Probleme beim Kompilieren vom Kernel-2.6.17.8

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
snoop_hallo
Beiträge: 110
Registriert: 29.03.2005 19:24:45
Kontaktdaten:

Probleme beim Kompilieren vom Kernel-2.6.17.8

Beitrag von snoop_hallo » 20.08.2006 14:14:05

Guten Tag, ich habe mir den Kernel-2.6.17.8 gedownloaded. Mit

Code: Alles auswählen

make menuconfig
Alle Elemente die ich benötige eingebunden.
Allerdings kommt es beim Kompiliervorgang mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

make-kpkg --revision=custom.1.0 --initrd kernel_image
zu folgendem Fehler.

Code: Alles auswählen

Warning: You are using the initrd option, that may not
work, depending on your kernel version and architecture,
unless you have applied the initrd cramfs patch to
the kernel, or modified mkinitrd not to use cramfs by
default. The  cramfs initrd patch, is included in the
Debian supplied kernel sources. New kernels on most
architectures do work fine.
By default, I assume you know what you are doing, and I
apologize for being so annoying. Should I abort[Ny]?
Das Problem ist, dass ich ein initrd kernel_image benötige weil sonst mein Kernel nicht boot es kommt zu der Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Kernel panic -not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown -block(0,0)
Bestätige ich nun die oben Aufgeführte Fehlermeldung mit und installiere den Kernel mit

Code: Alles auswählen

dpkg -i ../kernel-image-2.6.17.8.deb
und mache einen Neustart so wird der Kernel geladen. Allerdings habe ich das Problem das sich iptables nicht starten lässt obwohl ich alle nötigen Elemente in den Kernel statisch eingebunden habe.

Kann mir vielleicht jemand bei meinen Problem weiterhelfen?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 20.08.2006 17:22:54

Hi snoop_hallo!

Das Problem mit der initrd hast du ja sehr ausführlich beschrieben. Sogar eine entsprechende Fehlermeldungen hast du dazu gepostet.

Zu deinem (anscheinend) vordringlichen Problem hast du uns allerdings nur mit einer sehr dürftigen Fehlerbeschreibung ausgestattet:
snoop_hallo hat geschrieben: Allerdings habe ich das Problem das sich iptables nicht starten lässt obwohl ich alle nötigen Elemente in den Kernel statisch eingebunden habe.
Was sollen wir uns darunter vorstellen ? Liefert iptables einen Segmentation Fault, oder kann iptables gewisse oder alle Regeln nicht laden ?
Gibts dazu vielleicht auch eine Fehlermeldung ?

Wenn du deine Kernel Config auf http://nopaste.debianforum.de/ posten würdest, könnte uns das auch helfen.

Gruß
gms

snoop_hallo
Beiträge: 110
Registriert: 29.03.2005 19:24:45
Kontaktdaten:

Beitrag von snoop_hallo » 20.08.2006 18:27:44

Mein Problem mit iptables hat sich erledigt.

Kann mir jedoch jemand sagen ob ich den initrd cramfs patch benötige auch wenn der kernel ordnungsgemäß bootet?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.08.2006 19:42:21

Der Cramfs Patch wird bei Kernel 2.6.xx nicht mehr benötigt. Und wenn die Initrd anders gebaut wird, dann wird der eh nicht benötigt auch bei einem Kernel 2.4.xx. Übrigens die Initrds für die aktuellen Debiankernels werden auch nicht mehr mit Cramfs gebaut.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten