hallo zusammen,
ich sitze hier gerade vor einem rechner der nur über einen proxy server ins internet kommen kann und ausserdem muss noch der benutzer und ein kennwort angegeben werden.
bei der installation wird das netzwerk ohne probleme (dhcp) eingerichtet allerdings bleibt dann apt-get stecken und kommt an den sicherheitsupdates nicht vorbei.
ich habe mal als quelle htp angegeben, dort konnte ich die proxy einstellungen vornehmen, das klappte dann auch. allerdings ist die verbindung sehr langsam und daher habe ich dann auch eine debian dvd hier.
wie kann ich dem apt-get jetzt sagen das er nur die security updates vom inernet holen soll und alles andere von dr dvd?
bei installation security updates über proxy server
Das ist relativ simpel. Dazu musst du nur in der /etc/apt/apt.conf einen Eintrag folgender Form machen:
Damit greifen dann apt und auch aptitude via Proxy auf das Netz zu.
Das gleiche muesste auch mit FTP klappen, wenn du halt einbaust.
Code: Alles auswählen
Acquire::http::Proxy "http://<username>:<passwort>@<proxyIP><port>";
Das gleiche muesste auch mit FTP klappen, wenn du halt
Code: Alles auswählen
Acquire::ftp::Proxy ...
ich habe während der installation nach der frage von wo apt-get seine quellen beziehen soll, den punkt angewählt das abgebrochen werden soll und dann konnte ich in einem menü den punkt anwählen das ein editor gestartet werden soll.
im ordner /etc/apt/apt.conf.d/ lag eine datei 70debian und dort konnte ich dann folgendes eingeben:
Acquire::http::Proxy {"http://<username>:<passwort>@<proxyIP>:<port>";}
danach bin ich wider zurück zu dem menü punkt: apt-get konfigurieren, dort ging es dann wie gewohnt weiter. dann konnte ich die dvd einlesen lassen und als der installer mich dann danach fragte ob ich eine verbindung zu security updates wünsche habe ich ja gesagt und es funktionierte immer noch nicht!
dann das gleiche nocheinmal, diesmal die security updates nicht mit ja beantwortet!
im ordner /etc/apt/apt.conf.d/ lag eine datei 70debian und dort konnte ich dann folgendes eingeben:
Acquire::http::Proxy {"http://<username>:<passwort>@<proxyIP>:<port>";}
danach bin ich wider zurück zu dem menü punkt: apt-get konfigurieren, dort ging es dann wie gewohnt weiter. dann konnte ich die dvd einlesen lassen und als der installer mich dann danach fragte ob ich eine verbindung zu security updates wünsche habe ich ja gesagt und es funktionierte immer noch nicht!
dann das gleiche nocheinmal, diesmal die security updates nicht mit ja beantwortet!
lässt einen natürlich nicht in ruhe!
http://channel.debian.de/faq/ch-dpkgundco.html
2.8 Apt über einen HTTP-Proxy benutzen
Alternativ dazu kann man auch apt direkt so konfigurieren, dass es einen Proxy verwendet, dazu müssen in /etc/apt/apt.conf oder in eine Datei in /etc/apt/apt.conf.d/ (/etc/apt/apt.conf.d/custom bietet sich beispielsweise an) folgende Zeilen eingefügt werden:
...funktioniert :)
http://channel.debian.de/faq/ch-dpkgundco.html
2.8 Apt über einen HTTP-Proxy benutzen
Alternativ dazu kann man auch apt direkt so konfigurieren, dass es einen Proxy verwendet, dazu müssen in /etc/apt/apt.conf oder in eine Datei in /etc/apt/apt.conf.d/ (/etc/apt/apt.conf.d/custom bietet sich beispielsweise an) folgende Zeilen eingefügt werden:
Code: Alles auswählen
Acquire::http::Proxy "http://proxy.adresse.de:port";
Acquire::ftp::Proxy "http://proxy.adresse.de:port";