Neuling versucht Pakete zu installieren!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.08.2006 19:58:34
Neuling versucht Pakete zu installieren!
tach zusammen,
ich muß gleich mal sagen, dass ich absoluter Linux-Neuling bin, hier neu bin und keine Ahnung habe. Vielleicht kann man(n) oder frau mir trotzdem helfen.
Ich habe mir von der c`t cd das debian linux installiert. ich komme über meinen router ins internet und kann sogar schon auf ne freigabe zugreifen (von windows). Nun möchte ich mir auf dem Linux Server KDE installieren. Ich habe keine Ahnung woher ich es bekomme und wie ich es installiere. Hab schon in der source.list server eingetragen, hat aber nicht geklappt. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.........
gruß
ich muß gleich mal sagen, dass ich absoluter Linux-Neuling bin, hier neu bin und keine Ahnung habe. Vielleicht kann man(n) oder frau mir trotzdem helfen.
Ich habe mir von der c`t cd das debian linux installiert. ich komme über meinen router ins internet und kann sogar schon auf ne freigabe zugreifen (von windows). Nun möchte ich mir auf dem Linux Server KDE installieren. Ich habe keine Ahnung woher ich es bekomme und wie ich es installiere. Hab schon in der source.list server eingetragen, hat aber nicht geklappt. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.........
gruß
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Neuling versucht Pakete zu installieren!
http://debiananwenderhandbuch.de/gehtnicht-gibtsnicht hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung woher ich es bekomme und wie ich es installiere
herrchen
Einfach das eingeben,
oder wenn man als root eingeloggt ist, das hier:
danach:
eingeben oder mit reboot neustarten[/code]
Code: Alles auswählen
su -c "aptitude install x-window-system-core kdm kdebase kde-i18n-de"
Code: Alles auswählen
aptitude install x-window-system-core kdm kdebase kde-i18n-de
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/kdm start
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.08.2006 19:58:34
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
naja, KDM startet nicht immer, wenn man Linux hochfährt. Zu mindest bei mir nicht, weil ausgeschaltet ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Also, du hast bereits fertig installiert. OK, dann logg dich mal als Root in der Kommnadozeile ein.
Dann machst du:
und dann
Dann machst du:
Code: Alles auswählen
aptitude reinstall kdm
Code: Alles auswählen
etc/init.d/kdm start
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi,gehtnicht-gibtsnicht hat geschrieben:hallo ihr,
zunächst mal dank an aptynux. Ich habe es so gemacht wie du es beschrieben hast. Die Installation hat er auch gemacht, ich habe alle einstellungen übernommen. Leider finde ich die kdm nicht. Gibt`s da noch nen Tipp? Ich wäre echt dankbar.
Gruß
Du solltest erstmal testen, ob Dein Xserver richtig konfiguriert ist. Dazu gibst Du in der Konsole als root folgendes ein:
Code: Alles auswählen
X
Ist der Xserver nicht richtig konfiguriert, gibst Du als root folgendes ein:
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
Erst, wenn das erfolgreich war, kannst Du Dich um einen Loginmanager wie KDM kümmern.
Beste Grüße,
Holger
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.08.2006 19:58:34
danke für eure zahlreichen Beiträge,
ich habe jetzt mal überprüft, ob ein xserver installiert ist - ist er nicht!
Damit komme ich auch schon zu meinem Problem, dass ich nicht weiß wie man
Pakete auswählt und installiert. Tut mir leid, dass ich euch als Anfänger mit so einfachen Dinge langweile, aber ich hoffe, dass Ihr mir helft.
Grüße vorab...
ich habe jetzt mal überprüft, ob ein xserver installiert ist - ist er nicht!
Damit komme ich auch schon zu meinem Problem, dass ich nicht weiß wie man
Pakete auswählt und installiert. Tut mir leid, dass ich euch als Anfänger mit so einfachen Dinge langweile, aber ich hoffe, dass Ihr mir helft.
Grüße vorab...
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.08.2006 19:58:34
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
http://wiki.debianforum.de/AnzeigeAller ... rtenPaketegehtnicht-gibtsnicht hat geschrieben:... noch was, ich weiß nichtmal wie ich überprüfen kann welche Software bereits installiert ist....
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.08.2006 19:58:34
danke mr_snede,
ich habe jetzt über apt-get install kde versucht die software zu installieren.
Am Ende frägt er mich allerdings, ob ich möchte, dass er den kernel ändert.
Mein aktueller Kernel ist kernel-image-2.4.31-ct-1. Was passiert, wenn ich den Kernel ändern lasse, oder sollte ich meinen Kernel generell umstellen?
gruß
ich habe jetzt über apt-get install kde versucht die software zu installieren.
Am Ende frägt er mich allerdings, ob ich möchte, dass er den kernel ändert.
Mein aktueller Kernel ist kernel-image-2.4.31-ct-1. Was passiert, wenn ich den Kernel ändern lasse, oder sollte ich meinen Kernel generell umstellen?
gruß
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Ich habe keine Ahnung, was die vom c't am Kernel verändert haben.
Auf welche Kernelversion soll denn aktualisiert werden?
Abgesehen davon, dass ich nicht weiss, warum man auf einen Server eine grafische Oberfläche installiert würde ich dir raten anstelle des Paketes "kde" das Paket "kde-core" zu installieren.
kde-core enthält eine brauchbare Sammlung an Programmen ohne gleich alles was für KDE verfügbar ist zu installieren.
Auf welche Kernelversion soll denn aktualisiert werden?
Abgesehen davon, dass ich nicht weiss, warum man auf einen Server eine grafische Oberfläche installiert würde ich dir raten anstelle des Paketes "kde" das Paket "kde-core" zu installieren.
kde-core enthält eine brauchbare Sammlung an Programmen ohne gleich alles was für KDE verfügbar ist zu installieren.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28.08.2006 19:58:34
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Auf meinem Heimserver (nur intranet) hatt ich auch anfangs eine grafische Oberfläche installiert. Da man aber im Ende immer nur Textdateien als Einstellungsdateien hat habe ich davon nichts ausser den Dateimanager und den Texteditor benutzt.
Da das auch komfortabel mit dem Midnight Commander und dessen Editor mcedit geht habe ich den Platz, der für die grafische Oberfläche draufgeht schnell doch recht schnell wieder freigemacht.
Infos zu mc(so heißt das Debianpaket des Midnight Commanders) und mcedit:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2002/07/058-mc/mc.html
Da das auch komfortabel mit dem Midnight Commander und dessen Editor mcedit geht habe ich den Platz, der für die grafische Oberfläche draufgeht schnell doch recht schnell wieder freigemacht.
Infos zu mc(so heißt das Debianpaket des Midnight Commanders) und mcedit:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2002/07/058-mc/mc.html
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian