Ferwartung für Debian

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Cbot
Beiträge: 4
Registriert: 26.08.2006 23:55:45

Ferwartung für Debian

Beitrag von Cbot » 27.08.2006 00:08:15

Hallo Liebe Userlein :lol:

Ich habe ein Problem und zwar habe ich seit wenigen Tagen einen Root-Server bei Server4you. Nur bin ich jemand der keine ahnung von der Shell hat. (Wenn es eine gute Anleitung dabei gibt, dann komm ich gerade so klar. Und dank Google komm ich auch net viel weiter! Auf deutsch es muss Idioten sicher sein)

Also ich suche ein Program alias RealVNC oder PCAnywhere mit dem ich mich auf den Server "einloggen" kann und dort dann auf einer Grafischen Oberfläche arbeiten kann.

Ich habe jetzt ein Programm gefunden, hab aber ein Problem em Installieren, habt ihr ein Programm das ihr mir empfehlen könnt?

Ich bin euch schon für das Lesen meines Themas sehr sehr dankbar. Wenn ihr mir sogar helfen würdet, dann bin ich überglücklich =)

blan
Beiträge: 242
Registriert: 20.01.2006 20:05:56

Beitrag von blan » 27.08.2006 00:37:21

dir sollte klarsein, dass dein root-server mit sicherheit keine grafische oberfläche hat 8O

mfg blan

Benutzeravatar
ZOiD
Beiträge: 219
Registriert: 13.07.2003 15:20:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von ZOiD » 27.08.2006 00:52:50

Hi,

Du könntest Dir erstmal Webmin installieren, das ersetzt aber nicht die Auseinandersetzung mit der shell. ;)

ZOiD

Cbot
Beiträge: 4
Registriert: 26.08.2006 23:55:45

Beitrag von Cbot » 27.08.2006 02:28:38

Auf dem Server ist bereits Confixx installiert.

Dennoch ist nicht alles Abgedeckt =) (Konfigurationstechnisch)

Edit:
Das mit der grafischen Oberfläche kann gut sein ... :-/

Oder kennt ihr vielleicht ein Program wo ich keine große Ahnung von Shell haben brauch ... ich arbeite zur Zeit mit WinSCP und Putty ... wobei mehr mit WinSCP als mit Putty ....

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 27.08.2006 09:17:45

Was hast du mit dem Server denn vor? Einen solchen Server zu betreiben, ohne mit der Shell umgehen zu können, ist mehr als zweifelhaft.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 27.08.2006 11:42:10

"Hallo, ich habe mir gerade einen 40-Tonner gemietet. Nun hab ich keinen Führerschein. Kann mir jemand sagen, wo das Gaspedal ist?

Benutzeravatar
ZOiD
Beiträge: 219
Registriert: 13.07.2003 15:20:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von ZOiD » 27.08.2006 13:15:40

HI,
naja, im Prinzp kann ja jeder machen was er will, gibt nicht nur dort Leute, die nicht wissen was sie tun. (und damit evtl noch Geld verdienen)
Hast Du Dir denn Webmin¹ wenigestens mal angeschaut? Das ist im Endeffekt eine grafische Oberfläche zur Systemkonfiguration und das kannst Du mit putty im Handumdrehen installieren.

ZOiD

[1] http://www.webmin.com/

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 27.08.2006 13:42:16

Joghurt hat geschrieben:"Hallo, ich habe mir gerade einen 40-Tonner gemietet. Nun hab ich keinen Führerschein. Kann mir jemand sagen, wo das Gaspedal ist?
Klasse Joghurt ... ;) !
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Beitrag von Baer » 27.08.2006 15:15:14

@Joghurt
Ich glaub das geht eher um Bremse oder Steuer, so n' bisschen fahren tut er ja schon von selbst :?

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwerg » 27.08.2006 23:17:52

Oh man, Leute. Ich verstehe das nicht. Joghurts Beispiel trifft den Nagel auf den Kopf. Wie um alles in der Welt kommen Menschen auf die Idee sich einen Root-Server zu mieten ohne auch nur die absolut nötigsten Grundlagen zu kennen?

Ich hoffe du bist dir im Klaren darüber was du nun für eine Veranwortung trägst. Sowohl dir gegenüber, als auch dem Internet. Wenn dein Server aufgrund falschen Konfiguration (was schnell passiert wenn man keine Ahnung hat) gecrackt wird und als Spamrelay, Filesharing oder sonstwas missbraucht wird, na dann gute Nacht!

Ich glaube die horende Trafficrechnung wird nur dein nebenläufiges Problem sein, wenn dann erstmal Post vom Staatsanwalt kommt weil über deinen Server Musik oder Kinderpornos getauscht wurden.

Denk drüber nach.

MFG Zwerg!

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 28.08.2006 01:47:26

Joghurt, du mußt da nen Anker mitnehmen, damit das Ding auch wieder anhält. :-)

Cbot, du solltest unbedingt vorher einiges zur Shell lesen, wenn du wirklich einen Linuxserver betreiben willst. Schau z.B. mal bei http://www.linuxfibel.de/ vorbei. Da stehen gute Sachen dazu.
Ansonsten werden wir deinen Server bestimmt bald in der Liste eines Bot-Netzes finden. :-)

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 28.08.2006 09:24:15

Man sollte sich vorher echt erstmal mit dem System befassen, bevor man sich einen Root-Server anschafft...
Wenn man zu Hause rumspielt, kann man bei weitem nicht soviel Schaden anrichten.
Der Root-Server ist ne dicke Kiste mit schneller Anbindung ans Netz, damit laesst sich viel mehr anrichten...

@Joghurt: das trifft den Nagel wohl so ziemlich auf den Kopf

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 28.08.2006 12:29:48

Da Cbot (der Threadstarter) noch neu imm debianforum.de ist, möchte ich mich einmal an Ihn direkt wenden:

@Cbot:
Auch wenn die anderen hier teilweise sehr drastisch auf Dein Anliegen reagiert haben heißt das nicht, dass wir hier nur für noobs sind. Das sind eigentlich alles nette Kerle (und auch ein par Mädels) im Forum.
Also nicht einschüchtern lassen, weiterfragen!

Das mit der shell ist halt so, dass diese bei Linux (egal welche Distri, egal ob Desktop oder Server) im Notfall meist immer noch geht und darüber das System auch meist wieder zum Laufen gebracht wird. Also auf jeden Fall einarbeiten, es lohnt sich!

Linux Server (insbesondere Rootserver) werden normalerweise nur mit den absolut notwendigen Programmen betrieben. Und das heißt dann halt: Ohne grafische Oberfläche!

Zum allgemeinen Problem nicht richtig konfigurierter Server haben die anderen eigentlich genug gesagt... :wink:

Gruß rotwein
...der hofft, das Du dich trotzdem mit Linux anfreunden kannst...
If the solution is microsoft I want my problem back

Cbot
Beiträge: 4
Registriert: 26.08.2006 23:55:45

Beitrag von Cbot » 28.08.2006 15:32:51

Also ich finds schon scheiße das hier auf einem rumgehackt wird obwohl man echt keine ahnung hat ... gebt lieber Tipps als das ihr einen versucht fertig zu machen!

Ich dachte ich hätte hier ein Forum gefunden in dem einem geholfen wird und nicht jeder Satz auf die Goldwage zu legen. Also wenn ihr mit allen neuen Usern so umgeht, dann seit ihr echt en beschissenes Beispiel für "Gastfreundlichkeit"

Amen

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 28.08.2006 16:34:14

Es will Dich garantiert keiner fertig machen! Aber ehrlicherweise muss man sagen, dass Du Dir beispielsweise vielleicht erstmal zu Hause auf einem alten Rechner Linux installieren solltest und da versuchst, einigermassen "sicher" mit einer Shell umzugehen - gerade ohne graphische Oberfläche.

Du wirst schnell merken, dass der Lernfaktor enorm ist und man anschliessend das System per Shell wirklich in den Griff bekommen kann.

Natürlich beantworten wir Dir Fragen zu Deinem neuen Root-Server, immerhin bist Du ja jetzt schon ins kalte Wasser gesprungen!

Munter bleiben, das war von keinem wirklich böse gemeint, wir helfen gerne.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 28.08.2006 16:45:35

Dir wurden doch schon tipps gegeben.

1. Tipp: Webmin Probieren.
2. Tipp: Wenn du Linux benutzen willst musst du mit der shell umgehen können. Es kann zwar eine Zeilt lang ganz gut ohne gehen aber irgendwann brauchst du sie. Außerdem ist der Umgang damit so schwer auch nicht.
3. Tipp: Es ist ein Sicherheitsrisiko einen rootserver zu betreiben, wenn du wenig Ahnung vom drauf installierten OS hast. Deshalb solltst du dich erstmal in Linux einarbeiten.


Dir wurde nur sehr ausführlich erklärt, dass du mit deinen Kenntnissen nicht in der Lage bist vernünftig einen rootserver zu Administireren. Du setzt dich ja auch nicht ,wie Joghurt treffend beschrieben hat, in einen 40 Tonner ohne Führerschein und fährst los.
Du musst erst lernen, wie man das ding fährt, genauso musst du lernen, wie du ein Betriebsystem administierst und unter Linux geht das eben über die Shell.

So ist es eben, Punkt.

Die ganze hilfe hier ist Freiwillig. Wenn du die Hilfe nicht annehmen willst ist es deine Sache. Keiner will dich Fertig machen. Alle vorherigen Posts waren gutgemeinte Ratschläge.


Es ist nicht schwer die shell zu bedienen. Natürlich dauert es ein bisschen, bis man den richtigen Umgang gelernt hat und die wichtigsten Befehle kennt aber wenn du das hinter dich gebracht hast wirst du nicht mehr drauf verzichten wollen.
Ich wünsche dir weiterhin viel spass mit Linux.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 28.08.2006 16:45:35

Das war kein Rumgehacke, aber bisschen Kritik muss man sich schon gefallen lassen. Du kaufst dir ja auch kein Auto und duest in der Gegend rum, wenn du bis jetzt nur Rad gefahren bist und keinen Fuehrerschein hast ;)
Leider kaufen sich viele einen Root-Server und machen bei der Konfiguration bloede Fehler und leider gibt es im Internet mehr als genug, die sowas gerne ausnutzen. Dann hast du Traffic ohne Ende, nen gehackten Server, der massenweise Spam verschickt, die Kinderpornos laufen auch ueber die Kiste etc. Was damit an Aerger verbunden sein koennte, das kann sich jeder selbst ausmalen.

Ansonsten kann man den anderen nur Recht geben. Gerade beim Administrieren eines Servers ist es essentiell sich mit der Konsole und den Tools dort auszukennen.
Graphische bzw. Web-Frontends sind zwar ab und an ganz praktisch, wenn es damit aber nicht mehr weitergeht stehst du boese im Wald.

Es gibt sehr gute Dokus im Netz, leider vieles in Englisch. Aber es gibt auch sehr gute Buecher und das Debian Anwenderhandbuch ist sicher auch ein guter Einstieg.

Ansonsten wird dir auch hier sicher gerne geholfen, solange du es auch selber versucht hast. Sicher wird dir keiner deinen Root-Server per Board aufsetzen und administrieren.

PS: Unter Windows hast du PcAnywhere und Co. Wenn du aber nicht weisst, was welcher Button bedeutet, wo du die Optionen suchen musst usw. dann hast du dort genauso verloren wie wenn du dich nicht mit der Konsole befasst und einen Linux-Server administrieren willst. Nur weil man die Maus rumschubst und bunte Bilder anklicken kann ist die Administration nicht einfacher ;)

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 28.08.2006 17:00:22

Cbot hat geschrieben:Also ich finds schon scheiße das hier auf einem rumgehackt wird obwohl man echt keine ahnung hat ... gebt lieber Tipps als das ihr einen versucht fertig zu machen!
Hier versucht keiner, dich fertigzumachen! Wir warnen dich nur, dass ein Rootserver unserer Meinung nach im Moment noch nichts für dich ist; das tun wir nicht aus Böswilligkeit, ganz im Gegenteil.

Wie du selbst gesagt hast, hast du keine Ahnung von der Shell; daraus schließe ich, dass du auch nicht viel über Netzwerkinternas, iptables, Sicherheitslücken etc. weisst.

Meine - zugegebenermaßen etwas übertriebene -Analogie war dafür gedacht, dir zu zeigen, was du für eine Frage gestellt hast und du unsere Reaktionen darauf besser verstehen kannst. Es war nicht meine Intention, dich vorzuführen.

Würdest du meinem virtuellen Fragesteller einfach sagen "Ja, das ist rechts, viel Glück" und damit riskieren, dass er sich und Unschuldige in einen schwerwiegenden Unfall verwickelt? Ich denke nicht.

Dasselbe gilt bei einem Rootserver: nicht nur du selbst bringst dich in Unannehmlichkeiten (Schadensersatzforderungen, wenn dein Server als Warez-FTP oder Spamschleuder mißbraucht wird; ja, die musst du zahlen! Du ganz alleine bist für den Server verantwortlich) sondern auch unschuldige Dritte, in diesem Falle andere Netzteilnehmer, die von dem Botnet attakiert werden, von denen dein gehackter Server ein Teil ist.

Es hat hier keiner was dagegen, wenn du einen Rootserver betreiben willst; wir sagen dir nur: "Junge, les dich erstmal ein und übe zu Hause an deinem eigenen Server, und dann, wenn du dich sicher genug fühlst und genug Erfahrung gesammelt hast, dann hol dir einen Rootie"

Hierzulande muss jeder Mensch eine Fahrschule besuchen, bevor er auch nur Auto fahren darf; das hat schon seine Gründe. Bei Rootservern (die eher LKWs sind) ist das nicht so. Das heisst aber nicht, dass man keine Kenntnisse braucht; du musst sie nur nicht nachweisen.

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 28.08.2006 17:44:49

Es besteht kein Grund sich angegriffen zu fühlen. Die User in diesem Forum (wie sicher in allen Foren) helfen in ihrer Freizeit. Du kannst nicht erwarten, dass jemand dir eine maßgeschneiderte Lösung vorlegt nur weil du keine Lust hast dich mit der Shell zu beschäftigen. Und das ist für dein Vorhaben aber nötig. Wenn du ohne eigenes Zutun und lernen diese Server installiert haben möchtest kann ich dir gerne meinen Stundensatz schicken (andere sicher auch). Linux kostet erstmal kein Geld, dafür aber Zeit sich da reinzuarbeiten. Wenn man das geschafft hat, macht man viele Dinge mit Leichtigkeit und vor allem langfristig stabil.

Bei diesem grafischen Frontend für Solitär, welches auch noch als Betriebssystem bezeichnet wird, bezahlst du beim Erwerb Geld und Support kostet meistens auch welcher. Dazu die massive Gefahr von Viren und und und.

Allerdings, wenn man Linux unwissend installiert und betreibt, kann dieses System auch von jemanden übernommen werden. (Bot-Netz).

Wie dem auch sei, wir helfen in unserer Freizeit und erwarten Mitarbeit bei dem der Fragt.

Also nimm den Hinweis an und lies dir erstmal etwas zur Shell durch. Ein Server mit bunter Oberfläche wird nur träge durch diese. Und wenn du eine Weile mit der Shell gearbeitet hast möchtest du dieses Klickibunti nicht mehr. :-)

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Hacman182

Beitrag von Hacman182 » 29.08.2006 13:02:05

Also ich glaube, dass alle Arten von Kritik schon geäußert wurden!

Deswegen biete ich dir an, dass du mich über ICQ anschreiben kannst und dann helf ich dir mal nen bisschen auf die Sprünge! (Ist ja kein Zustand hier...kommen ja gar nicht weiter!)

Also wenn du Interesse hast: 123897985
Denke auch, dass das sinniger ist, als wenn jeder seinen Senf dazu gibt!

MfG
Hacman182

Antworten