dritte Netzwerkkarte im ct-Server

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Jadokus
Beiträge: 13
Registriert: 22.07.2005 14:43:24

dritte Netzwerkkarte im ct-Server

Beitrag von Jadokus » 23.08.2006 11:44:17

Hallo,

ich habe eine dritte Netzwerkkarte in meinen ct-server eingebaut, um über diese einen FTP-Server in der DMZ zu betreiben. Leider kann ich die dritte Karte nicht anpingen oder von dem Rechner in der DMZ in Netz. Wenn ich die Zuordnung der Karten auswechsle, klappt es. Also dachte ich, die NIC wäre defekt und habe sie eben ausgetauscht, leider erfolglos.

ifconfig meldet für die Karte:
eth2 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:A1:B0:E0:81:D6
UP BROADCAST RUNNING PROMISC MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:71 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0
RX bytes:4368 (4.2 KiB) TX bytes:0 (0.0 b)
Habt Ihr eine Idee?

Danke
Marcus

Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

Beitrag von ding280 » 23.08.2006 11:48:26

Hallo,

die Karte hat keine IP. Hast du die statisch konfiguriert oder via DHCP?

Grüße ding280

Jadokus
Beiträge: 13
Registriert: 22.07.2005 14:43:24

IP

Beitrag von Jadokus » 23.08.2006 12:52:31

Die Ip ist statisch vergeben.

Gruß
Marcus

Benutzeravatar
berndixIII
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2005 15:22:52

Beitrag von berndixIII » 23.08.2006 13:08:30

Ich sehe da keine IP! :roll:

Was steht in Deiner /etc/network/interfaces?
Zuletzt geändert von berndixIII am 23.08.2006 13:09:21, insgesamt 1-mal geändert.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 23.08.2006 13:09:17

Was liefert dir ein

Code: Alles auswählen

dmesg | grep eth
nach dem Booten?
Was passiert, wenn du manuell ein

Code: Alles auswählen

ifup eth2
ausfuehrst und wie sieht deine /etc/network/interfaces aus?

Jadokus
Beiträge: 13
Registriert: 22.07.2005 14:43:24

dmesg, ifup und /etc/network/interfaces

Beitrag von Jadokus » 23.08.2006 14:35:53

Hallo,

anbei die gewünschten Infos:

Code: Alles auswählen

dmesg | grep eth
eth0: ADMtek Comet rev 17 at 0xe800, 00:0C:F6:0E:D6:60, IRQ 11.
eth1: RealTek RTL8139 at 0xc4860800, 00:08:a1:67:25:c0, IRQ 9
eth1:  Identified 8139 chip type 'RTL-8100B/8139D'
eth2: RealTek RTL8139 at 0xc4882400, 00:a1:b0:e0:81:d6, IRQ 11
eth2:  Identified 8139 chip type 'RTL-8100'
eth0: Promiscuous mode enabled.
device eth0 entered promiscuous mode
eth0: Promiscuous mode enabled.
eth1: link up, 10Mbps, half-duplex, lpa 0x0000
eth1: Promiscuous mode enabled.
device eth1 entered promiscuous mode
eth1: Promiscuous mode enabled.
eth2: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
eth2: Promiscuous mode enabled.
device eth2 entered promiscuous mode
eth2: Promiscuous mode enabled.
eth0: Promiscuous mode enabled.
eth0: Promiscuous mode enabled.
br0: port 1(eth0) entering learning state
br0: port 1(eth0) entering forwarding state
eth1: Promiscuous mode enabled.
eth1: Promiscuous mode enabled.
br1: port 1(eth1) entering learning state
eth0: Setting full-duplex based on MII#1 link partner capability of 45e1.
br1: port 1(eth1) entering forwarding state

Code: Alles auswählen

server:~# ifup eth2
ifup: interface eth2 already configured

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
#
# This file has been modified to use user mode linux
# processes on this machine - the installed software
# makes some assumptions on the naming of the tap devices
# (to be more precise the numbering). So if you like to
# use further uml processes with networking, use tap devices
# starting from tap4.


# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# These interfaces are brought up automatically
auto tap0 tap1 tap2 tap3 eth0 eth1 eth2 br0 br1 br2 br3

# eth0 (internal lan/br0)
Viele Grüße
Marcus

Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 23.08.2006 14:56:18

Wenn die IP fuer die Karte statisch vergeben werden soll, dann sollte da in der /etc/network/interfaces etwas in der Art stehen:

Code: Alles auswählen

iface eth2 inet static
  address 192.168.1.xx
  netmask 255.255.252.0
Woher soll das System sonst wissen, welche IP es nehmen soll?

Jadokus
Beiträge: 13
Registriert: 22.07.2005 14:43:24

ja, aber

Beitrag von Jadokus » 23.08.2006 15:10:34

Ich weiß nicht, wie sich das im ct-server verhält:
Was sollen diese Zeilen sagen?
# These interfaces are brought up automatically
auto tap0 tap1 tap2 tap3 eth0 eth1 eth2 br0 br1 br2 br3
Schließlich funktionieren die anderen beiden Karten auch, obwohl in der
interfaces nichts von Ip-Adressen steht.

Und...wenn ich die Zuordnung der Karten verändere, also eth1 zur DMZ und
eth2 zu DSL, dann funktioniert die DMZ, nicht aber DSL.

Gruß
Marcus

Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 23.08.2006 15:33:43

Puh, mehr kann ich auch nicht sagen. Ich hab vom CT-Server keine Ahnung...

Antworten