Ich habe eine Frage, die sich auf einen leider (noch) unbeantworteten Beitrag bezieht.
Ich habe Debian momentan nicht installiert, würde es jedoch gerne nochmals versuchen. Allerdings ist es mir sehr wichtig, dass mein jetziger Drucker (eben jener Lexmark Z815) läuft.
Wie bereits im anderen Beitrag erwähnt - unter Suse 10.0 und auch Suse 10.1 läuft er.
Laut Treiberersteller wurde auch Erfolg unter Fedora Core 3/4 sowie unter Mandriva, Ubuntu und auch Knoppix gemeldet.
Nun meine (allgemeine) Frage:
Kann es sein, dass der Drucker unter Debian gar nicht laufen kann, oder ist durch den Erfolg besonders bei Ubuntu und Knoppix die "Garantie" gegeben, dass es tun muss und ich nicht so schnell aufgeben sollte?
In wiefern lässt sich von Debian-Derivaten auf Debian schließen? Wie sieht es mit anderen Distributionen (Debian <-> Suse) aus?
Wenn jemand hier aus Erfahrung etwas dazu beitragen würde, wäre ich sehr dankbar.
Dann noch eine Frage zur Fehlerausgabe des ursprünglichen Beitrages:
Code: Alles auswählen
cupsraster.h:117: error: Syntaxfehler before `*' token
cupsraster.h:118: error: 'cups_page_header_t' is used as a type, but is not
defined as a type.
Einen schönen Abend noch,
Daniel