Kernel Panic mit 2.6.17.8

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
hnr

Beitrag von hnr » 27.08.2006 21:55:56

Habe mir letzte Woche mal Kernel 2.6.17.8 kompiliert wie im Wiki, es lässt sich aber nicht starten weil er irgendwelche pfade nicht findet...alles ändet im Kernel panic :(.

Dabei wollte ich lernen wie man dies erfolgreichzu ende durchführt. Danach sollte es mir als grundlage für einen eigenen Kernel dienen, mit angepassten modulen und so weiter.

mfg

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 27.08.2006 22:20:30

hallo,

danke für die info ;) ... wie lautet nun die frage ?
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

rom
Beiträge: 18
Registriert: 27.08.2006 22:05:54

Beitrag von rom » 27.08.2006 22:26:01

vielleicht solltest du mal versuchen eine initram zu bauen.

hatte auch erst solche probleme, aber mit ner/nem initram gings.

anders hab ich es unter debian noch nicht hinbekommen.

ich persönlich würde gerne wissen wie man einen funktionierenden kernel hinbekommt ohne eine initram

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 27.08.2006 22:33:53

Es muss eben alles drin sein, damit er ohne weitere Module das root-System aufbauen kann. Festplatte, Dateisystem, solche Sachen eben :)
Wenn man sich nen Kernel selbst macht, sollte man die Sachen, die man definitiv hat, sowieso fest reinnehmen... Sonst macht's ja bald keinen Sinn mehr, nen Kernel zu bauen :)

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

hnr

Beitrag von hnr » 02.09.2006 10:16:18

Sorry habe mich lange nicht gemeldet.

Habe folgende Meldung wenn ich den neuen Kernel starten will:
  • VFS:Cannot open root device "hda1" or unknown-block(0,0)
    Please Append a correct "root="boot option
    Kernelpanic - not syncing:VFS:Unable to mount root fs or unknown-block (0,0)
Habe schon einiges Ausprobiert aber ohne erfolg. Ich habe mich meistens nach der menu .lst gehalten...
  • title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-3-k7
    root (hd0,0)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-3-k7 root=/dev/hda1 ro
    initrd /boot/initrd.img-2.6.8-3-k7
    savedefault
    boot

    title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-3-k7 (recovery mode)
    root (hd0,0)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-3-k7 root=/dev/hda1 ro single
    initrd /boot/initrd.img-2.6.8-3-k7
    savedefault
    boot

    #title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-k7
    #root (hd0,0)
    #kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-2-k7 root=/dev/hda1 ro
    #initrd /boot/initrd.img-2.6.8-2-k7
    #savedefault
    #boot

    #title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-k7 (recovery mode)
    #root (hd0,0)
    #kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-2-k7 root=/dev/hda1 ro single
    #initrd /boot/initrd.img-2.6.8-2-k7
    #savedefault
    #boot

    title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.17-8-k7
    root (hd0,0)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.17-8-k7 root=/dev/hda1 ro
    boot
    ### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
Kann vielleicht helfen.

mfg

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 02.09.2006 11:32:07

Deine .config könnte weiterhelfen

Code: Alles auswählen

VFS:Cannot open root device "hda1" or unknown-block(0,0) 
klingt danach als wenn der Treiber für die root Festplatte nicht fest im Kernel wäre. Du könntest für den Kernel auch aine Initramdisk erstellen.

Antworten