Kennt jemand einen einfachen GTK 2 Texteditor?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
armin@debian
Beiträge: 207
Registriert: 27.12.2002 21:08:14
Wohnort: Ilmenau, THÜ
Kontaktdaten:

Kennt jemand einen einfachen GTK 2 Texteditor?

Beitrag von armin@debian » 30.08.2006 17:25:51

Mh, jetzt wo ich nach über zwei Jahren wieder anfangen mit GNU/Linux rumzufriemeln fällt mir auf, dass es anscheinend immer noch keinen vernünftigen Texteditor für das GTK 2 Toolkit gibt.

Ich würde mir einen gtkedit in GTK 2.0 wünschen. Wirklich so einfach wie möglich. Kein vim mit GTK 2-Frontend bitte. Gibts da was oder bleibt mir doch nur der GTK 2-vim übrig?

Danke für euer Hilfe, Armim
Distribution: Debian 4.0 GNU/Linux "Etch"
Registrierter LinuxUser No.: 300781

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 30.08.2006 17:49:50

Da ist Gnomes Editor: gedit.
Da ist Leafpad.
Da ist gtkedit1.
Da ist medit.
Da ist TEA.
Da ist SciTe.
Da ist wyoEditor.
Usw...

Für dich sind wohl Leafpad oder TEA am besten geeignet, weil sehr einfach.
Be seeing you!

Benutzeravatar
armin@debian
Beiträge: 207
Registriert: 27.12.2002 21:08:14
Wohnort: Ilmenau, THÜ
Kontaktdaten:

Beitrag von armin@debian » 30.08.2006 18:12:27

Hab nen anderen gefunden: Mousepad! Der ist GENAU das, was ich will ;-).

Trotzdem vielen Dank für die super fixe Antwort!
Distribution: Debian 4.0 GNU/Linux "Etch"
Registrierter LinuxUser No.: 300781

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 30.08.2006 18:22:20

Den wollte ich dir gerade empfehlen! :-)
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
armin@debian
Beiträge: 207
Registriert: 27.12.2002 21:08:14
Wohnort: Ilmenau, THÜ
Kontaktdaten:

Beitrag von armin@debian » 30.08.2006 20:22:25

Trigger. hat geschrieben:Den wollte ich dir gerade empfehlen! :-)
Dann kannst du mir bestimmt auch verraten, wie ich dem Mousepad abgewöhne, dass er immer gleich ausgeht wenn ich grade ne Datei editiere und "STR+S" drücke.
Distribution: Debian 4.0 GNU/Linux "Etch"
Registrierter LinuxUser No.: 300781

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 30.08.2006 20:54:45

Du meinst das Ding stürzt ab? Habe es gerade mal versucht und kann das nicht bestätigen.
Starte ihn mal von der Konsole und schaue, ob etwas ausgegeben wird. Aber es heißt da wohl Bugreport schreiben.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 30.08.2006 21:22:05

armin@debian hat geschrieben:Dann kannst du mir bestimmt auch verraten, wie ich dem Mousepad abgewöhne, dass er immer gleich ausgeht wenn ich grade ne Datei editiere und "STR+S" drücke.
Du darfst natürlich keinen Blödsinn, Illegales oder Bad Words in die Datei schreiben, da ist mousepad sehr sensibel :mrgreen:
SCNR

btw ich seh fast keinen Unterschied zwischen mousepad und leafpad

gruss
marcus

Benutzeravatar
armin@debian
Beiträge: 207
Registriert: 27.12.2002 21:08:14
Wohnort: Ilmenau, THÜ
Kontaktdaten:

Beitrag von armin@debian » 30.08.2006 22:03:20

Gefunden:
http://www.mail-archive.com/pkg-xfce-de ... 00190.html

Bin also nicht der einzige. Ich hätte wohl dazu sagen sollen, dass ich nen amd64 Port benutze. Schmiert mit nem "Segmentation Fault" (ganz böse) beim Drücken von "StrG + S" einfach ab.
Na ja, jetzt nehm ich einfach das Binary aus dem Unstable-Paket, läuft ;-).
Distribution: Debian 4.0 GNU/Linux "Etch"
Registrierter LinuxUser No.: 300781

Liffi
Beiträge: 2347
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Beitrag von Liffi » 30.08.2006 22:29:54

hitch hat geschrieben: btw ich seh fast keinen Unterschied zwischen mousepad und leafpad
ich glaub da ist nur "print-support" dazugekommen (mousepad baut ja auf leafpad auf)

Antworten