AMD64 - APIC - Debian etch

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
rerajung
Beiträge: 35
Registriert: 02.07.2005 16:59:09
Wohnort: 7km von Koblenz entfernt (RLP)
Kontaktdaten:

AMD64 - APIC - Debian etch

Beitrag von rerajung » 02.09.2006 21:05:31

Hallo Forum,

ich besitzen nun einen Athlon64 X2 3800+ auf einem ASUS M2N32SLI-Deluxe (AM2). Ich habe für die AMD64 Version von Debian etch entschieden. Der Standard-Kernel 2.6.16-generic läuft gut nur ohne meinen zweiten Kern anzusprechen. Die SMP Kernel 2.6.16-smp und 2.6.15-smp hingen sich beim laden der IO-Sheduler auf. Selbst nach einem Rausnehmen des CFQ und ein kompilieren des Kernel lösten das Problem nicht. Es liegt nicht an den Shedulern, oder zumindestens scheinbar nicht an einem bestimmten - Das Problem kam immer nach dem Laden des letzten Sheduler. Da mir beim Bootprozess eine kurze Verzögerung vor dem Aufhängen beim Laden der APIC-Funktionen, brachte micht zum booten mit der Option noapic - Der Kernel startete (2.6.16). Dass ich in Zukunft nur noch mit dieser Option booten muss kann ja nicht sein, sonst würde bei Konfigurieren des Kernels für die Prozessoren doch diese Funktion automatisch zurückgehalten.

Ich bitte euch um eine Lösung des Problems, wenn möglich ohne eine Vanilla-Kernel zu nutzen sondern die Debian-Sourcen.

Vorab besten Dank. Grüße René.

Benutzeravatar
rerajung
Beiträge: 35
Registriert: 02.07.2005 16:59:09
Wohnort: 7km von Koblenz entfernt (RLP)
Kontaktdaten:

MP-BIOS bug: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitrag von rerajung » 03.09.2006 14:55:26

Hallo Debianer,

ich habe jetzt den neusten Vanilla Kernel selbst kompiliert. Nun bekomme ich die Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

MP-BIOS bug: 8254 timer not connected to IO-APIC.
Das Board ist noch recht neu genau wie der AM2 Sockel ebentuell konnte hier das Problem liegen. Eventuell kann mir ja jetzt Jemand helfen.

Grüße René.

Benutzeravatar
Photon
Beiträge: 18
Registriert: 24.05.2005 14:22:46
Wohnort: Berlin

Kenne ich auch.

Beitrag von Photon » 19.09.2006 20:33:41

Da scheint eine Inkompatibilität vorzuliegen mit diesem Board. Ich hatte auch diese Probleme mit smp unter Debian, Ubuntu, Knoppix und SuSE.

Du kannst ja mal versuchen, die aktuelle Knoppix-Version (5.0.2) zu booten. Wenn auch hier der Bildschirm schwarz bleibt nach dem Bootloader, dann geht es Dir wie mir. :)

Ich gehe davon aus, dass es ein Bug im Kernel ist, habe den auch schon gepostet und warte jetzt auf Antwort. Mal schauen.

EDIT: Mit -noapic geht es...
It's not a bug - it's a feature!
Alte Edda (Simrock-Übersetzung), Havamal, Des Hohen Lied 1. Teil hat geschrieben: 21. Der Armselige, Übelgesinnte
Hohnlacht über alles
Und weiß doch selbst nicht, was er wissen sollte,
Daß er nicht fehlerfrei ist.

Benutzeravatar
rerajung
Beiträge: 35
Registriert: 02.07.2005 16:59:09
Wohnort: 7km von Koblenz entfernt (RLP)
Kontaktdaten:

Neues BIOS

Beitrag von rerajung » 09.10.2006 19:19:08

Hallo Forum,

ASUS hat jetzt ein neues BIOS 706 herausgegeben, welches dieses Problem löst. Der Fehler wird auch im Changelog mit Fixed Linux compatibility issue angegeben. Also lässt sich das Problem entweder mit einem Downgrade auf 0504 lösen oder mit dem neuen 706 BIOS.

Grüße René.

Benutzeravatar
Photon
Beiträge: 18
Registriert: 24.05.2005 14:22:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von Photon » 09.10.2006 20:57:52

Super und Danke für den Hinweis! Hat einwandfrei funktioniert :) Endlich wieder mit APIC :)
It's not a bug - it's a feature!
Alte Edda (Simrock-Übersetzung), Havamal, Des Hohen Lied 1. Teil hat geschrieben: 21. Der Armselige, Übelgesinnte
Hohnlacht über alles
Und weiß doch selbst nicht, was er wissen sollte,
Daß er nicht fehlerfrei ist.

Antworten