W-Lan ( Orinoco-Chipsatz )

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

W-Lan ( Orinoco-Chipsatz )

Beitrag von The Hit-Man » 31.08.2006 12:33:55

habe hier eine alte W-Lan Karte mit dem Orinoco Chipsatz. Die Karte wird auch sofort erkannt und kann sie gleich benutzen, ohne einen Treiber kompilieren zu müssen. Allerdings habe ich gelesen, das sie nicht in den Raw-Modus schalten kann. Ich wollte Kismet benutzen, und dieses Programm, wieß mich drauf hin. Hat es jemand von Euch geschafft, diese im Raw Modus zu bekommen? Diesen braucht man ja, um seine Umgebung nach Routern zu scannen ( ich meine damit jetzt nichts böses ). Unter Windows kann man ja auch, seine Umgebung danach durchsuchen. Ich habe mir gerade, den neusten Treiber runtergeladen, allerdings scheint dieser nur für den 2.6.x Kernel zu sein.
http://www.nongnu.org/orinoco/downloads/
Er kompiliert ihn aber gerade unter dem 2.4.31 Kernel. Wie gesagt, meine Frage, hat es jemand schon geschafft, diese Karte mit Kismet oder ähnlichem zu benutzen?

EDIT:
ich sehe gerade, das er mit der neusten Treiber-Verion auch in den Monitor Modus schalten kann. Mal sehen, werde den neusten Treiber mal installieren.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Beitrag von The Hit-Man » 01.09.2006 14:17:35

so, mit dem neuen Treiber hat es dann funktioniert. Die Karte kann jetzt auch im "monitor mode" schalten :)
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Antworten