Zugriffsprogramm auf MySQL-Datenbank im I-Net gesucht
Zugriffsprogramm auf MySQL-Datenbank im I-Net gesucht
Hallo,
ich habe gerade mal mit meinem Provider für webspace Rücksprache gehalten, und der sagte mit, dass ich wohl auch ohne das Frontend auf die MySQL-Datenbank zugreifen kann.
Nun würde ich gerne wissen, mit welchem Programm ich das am besten machen kann?
Ich kenne nur sqlplus, wobei ich aber nicht weiß, ob damit nur auf oracle-DBs zugreifen kann. Des Weiteren kann ich dieses Packet auch nicht für sarge finden.
Danke.
ich habe gerade mal mit meinem Provider für webspace Rücksprache gehalten, und der sagte mit, dass ich wohl auch ohne das Frontend auf die MySQL-Datenbank zugreifen kann.
Nun würde ich gerne wissen, mit welchem Programm ich das am besten machen kann?
Ich kenne nur sqlplus, wobei ich aber nicht weiß, ob damit nur auf oracle-DBs zugreifen kann. Des Weiteren kann ich dieses Packet auch nicht für sarge finden.
Danke.
Oh, yeah!
Nee, genau so was möchte ich eigentlich vermeiden bzw. über so ein Frontend kann ich schon auf die Datenbank zugreifen.
Ich würde gerne über die Konsole auf die Datenbank zugreifen können. Auf der Arbeit greifen wir mittels sqlplus auf oracle-Datenbanken zu. Sowas würde ich auch gerne machen, damit ich mir Scripte schreiben kann, die dann direkt ein update auf die Datenbank machen können.
Ich würde gerne über die Konsole auf die Datenbank zugreifen können. Auf der Arbeit greifen wir mittels sqlplus auf oracle-Datenbanken zu. Sowas würde ich auch gerne machen, damit ich mir Scripte schreiben kann, die dann direkt ein update auf die Datenbank machen können.
Oh, yeah!
Also, wenn ich das richtig sehe, dann suchst du ein "Programm", was mysql_inserts macht? (ähnlich wie php-scripts die "news/guestbook-Einträge" ermöglichen)
Oder doch ein abgleich Programm?
Sry, verstehe nicht hundert Prozentig was du genau machen möchtest. (Bei genaueren Angaben kann ich vllt weiterhelfen)
hacman182
Oder doch ein abgleich Programm?
Sry, verstehe nicht hundert Prozentig was du genau machen möchtest. (Bei genaueren Angaben kann ich vllt weiterhelfen)
hacman182
Genau. Zur Zeit mache ich sql-inserts über ein php-Script.
Gibt es denn nicht auch die Möglichkeit, direkt von der Shell aus auf die Konsole zuzugreifen (ohne grafische Oberfläche wie z.B. bei dem Programm DBVisualizer). Ich suche was für debian, wie z.B. sqlplus unter unix, mit dem man über die Konsole auf oracle-Datenbanken zugreifen kann.
Beispiel:
Ich hoffe, ich konnte es nun ein wenig verständlicher beschreiben 
Gibt es denn nicht auch die Möglichkeit, direkt von der Shell aus auf die Konsole zuzugreifen (ohne grafische Oberfläche wie z.B. bei dem Programm DBVisualizer). Ich suche was für debian, wie z.B. sqlplus unter unix, mit dem man über die Konsole auf oracle-Datenbanken zugreifen kann.
Beispiel:
Code: Alles auswählen
sqlplus username/password@database
sql><hier kann man dann seine statements absetzen>

Oh, yeah!
- finupsen
- Beiträge: 1327
- Registriert: 21.04.2004 20:07:05
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
ja, für mysql gibt es sowas:
... und schon kanns losgehen 
Code: Alles auswählen
mysql -u<user> -p<pwd> <database>

Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.
... und Wasser ist naß.
Das mit dem Passwort in der Kommandozeile ist ja eigentlich auch nur für Scripte gedacht, in denen man das Passwort in irgendeiner Form angeben muss, damit man auch eine DB-Verbindung herstellen kann.
Nur wie mache ich das ganze bei einer Datenbank, die sich im Internet befindet. Sprich, ich kann so:
http://www.domaine.de/mysqladmin
auf die Datenbank per Web-Frontend zugreifen.
Code: Alles auswählen
mysql -u<user> -p<pwd> <database>
http://www.domaine.de/mysqladmin
auf die Datenbank per Web-Frontend zugreifen.
Oh, yeah!
Moin,
du kannst prinzipiell mit mysql -h <host> auf Datenbanken auf einem anderen Rechner (<host>) zugreifen. In der Praxis geht das aber sehr häufig nicht, weil der Zugriff von außen gesperrt ist (phpMyAdmin, mysqladmin und ähnliche Frontends laufen ja auf dem Server selbst und greifen daher nicht "von außen" zu).
Am besten probierst du das einfach einmal aus - wenn es nicht funktioniert, kannst du noch deinen Provider fragen, ob er den Zugriff von außen für dich freischaltet (gewöhnlich nur, wenn du eine feste IP vorweisen kannst, aber fragen kann man ja mal) oder du verwendest PHP-Scripte auf deinem Webspace, die ja dann auch direkt lokal auf die DB zugreifen können. Ob das praktikabel ist, hängt natürlich davon ab, was genau du vorhast.
Gruß,
- Silke -
du kannst prinzipiell mit mysql -h <host> auf Datenbanken auf einem anderen Rechner (<host>) zugreifen. In der Praxis geht das aber sehr häufig nicht, weil der Zugriff von außen gesperrt ist (phpMyAdmin, mysqladmin und ähnliche Frontends laufen ja auf dem Server selbst und greifen daher nicht "von außen" zu).
Am besten probierst du das einfach einmal aus - wenn es nicht funktioniert, kannst du noch deinen Provider fragen, ob er den Zugriff von außen für dich freischaltet (gewöhnlich nur, wenn du eine feste IP vorweisen kannst, aber fragen kann man ja mal) oder du verwendest PHP-Scripte auf deinem Webspace, die ja dann auch direkt lokal auf die DB zugreifen können. Ob das praktikabel ist, hängt natürlich davon ab, was genau du vorhast.
Gruß,
- Silke -
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Kurt Tucholsky -
- Kurt Tucholsky -
Hi,
wenn du einen ssh Zugang zu dem Rechner hast, dann koenntest du mysql lokal auf dem Server starten, und haettest keine Probleme mit gesperrten Ports.
wenn du einen ssh Zugang zu dem Rechner hast, dann koenntest du mysql lokal auf dem Server starten, und haettest keine Probleme mit gesperrten Ports.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Danke für die Antworten.
Werde es wohl mal mit mysql -h heute abend versuchen. Einen ssh-Zugang zum Server habe ich leider nicht. Es besteht auch bisher noch keine Möglichkeit, einen solchen bei meinem Provider zu bekommen. Schade...........
Werde mich noch mal melden, sobald ich das ganze mal mit mysql -h versucht habe.
Werde es wohl mal mit mysql -h heute abend versuchen. Einen ssh-Zugang zum Server habe ich leider nicht. Es besteht auch bisher noch keine Möglichkeit, einen solchen bei meinem Provider zu bekommen. Schade...........
Werde mich noch mal melden, sobald ich das ganze mal mit mysql -h versucht habe.
Oh, yeah!
Wow,
ich kann mich so:
mit der Datenbank verbinden. Ich muss dann nur noch das Passwort eingeben.
ich kann mich so:
Code: Alles auswählen
mysql -h www.domain.de -u <user> <database-name> -p
Oh, yeah!