CUPS unter ETCH, Probleme mit Weboberfläche und Drucken

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
LaSalle
Beiträge: 19
Registriert: 23.08.2006 18:11:19

CUPS unter ETCH, Probleme mit Weboberfläche und Drucken

Beitrag von LaSalle » 23.08.2006 18:36:56

Hallo,

also nachdem ich mal die Forensuche nutzte und auch einen netten beitrag mit Überschrift fand, welcher meinen Fehler vielleicht Lösen könnte, war er es leider doch nicht :(
So, also ich habe mir mal den Server neu erstellt, vorher lief er unter Sarge und dachte mir machen wir mal langsam alles neu und Fein.
Dies tat ich auch mit meinem Laptop, alles Etch.
Nun war ich dabei meinen Printserver auf dem Server einzurichten.
Installierte Cups und die Konsorten wie von Sarge gewohnt und steckte den Samsung ML-1610 an, welcher normalerweise ja mit dem ML-1410 Treiber unter Cups angesprochen wird.
Auch erlaubte ich in meiner cupsd.conf das @Local bzw gab die IP-Adressen direkt Frei.
Also alles wie gewohnt und wie auch bei Sarge Problemlos lief.
Als erstes fiel mir auf, dass die SERVERIP:631 nicht geht.
Also lynx installiert und local drauf.
Da lief der Cups auch.
Als nächstes wollte ich den Samsung einrichten, da fiel mir auf, dass mein Treiber nicht mit dabei ist.
Also dachte ich mir Fehler bei mir suchen, wenn die Weboberfläche von meinen Clients aus nicht geht, dann liegt der Fehler an mir.
ich bin ja Klug, cupsd.conf von Sarge aufgehoben, die Orig abspeichert unter cupsd.confORIG und mal die von Sarge reingeschoben, ein /etc/init.d/cupsys restart gemacht und nochmals versucht auf die Weboberlfäche zu kommen.
Auch keine Chance.
Kein Problem, also den Drucker noch an einem vorhandenen Sarge angschlossen, da geht er 1A.
Dann habe ich mich dem Laptop zugewandt, mein Printer über KDE eingerichtet ( Einstellungen > Drucker), schön den Server angegeben, Samsung ML-1410 genommen.
Auf der Testseite erscheint nur noch:

Code: Alles auswählen

-12345X@PJL SET PAPERTYPE = NOMAL ON
@PJL SET DENSITY = 3
@PJL SET TONERSAFE = OFF
@PJL SET ECONMODE = OFF
@PJL SET RET = OFF
Und soweiter und sofort .... 
. @
Aber keine Testseite.
Hat jemand schon eine Lösung für die Herausforderungen:
- Weboberfläche remote auf 631 von ETCH
- Und remotedrucken von ETCH auf Cups Sarge bzw Etch ( wenn Remote wieder geht)


Schöne Grüsse
LaSalle
Schaffe ich kein eigenes System, bin ich Sklave in dem eines anderen.
Ich suche nicht Vernunft und Vergleich, etwas zu schaffen ist meine Sache. William Blake

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 24.08.2006 07:48:32

Steht denn auf dem Remote-Server in der /etc/cups/cupsd.conf ?

Code: Alles auswählen

...
Port 631
Listen /var/run/cups/cups.sock
...
Mit ...

Code: Alles auswählen

netstat -taulpen | grep 631
...solltest Du dann sehen, dass er nicht nur auf 127.0.0.1 lauscht, sondern "0.0.0.0:631".

Bezgl. Remote-Drucken: LogLevel auf Debug setzen in der cupsd.conf, cups neustarten und dann in /var/log/cups/error_log nachschauen, wo es klemmt.

Gruss, mistersixt.

PS: Ich nutze den ML-1710-Treiber für meinen 1610.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

LaSalle
Beiträge: 19
Registriert: 23.08.2006 18:11:19

Beitrag von LaSalle » 24.08.2006 12:35:24

Danke Dir,
nun habe ich die Weboberfläche.

Richtig:

Code: Alles auswählen

# Only listen for connections from the local machine.
Port 631
Listen /var/run/cups/cups.sock
Falsch

Code: Alles auswählen

# Only listen for connections from the local machine.
Listen @LOCAL
Port 631
Listen /var/run/cups/cups.sock
War schlicht und einfach Falsch.

Nachdem nun die Weboberfläche geht, muss ich sagen, nett gemacht die neue:D
Es gibt nur noch ein Problem mit dem SSL, denke aber das kann ich schon lösen.

Nur das Remote ausdrucken ergibt noch den gleichen Kauderwelsch,Local druckt er 1A die Testpage aus.
Auch das Umstellen auf den DebugMode brachte leider nichts, er gibt mir keinen Error aus, Gut die locale musste ich neu setzen (dpkg-reconfigure locales), aber das war es natürlich nicht.

Hast du vielleicht noch einen Tipp mistersixt ?

Gruss LaSalle
Schaffe ich kein eigenes System, bin ich Sklave in dem eines anderen.
Ich suche nicht Vernunft und Vergleich, etwas zu schaffen ist meine Sache. William Blake

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 24.08.2006 12:45:33

Mmmh, wenn Du auf dem client und dem server den LogLevel auf debug stehen hast, musst(!) Du doch eigentlich irgendwas "Verdächtiges" sehen...

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

LaSalle
Beiträge: 19
Registriert: 23.08.2006 18:11:19

Beitrag von LaSalle » 24.08.2006 13:22:34

Ich habe sogar die Logs vorher gelöscht, auf beiden Seiten, aber es steht nur das normale darin, kein Error kein garnix.
Es ist so als würde die ganze Sache gemütlich durchlaufen.
bei bedarf kann ich Sie ja mal auf nopaste posten unter zwei URLs eine für den Server eine für den Client.
Auf der Clientseite habe ich das ganze mal mit der direkten CUPS-Oberfläche gemacht und auch Deinen Tip mit dem ML-1710 genommen, da ich einen Fehler unter KDE bzw ION3 ausschliessen wollte, aber es war auch Pustekuchen.

Gruss
LaSalle
Schaffe ich kein eigenes System, bin ich Sklave in dem eines anderen.
Ich suche nicht Vernunft und Vergleich, etwas zu schaffen ist meine Sache. William Blake

LaSalle
Beiträge: 19
Registriert: 23.08.2006 18:11:19

Beitrag von LaSalle » 24.08.2006 13:59:12

so ich mache mal Fix Sarge wieder auf den Laptop und schaue mal was dann passiert, denke mir da iss Etch wirklich noch ein wenig zu testing.
Falls sich das herausschliessen sollte, werde ich mal einen BugReport schreiben, denn da iss leider noch einiges mau wie USB-Stick mounten usw.

Gruss

LaSalle
Schaffe ich kein eigenes System, bin ich Sklave in dem eines anderen.
Ich suche nicht Vernunft und Vergleich, etwas zu schaffen ist meine Sache. William Blake

LaSalle
Beiträge: 19
Registriert: 23.08.2006 18:11:19

Beitrag von LaSalle » 24.08.2006 18:32:42

Also der Hammer mit Sarge, gleiche Vorgänge, alles geht wie gewohnt.
So far, so good, danke Dir nochmal mistersixt für die HIlfe, denke da iss Etch noch ein wenig bugggy.
Entweder lebe ich nun damit auf dem Server oder ich nehme wieder Sarge.
Ich denke eher letzteres, da ich ja nix aus den Backports usw auf dem Server brauche, denke ich das nen aptidude-update da ganz Gut gehen sollte.
Auch sagte mir nun der DWNN dass der Freeze erst im November iss, da war ich wohl etwas vorschnell.

Gruss

LaSalle


Ps: Ich würde sagen er kann nun geschlossen werden, den Thread meine ich ;)
Schaffe ich kein eigenes System, bin ich Sklave in dem eines anderen.
Ich suche nicht Vernunft und Vergleich, etwas zu schaffen ist meine Sache. William Blake

Antworten