[gelöst] Netzwerkdrucker Problem (SAMBA)

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
TrustNo1
Beiträge: 135
Registriert: 12.07.2006 12:35:12
Wohnort: /home/Austria

[gelöst] Netzwerkdrucker Problem (SAMBA)

Beitrag von TrustNo1 » 22.08.2006 13:18:12

Hi,

Habe folgendes Problem:
Ich betreibe einen HPLaserJet 1000 an einem Win2000 Rechner und habe ihn über die Windows-Share freigegeben.
Habe am Debian Rechner CUPS laufen, und möchte darüber ausdrucken, am Laptop funktioniert das einwandfrei, aber an meinem Desktop nicht.
Was mich an der Sache verwundert ist, dass der Druckbefehl am 2000-Rechner ankommt, das Dokument erscheind in der Druckerqueue, geht von Warten auf Drucken und verschwindet dann wieder, es kommt aus dem Drucker aber nichts raus.
Wo könnte das Problem liegen? CUPS-Server, Foomatic-Filter, Samba?

lg Trust
Zuletzt geändert von TrustNo1 am 04.09.2006 10:42:16, insgesamt 1-mal geändert.
"It's better to be free", said the penguin after he left the aquarium!

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Netzwerkdrucker Problem (SAMBA)

Beitrag von roli » 22.08.2006 14:20:47

Tach,
TrustNo1 hat geschrieben: Habe am Debian Rechner CUPS laufen, und möchte darüber ausdrucken, am Laptop funktioniert das einwandfrei, aber an meinem Desktop nicht.
Was ist den auf dem Lappi drauf: Linux/Windows, CUPS, ...?
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
TrustNo1
Beiträge: 135
Registriert: 12.07.2006 12:35:12
Wohnort: /home/Austria

Beitrag von TrustNo1 » 22.08.2006 14:23:37

Ohh, da war i ein bisschen zu ungenau

Lapi: Debian ETCH 2.6.16 GNOME CUPS (P3 500)
Desktop: Debian ETCH 2.6.16 KDE CUPS (P4 1400)
"It's better to be free", said the penguin after he left the aquarium!

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 22.08.2006 14:58:59

Schon mal die CUPS Config von beiden Rechnern miteinander verglichen?
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
TrustNo1
Beiträge: 135
Registriert: 12.07.2006 12:35:12
Wohnort: /home/Austria

Beitrag von TrustNo1 » 22.08.2006 15:08:59

yup, sehen gleich aus.
Kann es an der internen KDE-Druckerunterstützung liegen? hab mal was gelesen das es damit Probleme geben kann.
"It's better to be free", said the penguin after he left the aquarium!

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 22.08.2006 15:15:00

Hi,

sehen gleich aus, heisst nicht zwangslaeufig sind gleich, "diff" die zwei doch mal.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
TrustNo1
Beiträge: 135
Registriert: 12.07.2006 12:35:12
Wohnort: /home/Austria

Beitrag von TrustNo1 » 22.08.2006 15:22:09

Kann ich im Moment nicht bin nicht am PC, hab nur gestern mal drüber geschaut und die Einstellungen Auge*Pi überprüft. Werd das heute abend nachholen. Trotzdem glaube ich aber nicht das es an CUPS liegt, denn senden tut er das Dokument, und unter /var/log/cups/ weisen die LOG's auch auf keine Probleme hin.
"It's better to be free", said the penguin after he left the aquarium!

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 22.08.2006 15:32:38

Das waere aber die einfachste Loesung deines Problems :wink:
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
TrustNo1
Beiträge: 135
Registriert: 12.07.2006 12:35:12
Wohnort: /home/Austria

Beitrag von TrustNo1 » 22.08.2006 15:38:23

roli hat geschrieben:Das waere aber die einfachste Loesung deines Problems :wink:
Ohh, ja! Des wär schon schön!, Poste wieder sobald ich geDIFFt hab.
"It's better to be free", said the penguin after he left the aquarium!

Benutzeravatar
TrustNo1
Beiträge: 135
Registriert: 12.07.2006 12:35:12
Wohnort: /home/Austria

Beitrag von TrustNo1 » 22.08.2006 17:49:58

ES FUNZT!

Zuerst wurden nun überhaupt keine Daten mehr zum Drucker gesendet.
Problem: Irgendwie hat mein SMBCLIENT jetzt überhaupt nicht mehr funktioniert, er war nicht ein mal mehr vorhanden (keine Ahnung wieso), habe ihn neu installiert, Drucker neu eingerichtet --> und plötzlich funktioniert es.

Das komische ist nur gestern war der SMBCLIENT ganz sicher noch da und deinstalliert habe ich ihn auch nicht zumindest nicht absichtlich.

Also zusammenfassend: Ich glaube dsa Problem lag am SMBCLIENT.

lg Trust
"It's better to be free", said the penguin after he left the aquarium!

Antworten