[gelöst] Probleme mit Netgear WG111v2

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
TrustNo1
Beiträge: 135
Registriert: 12.07.2006 12:35:12
Wohnort: /home/Austria

[gelöst] Probleme mit Netgear WG111v2

Beitrag von TrustNo1 » 12.07.2006 12:46:36

Hi!

Habe folgendes Problem: Versuche auf einen Dell Laptop Debian Etch zu installieren, habe jedoch keinen Ethernet-Anschluss. Habe mir deswegen einen WG111v2 geleistet (läuft unter Windows einwandfrei), jedoch supported die Installations-CD keine Treiber für das Teil.
So nun meine Fragen:

1) Woher bekomme ich Treiber, welche ich während der Installation des Grundsystems einbinden kann bzw. dannach?
2) Wie baue ich mir daraus Kernelmodule: was brauche ich dazu, wie komme ich an die Sachen ohne LAN (zumindest solange der Wlan-Dongle nicht läuft?

Danke im voraus

P.S.: Bin Linuxmäßig noch Grün hinter den Ohren (machte bis jetzt nur einen Probelauf, auf einem anderen System --> funktionierte *gg*)
Zuletzt geändert von TrustNo1 am 21.08.2006 11:01:38, insgesamt 1-mal geändert.
"It's better to be free", said the penguin after he left the aquarium!

Benutzeravatar
TrustNo1
Beiträge: 135
Registriert: 12.07.2006 12:35:12
Wohnort: /home/Austria

Beitrag von TrustNo1 » 09.08.2006 14:53:14

So habe mittlerweile Debian Etch mit 2.6.16 kernel auf dem Notebook zum laufen gebracht, mittels PCMCIA-Netzwerkkarte, und soweit läuft alles. Einziges Manko ist nach wie vor die Wlan-Anbindung mittels Neatgear WG111v2 USB-Dongle.

Ich bin mittlerweile, in Ermangelung von Linux Treibern, soweit, dass ich ihn mittels NDISWRAPPER und Windows Treibern ansprechen kann.

Kernel-Module werden geladen und ifup WLAN0 bringt ihn hoch.

Das Problem ist nun folgendes, wenn ich ein

Code: Alles auswählen

iwlist WLAN0 scan
ausführe listet er mir zwar alle verfügbaren Netze auf (managed und Ad-hoc), doch zeigt im Bereich Quality 0/100 an (entspr. kein Empfang), auch schlägt der Versuch einer Verbindung mittels

Code: Alles auswählen

iwconfig WLAN0 netname key  xxxxxxxxxxxx mode xxxxxxxxx
fehl.
Kann mir jemand helfen?????
"It's better to be free", said the penguin after he left the aquarium!

Benutzeravatar
TrustNo1
Beiträge: 135
Registriert: 12.07.2006 12:35:12
Wohnort: /home/Austria

Beitrag von TrustNo1 » 17.08.2006 10:33:49

Kann mir niemand helfen????

:roll:
"It's better to be free", said the penguin after he left the aquarium!

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 17.08.2006 11:01:55

Hast Du mal probiert, das ganze zu Testzwecken mal ohne Verschlüsselung zu machen? Vielleicht klemmt es halt genau da dran.

Hast Du denn ndiswrapper Version 1.23, also die neueste Version?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 17.08.2006 11:03:58

Versuchs mal mit:

Code: Alles auswählen

iwconfig WLAN0 essid netname key  s:xxxxxxxxxxxx mode XXXXXX
das s: braucht du, weil du wohl den klartext key eingeben willst und nicht den hex key.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
TrustNo1
Beiträge: 135
Registriert: 12.07.2006 12:35:12
Wohnort: /home/Austria

Beitrag von TrustNo1 » 17.08.2006 11:45:21

Danke für die Antworten!

@mistersixt
Hast Du mal probiert, das ganze zu Testzwecken mal ohne Verschlüsselung zu machen? Vielleicht klemmt es halt genau da dran.
Ja habe ich versucht, nicht nur mein Netz mit AP (mit Key und ohne) sondern auch ad-hoc Netze leider ohne Erfolg.
Hast Du denn ndiswrapper Version 1.23, also die neueste Version?
Bin leider nicht vorm PC, erst heute Abend, aber ich habe den Ndiswrapper-Code anfang August runtergeladen, also schätze ich das ich die neueste habe.

@catdog
Bis jetzt habe ich immer den HEX-Key eingegeben, danke für den Hinweis, leider funktioniert es wie oben erwähnt auch bei nicht verschlüsselten Netzen NICHT!

Frage was hat es mit der Option open auf sich?
"It's better to be free", said the penguin after he left the aquarium!

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 17.08.2006 12:52:33

Auszug aus der iwconfig manpage:

Code: Alles auswählen

 key/enc[ryption]
              Used to manipulate encryption or scrambling keys and security mode.
              To set the current encryption key, just enter the key in hex digits
              as XXXX-XXXX-XXXX-XXXX or XXXXXXXX.  To set a key  other  than  the
              current  key,  prepend  or  append  [index] to the key itself (this
              won't change which is the active key). You can also enter  the  key
              as  an ASCII string by using the s: prefix. Passphrase is currently
              not supported.
              To change which key is the currently active key, just enter [index]
              (without entering any key value).
              off and on disable and reenable encryption.
              The  security  mode  may  be  open  or  restricted, and its meaning
              depends on the card used. With most cards, in open mode no  authen-
              tication  is  used  and the card may also accept non-encrypted ses-
              sions, whereas in  restricted  mode  only  encrypted  sessions  are
              accepted and the card will use authentication if available.
              If  you  need  to  set  multiple  keys, or set a key and change the
              active key, you need to use multiple key directives. Arguments  can
              be put in any order, the last one will take precedence.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
TrustNo1
Beiträge: 135
Registriert: 12.07.2006 12:35:12
Wohnort: /home/Austria

Beitrag von TrustNo1 » 17.08.2006 13:00:34

danke, werde mich heute am Abend spielen, melde mich falls ich Erfolg habe (oder auch nicht) :-))

mfg
"It's better to be free", said the penguin after he left the aquarium!

apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

habe folgenden Beitrag gefunden

Beitrag von apulix » 20.08.2006 09:07:02

Ich habe hier den folgenden Beitrag gefunden:

http://www.computerhilfen.de/forum/inde ... #msg578818

Demnach funktioniert ndiswrapper aus irgendeinem Grund nicht. Vor allem gibt es aber einen Linux-Treiber.

Nachtrag: Das hier könnte auch von Nutzen sein:

http://linuxwiki.de/LinuxWireless#head- ... bbaa44b7b5

Benutzeravatar
TrustNo1
Beiträge: 135
Registriert: 12.07.2006 12:35:12
Wohnort: /home/Austria

Re: habe folgenden Beitrag gefunden

Beitrag von TrustNo1 » 21.08.2006 00:00:17

DANKE!
Endlcih hauts hin

lg Trust
"It's better to be free", said the penguin after he left the aquarium!

Antworten