bzImage des Vanilla Kernels 2.6.16.18

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
morpheus_on_the_root
Beiträge: 16
Registriert: 30.08.2006 16:46:18

bzImage des Vanilla Kernels 2.6.16.18

Beitrag von morpheus_on_the_root » 30.08.2006 16:57:56

Hi,

versuche mich momentan in der Installation eines Vanilla Kernels. Stecke da noch bei dem Thema des Erstellens einer initrd (da google ich noch rum). Was ich aber noch nicht weiß:

nach Erstellen einer erfolgreichen bzImage und kopieren in das Verzeichnis /boot weiß ich nicht ob es noch nötig ist dieses bzImage in ein Debian Image umzuwandeln. Ein Freund hatte mir mal bei seinen Installationsanweisungen von anschließender Debianpaketerstellung erzählt.

Jetzt weiß ich da nicht weiter.

piano
Beiträge: 45
Registriert: 07.07.2004 10:40:36
Wohnort: Dübendorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von piano » 30.08.2006 17:01:42

make menuconfig
make-kpkg kernel_image modules_image
fertig :-)

sonst schau mal im Wiki nach, z.B. http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 30.08.2006 21:22:46

Und wenn du dir schon die Muehe machst selber einen Kernel zu backen - nimm doch gleich einen in dem etwas mehr Sicherheitsloecher gefixt sind: 2.6.17.11

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.08.2006 21:48:02

Alternativ wäre noch 2.6.16.28
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

morpheus_on_the_root
Beiträge: 16
Registriert: 30.08.2006 16:46:18

Beitrag von morpheus_on_the_root » 31.08.2006 14:11:48

Ihr versteht nicht was ich meine, oder ich hab mich mißverständlich ausgedrückt. Ich hab nen Kernel auf eigenen Wege gebaut. Mit make-kpkg hab ich nichts gemacht. Und jetzt kommt eben das Probem. Muß dieses Vanilla bzImage noch irgendwie angepaßt werden, damit mein Debian Srage System es akzeptiert oder ist ihm das ganz egal? Ne mkinitrd muß ich noch erstellen. Da google ich. So einfach soll es nicht mehr gehen. Laut einem Thread vom Vorgänger.

Auf einen sicheren Kernel will ich nicht umsteigen. Ist ja nur zu testzwecken das Ganze.

Also wäre nett nochmal feedback von euch zu hören.

Danke

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 31.08.2006 14:22:13

Speziell anpassen musst du normal nichts mehr, abgesehen von der Lilo-/Grub-Konfiguration. Natuerlich musst du die entsprechenden Dateien auch an die richtigen Stellen kopieren.
Der saubere Weg waere unter Debian allerdings das schon angesprochene make-kpkg. Das erledigt auch das Eintragen in die Konfiguration und ein paar andere Dinge mehr.
Eine initrd muss nicht unbedingt sein, wenn du alle Treiber, die du zum Booten brauchst fest in den Kernel eingebaut hast.

morpheus_on_the_root
Beiträge: 16
Registriert: 30.08.2006 16:46:18

Beitrag von morpheus_on_the_root » 01.09.2006 16:09:57

Woher weiß ich denn, welche Treiber ich festeinbinden muß ohne mit einer initrd laufen zu müssen? Betrifft es all diese Punkte in der .config Datei bei denen im Kontexthilfsmenü erwähnt steht wie bspw. bei Filesystem: Wenn dies das Filesystem vom root Verezsichnis ist, wählen sie ja, ansonsten [m]. Davon hab ich erst zwei Einträge gefunden. Filesystem und welches Geräte das Root Verzeichnis hat. Fände ich fies, wenn mal sich alle Punkte danach anschaun müßte.

Andere Sache, wenn ich doch ne eigene initrd erstelle. Wie kann ich handwerklich herausfinden, welche Treiber ich da reinstellen muß. Da muß es doch Methoden gebe, die das standardisieren.

Danke.

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 02.09.2006 12:23:57

morpheus_on_the_root hat geschrieben:Woher weiß ich denn, welche Treiber ich festeinbinden muß ohne mit einer initrd laufen zu müssen? Betrifft es all diese Punkte in der .config Datei bei denen im Kontexthilfsmenü erwähnt steht wie bspw. bei Filesystem: Wenn dies das Filesystem vom root Verezsichnis ist, wählen sie ja, ansonsten [m]. Davon hab ich erst zwei Einträge gefunden. Filesystem und welches Geräte das Root Verzeichnis hat. Fände ich fies, wenn mal sich alle Punkte danach anschaun müßte.
Im Grunde brauchst Du nur das Root-Filesystem, die Standarttreiber für IDE-Geräte (ich unterstell einfach mal, dass Du mit einer IDE-Platte arbeitest) sowie optional noch den VESA-Treiber für die grafische Ausgabe der Bootmeldungen fest einzukompelieren. Den Rest hab ich bei mir auch nur als Modul drin.

Antworten