Dualboot-System: kein Windowsboot nach NTFS mount

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
FrikkieNet
Beiträge: 35
Registriert: 15.02.2004 11:36:50
Wohnort: Bonn

Dualboot-System: kein Windowsboot nach NTFS mount

Beitrag von FrikkieNet » 23.08.2006 23:04:02

Hallo Forum,

ich hab mal eine Frage: Also ich hatte einige Zeit ein friedliches Nebeneinander von Debian tsting und Windows. Soweit alles super. Aber dann habe ich nach einer suche im Forum die letzten beiden Zeilen in fstab eingetragen:

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system>	<mount point>	<type>		<options>				<dump>	<pass>
proc		/proc		procfs		defaults				0	0
/dev/hda7	/		ext3		defaults,errors=remount-ro		0	1
/dev/hda6	/old		ext3		defaults,errors=remount-ro		0	1
/dev/hda5	none		swap		sw              			0	0
/dev/hdd	/media/cdrom0	udf,iso9660	user,noauto     			0	0

# windows devices
/dev/hda1	/media/win/c	ntfs		defaults,ro,users,gid=disk,umask=022	0	0
/dev/hda2	/media/win/d	ntfs		defaults,ro,users,gid=disk,umask=022	0	0
Beim Aufruf von mount bekomme ich folgende Fehlermeldung (wird aber gemountet):

Code: Alles auswählen

andreas@gurumusch:~$ umount /media/win/c
[mntent]: line 1 in /etc/fstab is bad
andreas@gurumusch:~$
Jetzt aber mal zum eigentlichen Problem: Beim Neustart habe wollte ich dann mit Grub Windows XP Professional booten und habe folgende Meldung bekommen:

Code: Alles auswählen

A disk read error occurred
Press Ctrl+Alt+Del to restart
Danach passiert (wen wundert 's?!?) nichts mehr und ich darf neustarten. Die Daten sind von Linux aus aber weiterhin lesbar. Ich hab mal testdisk laufen lassen und der spuckt folgendes aus:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/hda - 80 GB / 74 GiB - CHS 9729 255 63
Current partition structure:
     Partition                  Start        End    Size in sectors
check_NTFS: Incorrect number of heads/cylinder 54 (NTFS) != 255 (HD)
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1  4254 251 63   68356323
 2 P HPFS - NTFS           4863   1  1  7273   0 63   38716650 [DATEN]
 3 E extended              7273   1  1  9728 254 63   39455577
 5 L Linux Swap            7273   2  1  7378 254 63    1702764
   X extended              7379   0  1  8755 254 63   22121505
 6 L Linux                 7379   1  1  8755 254 63   22121442 [/]
   X extended              8756   0  1  9728 254 63   15631245
 7 L Linux                 8756   1  1  9728 254 63   15631182
Jetzt hab ich das Programm ntfsfix entdeckt. Kennt das jemand? KAnn mir das helfen?

Ich weiß nicht, ob ich hier damit richtig aufgehoben bin, aber von der Windows-Gemeinde erwarte ich mir da eigentlich keine Hilfe außer "Da musst du Windoof wohl neu installieren".
Debian Etch
Centrino 1.7 Ghz
512 MB RAM
80 GB HD
Mobility Radeon 9600

Benutzeravatar
HelsAett
Beiträge: 749
Registriert: 18.03.2003 18:25:00

Beitrag von HelsAett » 25.08.2006 15:57:58

in der fstab sieht der Eintrag gid=disk etwas komisch aus, hier sollte eigentlich meines wissens nach ein Zahlenwert drin stehen.

Gruß HelsAett

Benutzeravatar
FrikkieNet
Beiträge: 35
Registriert: 15.02.2004 11:36:50
Wohnort: Bonn

Beitrag von FrikkieNet » 26.08.2006 14:42:17

Also,

das mit dem gid=disk hab hab ich irgendwo hier im forum gefunden. Das funktioniert sowohl mit der ID der Gruppe als auch mit dem Namen.

Gruß Andreas
Debian Etch
Centrino 1.7 Ghz
512 MB RAM
80 GB HD
Mobility Radeon 9600

Antworten