Live-CD mit Virenscanner und NTFS-Support gesucht
Live-CD mit Virenscanner und NTFS-Support gesucht
Hallo zusammen,
ein Bekannter hat sich auf seiner Windows-XP-Kiste einen Virus eingefangen. Der eingesetzte Virenscanner enthält kein Rettungsmedium.
Gibt es eine Live-CD mit Virenscanner und NTFS-Unterstützung? Ich habe bisher nur von Knoppicilllin gehört - was man aber nicht herunterladen kann.
Da ich für meine eigene Installation auch keine solche CD besitze und gerne mittels freier Software den Virus beseitigen würde, wäre ich für eure Tipps sehr dankbar.
MfG
Simon
ein Bekannter hat sich auf seiner Windows-XP-Kiste einen Virus eingefangen. Der eingesetzte Virenscanner enthält kein Rettungsmedium.
Gibt es eine Live-CD mit Virenscanner und NTFS-Unterstützung? Ich habe bisher nur von Knoppicilllin gehört - was man aber nicht herunterladen kann.
Da ich für meine eigene Installation auch keine solche CD besitze und gerne mittels freier Software den Virus beseitigen würde, wäre ich für eure Tipps sehr dankbar.
MfG
Simon
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Der Knackpunkt wird die (freie) ntfs Unterstützung sein. Bislang ist es nur möglich ntfs lesend einzubinden. Schreibzugriffe werden für den Produktiveinsatz nicht empfohlen.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
- CorvusCoraX
- Beiträge: 595
- Registriert: 06.09.2004 09:26:56
- Wohnort: Wuppertal
-
Kontaktdaten:
ich kann leider Knoppicillin nicht für den Scann verwenden, da ich diese CD nicht besitze und keine Downloadmöglichkeit gefunden habe. Knoppicillin enthält auch einen NTFS-Treiber. Ich müsste zum Löschen der Dateien also nicht extra Knoppix verwenden.CorvusCoraX hat geschrieben:Gibt es ein Knoppix mit NTFS Treibern die ein Lesen ermöglichen?
Dann lösch die betroffenen Files einfach damit, und nimm für den Scan Knoppicillin.
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Live-CD gesucht
Hallo
Schau dir mal
systemrescuecd
http://www.sysresccd.org/
sowie
insert
http://www.inside-security.de/insert.html
an, beide haben ntfs-Support, auch über captive, sowie Clamaw dabei.
Mfg
schwedenmann
Schau dir mal
systemrescuecd
http://www.sysresccd.org/
sowie
insert
http://www.inside-security.de/insert.html
an, beide haben ntfs-Support, auch über captive, sowie Clamaw dabei.
Mfg
schwedenmann
Re: Live-CD gesucht
Hi,
danke für diese tollen Links. Mein Bekannter wird es wohl erst mal mit INSERT probieren. Kann die Virensignatur-Datenbank auch aktualisiert werden? Die CD ist ja doch schon ein paar Monate alt.
danke für diese tollen Links. Mein Bekannter wird es wohl erst mal mit INSERT probieren. Kann die Virensignatur-Datenbank auch aktualisiert werden? Die CD ist ja doch schon ein paar Monate alt.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Das kannst du auch mit GRML oder Knoppix machen. Die benutzen Unionfs. Darauf kannst du dann die kostenlose Komandozeilenversion von Bitdefender installieren Knackpunkt wird sein Schreibsupport für NTFS zu erhalten, evtl gibt es für Knoppix Kernelheaders zum Nachinstallieren bzw das lässt sich machen. Danach noch ntfs-ng oder captive-ntfs installieren und schon sollte die Aktion losgehen
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Hi minimike,
danke für deine Antwort. Wenn ich dich richtig verstehe, müsste ich aber im Grunde Knoppix remastern, was ja doch nicht mal eben schnell erledigt ist.
Mein Bekannter hat es jetzt mal mit der INSERT-CD probiert. Es erscheint auch noch die Meldung, dass der X Server gestartet wird, doch dann ist nur noch ein blinkender Cursor zu sehen. Was können wir tun?
Die aktuellste Knoppix-CD funktioniert auf dem befallenen PC und INSERT bootet vom Laptop des Bekannten auch richtig - die INSERT-CD ist also funktionstüchtig. Könnte man INSERT notfalls nur zur Kommandozeile booten lassen, die NTFS-Partition mounten und einen Kommandozeilenscanner darauf loslassen? Falls ja, wären wir für ne Kleine Befehlsliste dankbar. Das normale mounten ist ja kein Problem - doch wie müssten wir dann den Virenscanner starten?
Danke schon mal für weitere Hilfe.
danke für deine Antwort. Wenn ich dich richtig verstehe, müsste ich aber im Grunde Knoppix remastern, was ja doch nicht mal eben schnell erledigt ist.
Mein Bekannter hat es jetzt mal mit der INSERT-CD probiert. Es erscheint auch noch die Meldung, dass der X Server gestartet wird, doch dann ist nur noch ein blinkender Cursor zu sehen. Was können wir tun?
Die aktuellste Knoppix-CD funktioniert auf dem befallenen PC und INSERT bootet vom Laptop des Bekannten auch richtig - die INSERT-CD ist also funktionstüchtig. Könnte man INSERT notfalls nur zur Kommandozeile booten lassen, die NTFS-Partition mounten und einen Kommandozeilenscanner darauf loslassen? Falls ja, wären wir für ne Kleine Befehlsliste dankbar. Das normale mounten ist ja kein Problem - doch wie müssten wir dann den Virenscanner starten?
Danke schon mal für weitere Hilfe.
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Antivirus und ntfs
Hallo
In Knoppix soll doch ein script für fprot dabei sein, außerdem kann man ja z.B. die systemrescuecd remastern und clamav aktualisieren.
Geh mal ins Forum der systemrescuecd und gib dort fpro und clamav mal in die Suchmaske ein.
mfg
schwedenmann
In Knoppix soll doch ein script für fprot dabei sein, außerdem kann man ja z.B. die systemrescuecd remastern und clamav aktualisieren.
Geh mal ins Forum der systemrescuecd und gib dort fpro und clamav mal in die Suchmaske ein.
mfg
schwedenmann
Re: Antivirus und ntfs
Hallo,
gestern Abend hat es mein Bekannter mit der INSERT-CD im Textmodus versucht. Die Partition lässt sich mit dem Befehl nicht mounten. Es erscheint die Meldung (Auszug): Volume is dirty. Oder müsste man eine NTFS-Partition nicht mit mount einhängen?
Bereits vor diesem Mount-Versuch hat er das Programm ntfsfix auf die Partition losgelassen ...
Ich glaube, dass hier ein größerer Schaden vorliegt und das System neu aufgesetzt werden muß.
gestern Abend hat es mein Bekannter mit der INSERT-CD im Textmodus versucht. Die Partition lässt sich mit dem Befehl
Code: Alles auswählen
mount /dev/hda1 /windows
Bereits vor diesem Mount-Versuch hat er das Programm ntfsfix auf die Partition losgelassen ...
Ich glaube, dass hier ein größerer Schaden vorliegt und das System neu aufgesetzt werden muß.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Moin
Also erstens wer lesen KANN ist klar im Vorteil!!
Nach NTFSFIX MUSS MS SCANDISK erstmal drauf los gelassen werden!
2. Versuchs mal mit RIP oder auch Recovery Is Possible
http://www.tux.org/pub/people/kent-robo ... linux/rip/
Also erstens wer lesen KANN ist klar im Vorteil!!
Nach NTFSFIX MUSS MS SCANDISK erstmal drauf los gelassen werden!
2. Versuchs mal mit RIP oder auch Recovery Is Possible
http://www.tux.org/pub/people/kent-robo ... linux/rip/
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
tsibi hat geschrieben:Hi minimike,
danke für deine Antwort. Wenn ich dich richtig verstehe, müsste ich aber im Grunde Knoppix remastern, was ja doch nicht mal eben schnell erledigt ist.
Mein Bekannter hat es jetzt mal mit der INSERT-CD probiert. Es erscheint auch noch die Meldung, dass der X Server gestartet wird, doch dann ist nur noch ein blinkender Cursor zu sehen. Was können wir tun?
Die aktuellste Knoppix-CD funktioniert auf dem befallenen PC und INSERT bootet vom Laptop des Bekannten auch richtig - die INSERT-CD ist also funktionstüchtig. Könnte man INSERT notfalls nur zur Kommandozeile booten lassen, die NTFS-Partition mounten und einen Kommandozeilenscanner darauf loslassen? Falls ja, wären wir für ne Kleine Befehlsliste dankbar. Das normale mounten ist ja kein Problem - doch wie müssten wir dann den Virenscanner starten?
Danke schon mal für weitere Hilfe.
Von Remastern war hier nicht die Rede. Du kannst das alles beschränkt direkt mit der Live CD machen. Nur wenn die CD draussen ist sind auch die Änderungen weg
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft