NFS-Exporte inaktiv

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

NFS-Exporte inaktiv

Beitrag von mikel65 » 21.08.2006 21:23:33

Habe einen neuen Sarge-Server aufgesetzt, leider bekomme ich den NFS nicht zum laufen. EIn Linux Klient von dem aus ich die Exports mounten möchte meldet, dass der NFS-Server nicht erreichbar ist. Installiert habe ich exakt nach dieser Anleitung: http://www.online-tutorials.net/interne ... 9-217.html. Alle Dienste(nis, nfs-kernel-server, portmap) laufen. Zufällig habe ich in Webmin entdeckt, dass hinter allen exportierten Verzeichnissen in rot "(Inaktiv)" steht ?!
Was habe ich da falsch gemacht, hat jemand einen Tip warum das Ganze nicht klappt?

Im Voraus vielen Dank!

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 21.08.2006 22:23:07

Um eine NFS Freigabe zu machen gehört wirklich nicht dazu:
HowTo -- Linux NetFileSystem: nfs

Poste mal deine /etc/exports !

Vielleicht verbietest du den Zugriff auch über die Dateien /etc/hosts.allow und /etc/hosts.deny.

Etwas mehr Informationen wären gut
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

Beitrag von mikel65 » 22.08.2006 09:12:56

VIelen Dank für die Rückmeldung. Wie in dem von Dir genannten Link habe ich alles installiert:
nfs-common nfs-kernel-server portmap

hosts.deny ist leer, in hosts.allow steht lediglich "ALL: ALL". Exports sieh so aus

Code: Alles auswählen

# /etc/exports: the access control list for filesystems which may be exported
#		to NFS clients.  See exports(5).

/home                    192.168.50.0/255.255.255.0(async,rw)
/samba_public/var/tmp    192.168.50.0/255.255.255.0(async,rw)
/samba_public/dos	 192.168.50.0/255.255.255.0(sync,rw,no_root_squash)
/samba_public/sam	 192.168.50.0/255.255.255.0(sync,rw,no_root_squash)
/samba_public/md1/texte  192.168.50.0/255.255.255.0(sync,rw,no_root_squash)
/samba_public/md1/dwg	 192.168.50.0/255.255.255.0(sync,rw,no_root_squash)
/samba_public/md1/fotos	 192.168.50.0/255.255.255.0(sync,rw,no_root_squash)
/samba_public/md1/mp3	 192.168.50.0/255.255.255.0(sync,rw,no_root_squash)
/samba_public/md1/media	 192.168.50.0/255.255.255.0(sync,rw,no_root_squash)
Sollte also funktionieren. WO kommt das "Inaktiv" her, so weit meine Linux-Kenntnisse dies zulassen laufen alle Dienste. Habe alles entsprechend der ANleitung mehrfach kontrolliert. Bin ratlos.

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 22.08.2006 11:57:31

Was siehst Du für Meldungen, wenn Du beispielsweise das machst:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/nfs-kernel-server restart
Siehst Du dann evtl. was "komisches" in /var/log/syslog ?

Oder was zeigt Dir:

Code: Alles auswählen

nfsstat --nfs --server
Bzw. siehst Du hiermit nfs- und portmapper Services?

Code: Alles auswählen

rpcinfo -p localhost
Gruss, mistersixt.

PS: Snoopy, habe ich nicht schön die Code-Tags benutzt? ;)
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 22.08.2006 12:03:53

Poste mal die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

 rpcinfo -p localhost 
Hast du iptables Regel aktiviert ? Eine am Firewall laufen ?
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 22.08.2006 12:52:13

O.T.
mistersixt hat geschrieben:PS: Snoopy, habe ich nicht schön die Code-Tags benutzt? ;)
Ach...ich bin einfach stolz auf Dich ! *tätschel

Hassu gut gemacht Häschen...hier hassu ein Möhrchen *ggg ;-)

mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

Beitrag von mikel65 » 22.08.2006 13:39:01

Also, nfs-kernel-server restart bringt
Stopping NFS kernel daemon: mountd nfsd.
Unexporting directories for NFS kernel daemon...done.
Exporting directories for NFS kernel daemon...done.
Starting NFS kernel daemon: nfsd
nfsstat --nfs --server bringt
Server rpc stats:
calls badcalls badauth badclnt xdrcall
0 0 0 0 0
Server nfs v2:
null getattr setattr root lookup readlink
0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0%
read wrcache write create remove rename
0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0%
link symlink mkdir rmdir readdir fsstat
0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0%

Server nfs v3:
null getattr setattr lookup access readlink
0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0%
read write create mkdir symlink mknod
0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0%
remove rmdir rename link readdir readdirplus
0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0%
fsstat fsinfo pathconf commit
0 0% 0 0% 0 0% 0 0%
=> In den man-Pages habe ich keinen Eintrag bzgl. --nfs und --server gefunden, ist der Befehl so trotzdem OK?

rpcinfo -p localhost bringt
Program Vers Proto Port
100000 2 tcp 111 portmapper
100000 2 udp 111 portmapper
100024 1 udp 742 status
100024 1 tcp 745 status
100004 2 udp 760 ypserv
100004 1 udp 760 ypserv
100004 2 tcp 763 ypserv
100004 1 tcp 763 ypserv
100007 2 udp 767 ypbind
100007 1 udp 767 ypbind
100007 2 tcp 770 ypbind
100007 1 tcp 770 ypbind
Sind die Ausgaben so weit OK oder fehlt etwas?

Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 22.08.2006 16:29:28

Mmmh, bei mir sieht das so aus:

Code: Alles auswählen

saturn:~# rpcinfo -p localhost 
   program vers proto   port
    100000    2   tcp    111  portmapper
    100000    2   udp    111  portmapper
    100003    2   udp   2049  nfs
    100003    3   udp   2049  nfs
    100003    4   udp   2049  nfs
    100003    2   tcp   2049  nfs
    100003    3   tcp   2049  nfs
    100003    4   tcp   2049  nfs
    100021    1   udp  32771  nlockmgr
    100021    3   udp  32771  nlockmgr
    100021    4   udp  32771  nlockmgr
    100021    1   tcp  49992  nlockmgr
    100021    3   tcp  49992  nlockmgr
    100021    4   tcp  49992  nlockmgr
    100005    1   udp    722  mountd
    100005    1   tcp    725  mountd
    100005    2   udp    722  mountd
    100005    2   tcp    725  mountd
    100005    3   udp    722  mountd
    100005    3   tcp    725  mountd
    100024    1   udp  32773  status
    100024    1   tcp  59748  status
    100007    2   udp    767  ypbind
    100007    1   udp    767  ypbind
    100007    2   tcp    770  ypbind
    100007    1   tcp    770  ypbind
saturn:~#
Da fehlen bei Dir verschiedene NFS. Komisch.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

Beitrag von mikel65 » 22.08.2006 16:39:17

Stimmt auffällig! Das erklärt dann auch die fehlende Erreichbarkeit. Installiert habe ich aber schon nfs-kernel-server und nfs-common! Warum wird der nicht geladen? Was empfiehlt der Fachmann: Deinstallieren und anschliessend neu installieren?

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 23.08.2006 07:43:11

Im Moment bin ich ein wenig ratlos, fehlen vielleicht ein paar Kernel-Module? Wenn ich "lsmod" mache, sehe ich unter anderem:

Code: Alles auswählen

...
nfs                   193800  4
nfsd                  208132  13 
exportfs                5440  1 nfsd
lockd                  55752  3 nfs,nfsd
nfs_acl                 3392  2 nfs,nfsd
sunrpc                134332  11 nfs,nfsd,lockd,nfs_acl
...
Hast Du vielleicht einen selbstgebauten Kernel und die Module einfach vergessen?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

mikel65
Beiträge: 260
Registriert: 08.01.2005 15:23:09

Beitrag von mikel65 » 23.08.2006 13:35:43

die Vermutung stimmt, bei mir sieht die Ausgabe anders aus

Code: Alles auswählen

Module                  Size  Used by
nfs                   211660  0 
nfsd                  208516  0 
exportfs                6016  1 nfsd
lockd                  58632  2 nfs,nfsd
sunrpc                147772  3 nfs,nfsd,lockd
Den dienst nfs_acl habe ich überhaupt nicht gefunden. Muss ich das in den Kernel mit einbauen und falls ja, wie heisst das Modul?
Im Voruas schon mal vielen Dank!

Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 23.08.2006 14:57:45

nfs_acl ist glaube ich eine Extension des NFS-Protokolls, die sollte erstmal nicht von Belang sein.

Antworten