[GRUB] menu.lst entwickelt Eigendynamik ...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

[GRUB] menu.lst entwickelt Eigendynamik ...

Beitrag von finupsen » 20.08.2006 12:35:14

hallo,

folgendes steht im abschnitt kernel:

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.17.9
root            (hd0,1)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.17.9 root=/dev/hda2 ro splash=silent splash=silent vga=791 splash=silent
savedefault
boot
allerdings ist einiges falsch. Es müsste root=/dev/sda2 sein, nicht hda2. Ausserdem sind dort
3x "splash=silent" einträge, also 2x zuviel. Das habe ich korrigiert und mit einem "grub-install /dev/sda" in den mbr geschrieben.
Soweit sogut ... es bootet.

Aber,
wenn ich ein "grub-update" mache, oder wenn ich ein "dpkg -i kernel-image-2.6.x" (mit make-kpkg erzeugt), dann
habe ich sämtliche falsch-einträge wieder in der menu.lst.
Ausserdem fehlt dann auch der eintrag für die splash-initrd ...

daher meine frage:
woher nimmt "debian-grub" diese (falsch)information bzw. wo werden diese gespeichert , wenn nicht in der menu.lst ?
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 20.08.2006 12:38:58

Diese Werte werden direkt in der menu.lst gespeichert. Dort finden sich Kommentarzeilen der Form kopt, groot usw.. Diese Zeillen müssen auch kommentiert bleiben. update-grub parst die kommentierten Zeilen.
Schau dir einfach mal die ganzen Kommentare in der menu.lst an. Infos findest Du auch in

Code: Alles auswählen

man update-grub
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 20.08.2006 12:48:13

oh ja... mann sollte vorher lesen
ich war davon überzeugt, das alles was mit # beginnt, auskommentiert ist ;)

Code: Alles auswählen

# kopt=root=/dev/sda2 ro
# kopt_2_6_17_9=root=/dev/sda2 ro vga=791 splash=silent initrd /boot/initrd.splash
thats it ... besten dank für den hinweis ;)
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 20.08.2006 13:16:47

ich war davon überzeugt, das alles was mit # beginnt, auskommentiert ist
Für GRUB ist es auskommentiert, für update-grub nicht. :)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 20.08.2006 13:26:22

ein problem beibt aber noch:

der eintrag

Code: Alles auswählen

# kopt_2_6_17_9=root=/dev/sda2 ro vga=791 splash=silent initrd /boot/initrd.splash 
wird zwar übernommen,

Code: Alles auswählen

/boot/vmlinuz-2.6.17.9 root=/dev/sda2 ro vga=791 splash=silent initrd /boot/initrd.splash
aber die initrd.splash wird bei booten nicht angezogen (also kein bootsplash).
Kein wunder, denn der eintrag "initrd" ist ja keine kernel-option.

so müsste es ja eigentlich aussehen:

Code: Alles auswählen

kernel          /boot/vmlinuz-2.6.17.9 root=/dev/sda2 ro vga=791 splash=silent
initrd          /boot/initrd.splash
leider gibt es kein "iopt" ... ;)

was kann man da machen ?
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 20.08.2006 13:34:37

finupsen hat geschrieben:was kann man da machen ?
Man könnte auch verhindern, dass dpkg update-grub aufruft, so dass deine manuellen Einträge erhalten bleiben. http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... updategrub

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 20.08.2006 13:39:41

Schon mal versucht die initrd in initrd-2.6.17.9 umzubenennen, vielleicht tut es auch ein Symlink. Wenn ich mich recht erinnere findet sie update-grub dann.

Statt update-grub komplett auszuhebeln, würde ich den modifizierten Eintrag (den man nicht automatisch anpassen möchte) vor "### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST" bzw. nach "### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST" einfügen.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 20.08.2006 15:14:03

GoKi hat geschrieben:Schon mal versucht die initrd in initrd-2.6.17.9 umzubenennen
das hat funktioniert ... danke
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

Antworten