[gelöst] vmware kernel ohne module - Kernel panic

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

[gelöst] vmware kernel ohne module - Kernel panic

Beitrag von thorben » 15.08.2006 11:32:24

moin,
es handelt sich mal wieder um den klassiker:

Code: Alles auswählen

VFS: cannot open root device "sda1" oder unknown-block (0,0)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block (0,0)
er deutet darauf hin, dass ide / scsi oder filesystem support nicht im kernel sind. ich verwende vmware server mit LSI logic scsi "hardware". dateisystem ist ext3, da keien module, alles fix im kernel.

ich versuch den 2.6.17.8 kernel (vanilla) zu bauen, um mir einen monolitischen kernel mit grsecurity zu basteln. baue ich den kernel mit modulen und initrd geht er. ist zwar ubuntu, aber sollte ja egal sein.

Code: Alles auswählen

make-kpkg --initrd kernel-image
nehme ich den modulsupport raus (sonst keien änderungen) und kompiliere ihn mit

Code: Alles auswählen

make-kpkg kernel-image
bekomme ich "Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block (0,0).

entsprechende stelle aus der /boot/grub/menu.lst

Code: Alles auswählen

title           Ubuntu, kernel 2.6.17.8
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.17.8 root=/dev/sda1 ro
savedefault
boot

title           Ubuntu, kernel 2.6.15-26-server
root            (hd0,0)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.15-26-server root=/dev/sda1 ro quiet splash
initrd          /boot/initrd.img-2.6.15-26-server
savedefault
boot

(der 2.6.15-26-server geht)

fragen:
1) wenn ich keine module hab, brauche ich auch kein initrd!?
2) make-kpkg kernel-image und make-kpkg kernel_image bewirken das selbe?
3) muss man bei einem kernel ohne module die unterstützung für initrd rausnehmen (hab ich zwar schon probiert, aber ich frag trotzdem)
4) wie kann ich mein problem lösen?
5) hat evtl wer ne funktionierende .config für vmware _ohne_ module rumliegen und könnte sie mir schicken=

meine .config ohne modulsupport: http://nopaste.debianforum.de/3936

die identische konfig mit modulen und initrd geht.


danke für eure hilfe
thorben
Zuletzt geändert von thorben am 15.08.2006 23:54:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

Beitrag von thorben » 15.08.2006 23:54:05

moin,
ich habe jetzt einen kernel zum laufen gebracht.

- vergesst make-kpkg, einfach "make" nehmen und kernel in grub eintragen (make-kpkg hat in wirklichkeit nicht kompiliert, keine ahnung was das ding aufgeführt hat)
- ich habe nach und nach alle möglichen treiber entfernt, irgendwann hat er dann mal gebootet


funktionierende config: http://nopaste.debianforum.de/3943

gruß
thorben

johannes Schmidt
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2003 21:41:27
Kontaktdaten:

Beitrag von johannes Schmidt » 19.08.2006 16:14:51

thorben hat geschrieben:moin,
ich habe jetzt einen kernel zum laufen gebracht.

- vergesst make-kpkg, einfach "make" nehmen und kernel in grub eintragen (make-kpkg hat in wirklichkeit nicht kompiliert, keine ahnung was das ding aufgeführt hat)
- ich habe nach und nach alle möglichen treiber entfernt, irgendwann hat er dann mal gebootet


funktionierende config: http://nopaste.debianforum.de/3943

gruß
thorben
ach wie geil! genau nach dem habe ich gesucht und gerade angefangen selber daran zu stricken! Vielen Dank - das spart mir locker nen halben Tag! Nur den smp support hattest du vergessen :lol: oder du hast nur einen cpu :D :D

VIELEN DANK!

johannes Schmidt
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2003 21:41:27
Kontaktdaten:

Beitrag von johannes Schmidt » 19.08.2006 16:28:05

Hi,

wow - schon mal nen kernel in der vmware esx auf einem richtig dicken hp DL385 kompiliert? Mit der minimalconfig + smp hat das jetzt vielleicht 5 bis 10 min gedauert 8) und er funktioniert :D Noch mal vielen Dank für das Posten dieser Config!

Liebe Grüße aus Tokyo

Benutzeravatar
thorben
Beiträge: 722
Registriert: 14.09.2003 23:23:49

Beitrag von thorben » 19.08.2006 17:42:20

moin,
iptables support ist mir aufgefallen fehlt auch. hab ich dann am nächsten arbeitstag gemerkt *g*

smp brauchte ich nicht, weil ich der vm nur eine cpu gebe.

7 minuten etwa brauchts auf nem x2 3800+ zum kompilieren.


freut mich, geholfen zu haben
thorben

johannes Schmidt
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2003 21:41:27
Kontaktdaten:

Beitrag von johannes Schmidt » 19.08.2006 18:05:39

thorben hat geschrieben:moin,
iptables support ist mir aufgefallen fehlt auch. hab ich dann am nächsten arbeitstag gemerkt *g*
ok, bei mir solls keine FW werden - einfach nur ein schlankes Basissystem für John und eine weitere vm für nessus...
smp brauchte ich nicht, weil ich der vm nur eine cpu gebe.

7 minuten etwa brauchts auf nem x2 3800+ zum kompilieren.
hmm ich werds morgen mal mit allen 4 CPU's testen (jetzt nutzt er sie ja ;). Mal sehen wie lange es da dauert...

Antworten