linux-headers-2.6.16-2-686-smp

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
rkw
Beiträge: 79
Registriert: 26.03.2005 19:08:24

linux-headers-2.6.16-2-686-smp

Beitrag von rkw » 23.08.2006 20:40:48

Hi,
kann es sein, dass das Paket "linux-headers-2.6.16-2-686-smp" nicht in ordnung ist ?
Ein simples

Code: Alles auswählen

make prepare
scheitert schon.
Auch die angegebene Version in "version.h" in "include/linux" der linux-headers stimmt nicht. Es fehlt der Zusatz "-smp".

Mit linux-headers-2.6.15-1-686-smp hatte ich keine Probleme.

Was macht man in so einem Fall ?

Gruss rkw
Debian Etch - kernel 2.6.15-1-686-smp

LaSalle
Beiträge: 19
Registriert: 23.08.2006 18:11:19

Beitrag von LaSalle » 23.08.2006 20:57:31

Nimm die Orginalsourcen und mache Dir daraus den Kernel.
Die jetzige config Deines Kernels findest Du in /boot.
Du kannst Dir daraus dann auch Dein deb-Paket machen.

Gruss LaSalle
Schaffe ich kein eigenes System, bin ich Sklave in dem eines anderen.
Ich suche nicht Vernunft und Vergleich, etwas zu schaffen ist meine Sache. William Blake

rkw
Beiträge: 79
Registriert: 26.03.2005 19:08:24

Beitrag von rkw » 23.08.2006 21:25:46

Hi,
@ LaSalle,
bis jetzt hab ich nur die vorgefertigten debian-header benutzt.

Wenn ich die original-sourcen heruntergeladen hab, was muss ich alles anpassen, damit die kernel-module nachher zu meinem installierten kernel passen ?
Sourcen nach /usr/src kopieren.
Die Links auf die Sourcen erstellen.
Muss ich die "version.h" anpassen ?
Muss ich sonst noch was an den Sourcen vornehmen ?
ab hier komme ich klar:
Meine config-xxxxx ins sourcen-verzeichniss kopieren und umbenennen.
Dann

Code: Alles auswählen

make oldconfig
make prepare
Danach muesste ich dann meinen Fritz-Treiber kompillieren koennen.

Gruss rkw
Debian Etch - kernel 2.6.15-1-686-smp

LaSalle
Beiträge: 19
Registriert: 23.08.2006 18:11:19

Beitrag von LaSalle » 24.08.2006 12:46:48

Hier ist eine nette Anleitung die das ganz Gut erklärt.
Einiges musst Du weglassen, aber im grossen und ganzen ist dies der Weg um einen Debiankernel als deb zu erstellen (Denke Du hast GRUB und nicht lilo, usw...)
Kernel als deb kompilieren auf Howtoforge.com

Gruss

LaSalle
Schaffe ich kein eigenes System, bin ich Sklave in dem eines anderen.
Ich suche nicht Vernunft und Vergleich, etwas zu schaffen ist meine Sache. William Blake

Antworten