2:86:58:B3
inet Adresse:192.168.100.80 Bcast:192.168.100.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::200:e2ff:fe86:58b3/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1874 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2220 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:84 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:251271 (245.3 KiB) TX bytes:689858 (673.6 KiB)

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:120 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:120 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:10627 (10.3 KiB) TX bytes:10627 (10.3 KiB)

wifi0 Protokoll:UNSPEC Hardware Adresse 00-14-78-77-3C-BE-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4625 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:15086
TX packets:27174 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:199
RX bytes:392462 (383.2 KiB) TX bytes:1250004 (1.1 MiB)
Interrupt:11 Speicher:d0ae0000-d0af0000


hier die Ausgabe von dhclient


laptop1600:/var/log# dhclient ath0
Internet Software Consortium DHCP Client 2.0pl5
Copyright 1995, 1996, 1997, 1998, 1999 The Internet Software Consortium.
All rights reserved.

Please contribute if you find this software useful.
For info, please visit http://www.isc.org/dhcp-contrib.html

sit0: unknown hardware address type 776
wifi0: unknown hardware address type 801
sit0: unknown hardware address type 776
wifi0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/ath0/00:14:78:77:3c:be
Sending on LPF/ath0/00:14:78:77:3c:be
Sending on Socket/fallback/fallback-net
DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 3
DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
DHCPDISCOVER on ath0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database.

Sleeping.


die Datei /etc/network/interfaces

laptop1600:/etc/network# cat interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0

# The primary network interface
#auto eth0
iface eth0 inet static
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.100.254
dns-search mein_schreibtisch.home
name Ethernet LAN-Karte
address 192.168.100.80
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.100.255
network 192.168.100.0
gateway 192.168.100.254

iface ath0 inet dhcp

iwconfig ath0 gibt folgendes aus:

laptop1600:/etc/network# iwconfig ath0
ath0 IEEE 802.11g ESSID:""
Mode:Managed Frequency:2.422 GHz Access Point: Not-Associated
Bit Rate:0 kb/s Tx-Power:18 dBm Sensitivity=0/3
Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality=0/94 Signal level=-95 dBm Noise level=-95 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

iwconfig findet den Acesspoint nicht den kwifi sieht :(:(

Warum geht das nicht:( Muß ich da noch irgendwas installieren ?? Hat mir jemand nen Tip ?? Ich komm da nicht weiter :(:(
sorry ich bin newbi und weiss es nicht besser :)

pingu!
Beiträge: 111
Registriert: 12.09.2005 21:43:45

Beitrag von pingu! » 03.09.2006 14:17:11

Hallo,
iwconfig kann den AP nicht sehen.... iwconfig ist für die config des wlan- adapters zuständig...
siehe man iwconfig:
Iwconfig is similar to ifconfig, but is dedicated to the wireless
interfaces. It is used to set the parameters of the network interface
which are specific to the wireless operation (for example : the fre-
quency). Iwconfig may also be used to display those parameters, and
the wireless statistics (extracted from /proc/net/wireless).
iwconfig interface [essid X] [nwid N] [freq F] [channel C]
[sens S] [mode M] [ap A] [nick NN]
[rate R] [rts RT] [frag FT] [txpower T]
[enc E] [key K] [power P] [retry R]
[commit]

Benutzt Du die richtigen iwconfig- parameter, wenn Du zu einen AP von einem kollegen zugang haben möchtest?
Sorry, aber mit GUI- tools kenn ich mich nicht aus... :wink:

greets pingu!

Benutzeravatar
ZOiD
Beiträge: 219
Registriert: 13.07.2003 15:20:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von ZOiD » 03.09.2006 14:38:00

Hi,

ich denke zumindest die essid vom AP musst Du mit iwconfig setzen. Bei Verschlüsselung natürlich auch diese, sonst kann gar keine Verbindung zum AP aufgebaut werden.
Ich kenne kwifi nicht, aber wenn Du einen anderen GUI ausprobieren möchtest, installiere Dir wifi-radar, das funktioniiert.

zoid

Antworten