Debian für 2x Intel Xeon 2,4GHz - 64 Bit

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Debian für 2x Intel Xeon 2,4GHz - 64 Bit

Beitrag von tobb » 16.08.2006 11:44:22

Welche Debianversion mit welchem Kernel nehme ich für einen Server mit zwei IIntel Xeon 2,4GHz - 64 Bit Prozessoren?
Es muss stabel sein.

Soll ich die Debian-AMD64 nehmen? Warum ist das unoffiziell, ist das unsicherer als die offizielle sarges?

Benutzeravatar
Ryven
Beiträge: 277
Registriert: 10.10.2003 09:20:52

Beitrag von Ryven » 16.08.2006 22:08:16

Warum ist es inoffiziell? Ganz einfach beim letzten Relais gabs noch keine x86_64 Cpu's.
Nimm den Amd64 Installer, der verwendet einen generic 64 Bit kernel, der läuft.
Das ganze wird voraussichtlich ab Dezember stable.
Als Tip, muss es 64 Bit sein? Als Hinweis ich hab auf meine Dual Xeon nach einem halben Jahr doch wieder ein 32 Bit Debian installiert.
Ryven

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 16.08.2006 22:23:58

Mit amd64 installer meinst du aber jetzt den von sarge oder? Weil der ist doch schon stable und wird es nicht erst im Dezember. Im Dezember wird der von etch stable... nur das wir uns nicht missverstehen.

Ob es wirklich 64Bit sein muss? Es ist ein Serversystem (rein Konsole). Ich dachte man hat dadurch Performance gewinn.
Oder gibt es dort auch einschränkungen für 64Bit? Ich weiß das OpenOffice und Flash und das ganze Zeugs nicht geht, aber das brauche ich da ja nicht.

Benutzeravatar
nonsenz
Beiträge: 232
Registriert: 26.10.2002 20:16:49
Wohnort: berlin

Beitrag von nonsenz » 17.08.2006 12:43:38

hallo...

...ich bin auch grade dabei ein amd64 server-system aufzusetzen.

erstmal:
zur installation des systems hat mir folgendes iso-image geholfen:
http://tinyplanet.ca/~lsorense/amd64/
der kernel ist dann schon 2.6.12 und das war wichtig damit teile der hardware richtig erkannt wurden (sata controller).

zur sicherheit:
also wenn ich das richtig sehe ist es schon sicher die sarge version zu verwenden.
es war scheinbar nur etwas spaet fuer den letzten release.
einziges sicherheitsmanko, welches ich fest stellen konnte bis her:
debsig-verify scheint nicht benutzbar zu sein (zumindest bei mir), da keine signaturen
fuer die amd64 pakete vorliegen. aber das kriegt man vielleicht irgendwie anders in den griff.

an sich bin ich aber sehr zufrieden bis her.
das system ist allerdings noch nicht fertig, da ich z.b. noch nicht weiss welchen kernel ich jetzt einspielen sollte...

ciao
nons

Benutzeravatar
Ryven
Beiträge: 277
Registriert: 10.10.2003 09:20:52

Beitrag von Ryven » 22.08.2006 08:58:39

Aus meiner Sicht würde ich nur dann 64 bit installieren wenn ich Anwendungen hab denen ich mehr als 4 Gb Ram zuweisen muss, nur dann würde ich 64 installieren.
Ryven

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 22.08.2006 12:13:16

Nun begründe doch bitte mal...

Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

Beitrag von thorben » 23.08.2006 13:01:17

moin,
ich stimme Ryven zu, nimm 32bit, es sei denn, du hast 4gb speicher.

ansonsten den amd64 kernel, der geht.

gruß
thorben

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 23.08.2006 13:21:08

Ok ich vertraue auf euer Wissen...

Trotzdem wäre es nett wenn ihr mich daran teilhaben lässt...

Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

Beitrag von thorben » 23.08.2006 13:27:11

moin,
weil dir früher oder später 32bit binaries begegnen werden, und ich nie die langeweile habe irgendwas selbst zu kompilieren oder 32bit chroots zu bauen.

es gibt keine wirklcihen vorteile für 64bit, außer wenn du viel speicher hast.

gruß
thorben

Benutzeravatar
Ryven
Beiträge: 277
Registriert: 10.10.2003 09:20:52

Beitrag von Ryven » 29.08.2006 08:21:38

Nun, sowohl auf einem Server als auch einer Workstation werden dir über kurz oder lang Pakete einfallen die du unter 32 bit hattest. Die aber leider nicht 64 bit fähig sind.
Und bei Backup-sw im Server tut das weh. Ebenso wenn Oo im Desktop fehlt.
Ryven

Antworten