[gelöst] Auf Windows-Drucker drucken

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Child of Bodom
Beiträge: 79
Registriert: 13.03.2006 01:02:35

[gelöst] Auf Windows-Drucker drucken

Beitrag von Child of Bodom » 22.08.2006 21:00:07

Hi allerseits,

unser einziger Drucker ist an einem WindowsXP-Rechner angeschlossen. Auf diesen möchte ich gerne von meinem debian/etch-Rechner drucken. Cups und smbclient habe ich installiert. Nun gehe ich folgendermaßen vor:

1) KDE-Menü -> Einstellungen -> Drucker
2) Aktuelles Drucksystem: Cups
3) Hinzufügen -> Drucker/Klasse hinzufügen... -> weiter -> SMB-Druckressource (Windows) -> weiter

Nun kann ich auswählen, ob ich anonym, als Gast oder als normaler User Zugang zum Windowsrechner bekommen möchte. Wenn ich "anonym" auswähle, kann ich im weiteren Verlauf unsere Arbeitsgruppe (MSHEIMNETZ) und den Rechner finden. Aber der Zugang zum Rechner wird mir mit der Meldung
Error returning browse list: NT_STATUS_ACCESS_DENIED
verwährt :(

Wenn ich Gastzugang oder Zugang als User wähle, sehe ich noch nichtmal den Rechner in der Arbeitsgruppe :(

Wie kriege ich Zugang zum Drucker? Unter SuSE ist es mir mit Hilfe von Yast gelungen. Da war die Vorraussetzung, dass ich unter XP einen User angelegt habe, der ein Passwort zum Anmelden nutzt. Mit diesem Usernamen konnte ich mich dann einloggen. Aber unter debian weiß ich im Moment nicht weiter :(

Bin für jede Hilfe dankbar :)

PS Zugriff auf die Ordnerfreigaben unter XP hat von Anfang an problemlos geklappt, ohne dass ich irgendwas konfigurieren musste.
Zuletzt geändert von Child of Bodom am 24.08.2006 17:28:36, insgesamt 1-mal geändert.

Child of Bodom
Beiträge: 79
Registriert: 13.03.2006 01:02:35

Beitrag von Child of Bodom » 23.08.2006 23:28:03

Ich würde das Thema gerne nochmal hochholen, da ich schon eine ganze Weile nach einer Lösung suche. Außerdem habe ich eben erst gemerkt, dass es auch ein Unterforum direkt für Cups gibt. Es wäre nett, wenn ein Moderator den Beitrag dahin verschieben könnte. Möglicherweise findet sich da jemand, der mir helfen kann.

Vielen Dank :)

PS: und jetzt 100 mal schreiben
Das nächste mal informiere ich mich erst über alle Unterforen
Das nächste mal informiere ich mich erst über alle Unterforen
[3-99]
Das nächste mal informiere ich mich erst über alle Unterforen

;)

Benutzeravatar
TrustNo1
Beiträge: 135
Registriert: 12.07.2006 12:35:12
Wohnort: /home/Austria

Beitrag von TrustNo1 » 24.08.2006 12:52:12

Hi habe erst gestern dasselbe gemacht, meine Vorgehensweise

CUPS installieren: Pakete: cupsys cupsys-bsd samba smbclient a2ps gs-esp foomatic-filters foo2zjs (bin mir nicht zu 100% sicher ob die namen passen). Danach denn PPD File für den Drucker von Linuxprinting.org laden.
zum Drucker einrichten folgende Befehle im Terminal auführen (als root)

Code: Alles auswählen

lpadmin -p DruckerName -v smb://User:Passwd@server/druckerfreigabe -P Pfad zum PPD-File
cusenable DruckerName
cupsaccept DruckerName
lpadmin -d DruckerName
zusätzlich musste ich folgende Einträge in der /etc/cups/cupsd.conf machen

Code: Alles auswählen

SystemGroup root
User root
und in der /etc/grouphabe ich noch

Code: Alles auswählen

lpadmin: root,MeinBenutzer
eingetragen.

Bei mir liefs so auf Anhieb
"It's better to be free", said the penguin after he left the aquarium!

Child of Bodom
Beiträge: 79
Registriert: 13.03.2006 01:02:35

Beitrag von Child of Bodom » 24.08.2006 17:02:21

Danke für die Antwort. Ich habe aber noch ein paar Fragen dazu.

Wo genau finde ich die ppd-Datei? Es geht um den Epson Stylus C62.

EDIT
Habe gerade die Zeile
The Gimp-Print package already ships with all needed PPD files for CUPS and data files for Foomatic. Therefore we do not provide PPD files for download here.
gelesen. Entfällt dann die Option -p /pfad/zur/ppd-Datei?

Code: Alles auswählen

smb://User:Passwd@server/druckerfreigabe
Nur damit ich diese Zeile richtig verstehe: Der User auf dem Windows-PC heißt Tobias und ist mit dem Passwort abcde geschützt. Der Windows-Rechner heißt Horst, die Druckerfreigabe EPSONSty.

Die Zeile lautet also so?

Code: Alles auswählen

smb://Tobias:abcde@Horst/EPSONSty
Oder kommt da mein Linux-Username rein?

Sind das die zugehörigen Konsolenkommandos zu http://localhost:631?

EDIT2
Es klappt *freu*. Mit localhost:631 habe ich es hingekriegt. Danke TrustNo1 für den Tipp mit den ppd-Dateien. Durch das Paket gimp-print war die passende auf meiner Festplatte *freu*

Benutzeravatar
TrustNo1
Beiträge: 135
Registriert: 12.07.2006 12:35:12
Wohnort: /home/Austria

Beitrag von TrustNo1 » 24.08.2006 18:01:34

Hi,
Gratuliere! Nehme an damit sind alle deine Fragen wohl beantwortet, ausser einer vielleicht, JA das sind die Consolencommandos, ich habe es über Localhost:631 zuerst nicht zum laufen gebracht, da mir die Rechte gefehlt hatten (deswegen die Änderungen in cupsd.conf und group). Ausserdem finde die Einrichtung über die Konsole praktischer da sie schneller zu bedienen ist.

mfg Trust
"It's better to be free", said the penguin after he left the aquarium!

Child of Bodom
Beiträge: 79
Registriert: 13.03.2006 01:02:35

Beitrag von Child of Bodom » 24.08.2006 18:43:44

Ja, jetzt ist alles geklärt. Danke nochmal :) Wegen fehlender Rechte ging bei mir übrigens am Ende ein kleines Fenster auf, in dem ich mein root-Passwort eingeben musste.

Antworten