Hallo,
wir haben ein großes Problem. Wir würden gerne Debian installieren.
Es funktioniert nur leider nicht.
Verwendet wird das "Asus M2NPV-VM" Board mit NForce 430.
Wir möchten das System auf Raid 1 laufen lassen + die OnBoard
Lan Card verwenden.
Mit dem Versuch die Stable Version zu installieren:
http://ftp.de.debian.org/debian-cd/3.1_r2/i386/iso-dvd/
wurde weder Ethernet, Raid 1, noch die Platten als "normale
IDE" Config erkannt.
Was kann man da nun machen ? Wir brauchen dringend Hilfe.
NForce 430
Benutzt die Etch Netinstall-CD "Beta 3", die kommt mit dem aktuelleren Kernel 2.6.16 welcher mit dieser neueren Hardware umgehen kann:
http://www.debian.org/devel/debian-installer/
Für nvRAID müsstet ihr entwerder dmraid oder die proprietären nvidia-Treiber verwenden. Besser ihr nutzt den SATA-Adapter "normal" und dafür Linux SoftRAID - der Debian-Installer hilft beim Einrichten.
Siehe: http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... highlight=
http://www.debian.org/devel/debian-installer/
Für nvRAID müsstet ihr entwerder dmraid oder die proprietären nvidia-Treiber verwenden. Besser ihr nutzt den SATA-Adapter "normal" und dafür Linux SoftRAID - der Debian-Installer hilft beim Einrichten.
Siehe: http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... highlight=
Also, mit Etch ging die Installation mit OnBoard Raid 1. Alles wunderbar.. bis man rebooted. Dabei bleibt das System einfach stehen und kann wohl nicht von Raid 1 aus Booten. Sofern man Raid zu Normal IDE (wenn man so will) wechselt, findet er das System.deBeck hat geschrieben:Benutzt die Etch Netinstall-CD "Beta 3", die kommt mit dem aktuelleren Kernel 2.6.16 welcher mit dieser neueren Hardware umgehen kann:
http://www.debian.org/devel/debian-installer/
Für nvRAID müsstet ihr entwerder dmraid oder die proprietären nvidia-Treiber verwenden. Besser ihr nutzt den SATA-Adapter "normal" und dafür Linux SoftRAID - der Debian-Installer hilft beim Einrichten.
Siehe: http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... highlight=
Daher.. was soll man machen ? Danke.
Schreib ich spanisch??
Das ist - um beim Sprachgebrauch von libata zu bleiben - ein FakeRAID und wird ohne das du dich mit den proprietären Hersteller-Treibern oder dmraid beschäftigst einfach nicht funktionieren.
Daher ist es für dich einfacher mit dem Debian-Installer ein Linux SoftRAID einzurichten. Es ist, je nach RAID-Level, ziemlich gleich schnell wie nvRAID, bietet aber viel mehr Funktionalität und ist vor allem unabhängig von der Hardware lauffähig - solange ein Linux darauf booten kann.
Das ist - um beim Sprachgebrauch von libata zu bleiben - ein FakeRAID und wird ohne das du dich mit den proprietären Hersteller-Treibern oder dmraid beschäftigst einfach nicht funktionieren.
Daher ist es für dich einfacher mit dem Debian-Installer ein Linux SoftRAID einzurichten. Es ist, je nach RAID-Level, ziemlich gleich schnell wie nvRAID, bietet aber viel mehr Funktionalität und ist vor allem unabhängig von der Hardware lauffähig - solange ein Linux darauf booten kann.