Hallo!
Wenn ich mit meinem Scanner etwas einscanne habe ich immer eine Schattierung an der linken Seite, siehe http://hubertb.hu.funpic.de/Scannerfehler.png
Ich hab nen Umax Astra 1220P und benutze Debian Etch. Hab alles aus dem Feed installiert. Wer kann mir Helfen?
sane: Schattierung in gescanntem Material
Hallo HubertB,
ich habe auch noch einen Astra1220p hier stehen. Leider kann ich dir nur bestätigen, dass bei mir die Scans genauso aussehen wie bei dir. Konnte diesbezüglich auch keine Infos im Netz darüber finden, wie man dieses doch sehr ärgerliche Problem lösen könnte.
Ist dein Scanner auch so langsam? (bei 300dpi)
Gruß
a6
ich habe auch noch einen Astra1220p hier stehen. Leider kann ich dir nur bestätigen, dass bei mir die Scans genauso aussehen wie bei dir. Konnte diesbezüglich auch keine Infos im Netz darüber finden, wie man dieses doch sehr ärgerliche Problem lösen könnte.
Ist dein Scanner auch so langsam? (bei 300dpi)
Gruß
a6
Hi Ihr 2,
ich haette eine Idee, ist aber recht theoretisch, und wahrscheinlich nichts fuer den Alltag.
Ich gehe doch mal davon aus, das hauptsaechlich sachen gescannt werden, die auf weissem Papier stehen. Wenn dem so ist, koenntet ihr ein leeres Blatt scannen, und als Datei (mit dem Schatten) auf Platte ablegen. Wenn die naechste Seite gescannt werden soll, einfach scannen "wie immer" (incl. Schatten), und jetzt mit z.B. mit ImageMagick ein differenz Bild erzeugen. Ich denke, das so die Streifen weg sein muessten, oder wenigstens weniger. Wenn ich dann mal weiter ueberlege, gehe ich davon aus, das das Ergebnis ein negativ des Scanns ist, also muesste auch das nochmal umgewandelt werden.
Wenn's wirklich klappt, koenntet ihr das ja in ein kleines Script packen.
Viel Erfolg
ich haette eine Idee, ist aber recht theoretisch, und wahrscheinlich nichts fuer den Alltag.
Ich gehe doch mal davon aus, das hauptsaechlich sachen gescannt werden, die auf weissem Papier stehen. Wenn dem so ist, koenntet ihr ein leeres Blatt scannen, und als Datei (mit dem Schatten) auf Platte ablegen. Wenn die naechste Seite gescannt werden soll, einfach scannen "wie immer" (incl. Schatten), und jetzt mit z.B. mit ImageMagick ein differenz Bild erzeugen. Ich denke, das so die Streifen weg sein muessten, oder wenigstens weniger. Wenn ich dann mal weiter ueberlege, gehe ich davon aus, das das Ergebnis ein negativ des Scanns ist, also muesste auch das nochmal umgewandelt werden.
Wenn's wirklich klappt, koenntet ihr das ja in ein kleines Script packen.
Viel Erfolg
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"