Autovervollständigung per TAB funktioniert bei apt-get nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
0001001
Beiträge: 9
Registriert: 08.03.2006 12:36:09

Autovervollständigung per TAB funktioniert bei apt-get nicht

Beitrag von 0001001 » 24.08.2006 15:59:44

Hab ein ganz komisches Problem hier.
In der Konsole kann man sich ja normalerweise einen Haufen Tipparbeit sparen wenn man nach ein paar Buchstaben auf TAB drückt. Bei Verzeichnissen funktioniert das auch, jedoch nicht bei apt-get

Will ich ein Programm installieren muss ich den befehl apt-get install programmname komplett eingeben.
Früher reichte es immer wenn ich apt-get install pr eingab und dann TAB drückte

Gebe ich beispielsweise ein: apt-get und drücke dann TAB dann kommt:

Code: Alles auswählen

.bash_history  .bash_profile  .bashrc   
Normalerweise frägt das System doch ob man wirklich alle 24324 Pakete angezeigt haben will.

Hat da jemand eine Lösung zu?

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Autovervollständigung per TAB funktioniert bei apt-get n

Beitrag von herrchen » 24.08.2006 16:31:48

0001001 hat geschrieben: Hat da jemand eine Lösung zu?
wenn es für alle user gelten soll, musst du in der "/etc/bash.bashrc" den teil über "completion" bearbeiten.
für einzelne user stellt man das in der "~/.bashrc" ein.

herrchen

0001001
Beiträge: 9
Registriert: 08.03.2006 12:36:09

Beitrag von 0001001 » 24.08.2006 17:04:40

dankeschön

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 24.08.2006 19:38:35

Code: Alles auswählen

/etc/bash.bashrc:
Die letzten drei Zeilen sind bei Debian standardmäßig auskommentiert. Diese drei # einfach entfernen (unter Umständen vorher ein 'apt-get install bash' - zum Aktualisieren der bash-Version):
# enable bash completion in interactive shells
if [ -f /etc/bash_completion ]; then
. /etc/bash_completion
fi

/etc/profile
Die Datei /etc/profile muss bei Debian noch um drei Zeilen ergänzt werden (bei Ubuntu und Kanotix sind diese Werte schon gesetzt). Der kursive Abschnitt ist schon vorhanden, die fetten Zeilen müssen ergänzt werden:
...
if [ "$PS1" ]; then
if [ "$BASH" ]; then
PS1='\u@\h:\w\$'
if [ -f /etc/bash.bashrc ]; then
. /etc/bash.bashrc
fi
else
if ....
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten