hi,
ich benutze schon eine Ewigkeit netboot um mein debian (etch, sid)
über apt-proxy vom privat-server zu installieren.
zur zeit nutze ich netboot.tar.gz vom 28-Aug-2006.
meine frage,
ist es möglich auch die Installation des Grundsystems irgendwie vom apt-proxy zu holen ?
Da ich keine besonders schnelle Internetanbindung habe, währe es schön wenn auch das „Grundsystem“ über den Proxy installiert werden könnte.
Beim alten „netboot“ gab es noch die Möglichkeit die sources.list beim Start
selbst zu editieren, so das ich dort immer vor der Installation den Proxy eintragen konnte.
CD-Installation scheidet aus, da nicht jeder PC ein CD-ROM hat.
danke für die Hilfe
gruß
vobie
netboot -grundsystem über apt-proxy ?
netboot -grundsystem über apt-proxy ?
Es gibt keine dummen Fragen. Aber leider viele dumme Antworten.
- dopehouse
- Beiträge: 452
- Registriert: 01.09.2005 12:02:16
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hildesheim (Niedersachsen)
-
Kontaktdaten:
Also ich mache das mit den Installationsdisketten von Debian. Dafür benötige ich nur die Boot-, Root- und NetDrivers-Disketten für die jeweilige Architektur. Bei der Auswahl des Spiegelservers wähle ich dann aus, dass ich die Daten selber eingebe. Dort trage ich dann die IP+Port meines Apt-Proxy ein und wähle dann noch die Architektur aus. Dann werden selbst die Debian-Installer Pakete über den Proxy geladen, was bei mehreren Neuinstallationen recht Zeitsparend ist.
Allerdings musste ich Gesternabend bei der Neuinstallation von Etch auf meinem Notebook feststellen, dass ein Konfigurationsparameter in /etc/apt/apt.conf nach dem Herunterladen und Installieren des Grundsystems die Installation von weiteren Paketen via Proxy unterbunden hat. In der apt.conf habe ich dann die Zeile:
durch
ersetzt.
Während der Installation kann man dazu mittels Alt+F2 auf die Konsole wechseln. Hier muss man mittels chroot eine chrootumgebung auf dem Target-Root Dateisystem aufbauen und dann mittels nano die Datei /etc/apt/apt.conf wie beschrieben ändern. Dann noch kurz apt-get update und das ganze geht wieder.[/i]
Allerdings musste ich Gesternabend bei der Neuinstallation von Etch auf meinem Notebook feststellen, dass ein Konfigurationsparameter in /etc/apt/apt.conf nach dem Herunterladen und Installieren des Grundsystems die Installation von weiteren Paketen via Proxy unterbunden hat. In der apt.conf habe ich dann die Zeile:
Code: Alles auswählen
Acquire::http::Proxy "false";
Code: Alles auswählen
Acquire::::Proxy "false";
Während der Installation kann man dazu mittels Alt+F2 auf die Konsole wechseln. Hier muss man mittels chroot eine chrootumgebung auf dem Target-Root Dateisystem aufbauen und dann mittels nano die Datei /etc/apt/apt.conf wie beschrieben ändern. Dann noch kurz apt-get update und das ganze geht wieder.[/i]
Desktop: Lenny
Notebook: Lenny
Server: auch schon Lenny (mit Pinning von util-vserver auf die vorletzte Version)
Notebook: Lenny
Server: auch schon Lenny (mit Pinning von util-vserver auf die vorletzte Version)