DBDesigner 4

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
DoM^TheLegacy
Beiträge: 61
Registriert: 15.02.2005 10:36:35
Kontaktdaten:

DBDesigner 4

Beitrag von DoM^TheLegacy » 08.09.2005 10:19:51

Ich glaube das Thema ist hier falsch, aber zu den Standardprogrammen hätte es auch nicht gepasst...

Ich wollte den DBDesigner 4 (http://www.fabforce.net/dbdesigner4) verwenden. Leider gibt es kein deb package, deshalb habe ich die Installation in mein home durchgeführt. Nach dem Starten steht im Logfile

Code: Alles auswählen

libXft.so.1: cannot open shared object file: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Ein pragmatisches Anlegen eines Links auf libXft.so.2.1.2 brachte natürlich keinen Erfolg. Hat jemand eine bessere Idee?

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 08.09.2005 12:21:17

hm, vielleicht

Code: Alles auswählen

apt-get install libxft1
das ist halt die version eins. offensichtlich hast du nur libxft2 installiert.

Erzlord Caron
Beiträge: 444
Registriert: 17.07.2003 15:55:41

Beitrag von Erzlord Caron » 08.09.2005 12:49:21

ich habe das mit alien konvertiert. danach ging es nciht ohne weiteres, es ließ sich aber mit einem kleinen eingriff, der wohl irgendwie aus der fehlermeldung ersichtlich war, zum laufen bringen. kann mich aber nciht mehr erinnern, welcher das war. musst mal schauen.

sonst sieh doch mal in die suche, da sind noch zwei threads

carsten2
Beiträge: 109
Registriert: 26.09.2003 04:43:04

Beitrag von carsten2 » 09.10.2005 18:16:15

Hi,
ich habe gerade das gleiche Problem. libXft.so.1 gibt es in sid nicht mehr und wenn ich einen Link auf libXft.so.2 erstelle bringt er mir folgenden Fehler:

Code: Alles auswählen

./Linuxlib/libqt.so.2: undefined symbol: XftPatternGetString
Hast du eine Lösung gefunden?

Carsten

Benutzeravatar
DoM^TheLegacy
Beiträge: 61
Registriert: 15.02.2005 10:36:35
Kontaktdaten:

Beitrag von DoM^TheLegacy » 09.10.2005 18:22:01

nein, ich habs nicht weiter versucht

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 09.10.2005 18:34:16

warum kompiliert ihr das nicht selbst?

carsten2
Beiträge: 109
Registriert: 26.09.2003 04:43:04

Beitrag von carsten2 » 09.10.2005 18:45:49

startx hat geschrieben:warum kompiliert ihr das nicht selbst?
Ich wollte mir das Programm ja eigentlich nur mal ansehen ob das für mich geeignet ist. Wenn ich dann auf der Downloadseite solch Sachen lese:
Kylix 3 or Delphi 7 is needed to compile the Project. Open the DBDesigner 4 Project and change the Directories in the Project Options.
dann lass ich das lieber. Mehrere Tage wollte ich mich damit eigentlich nicht beschäftigen.

Carsten

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Beitrag von TBT » 09.10.2005 23:50:18

das rpm laden, per alien umwandeln, und bei bedarf libmysqlclient10 nachinstallieren

Benutzeravatar
xcomm
Beiträge: 804
Registriert: 21.09.2003 05:12:01
Wohnort: Europe
Kontaktdaten:

Beitrag von xcomm » 19.08.2006 13:09:19

das rpm laden, per alien umwandeln, und bei bedarf libmysqlclient10 nachinstallieren
Das RPM findet man sinnfreier Weise erst auf der 2. Seite, wenn man sich über
das tar.gz file DBDesigner4.X.X.XXX.tar.gz (for Linux) dahin durchgeklickt hat!

Regards, xcomm[/quote]

Benutzeravatar
xcomm
Beiträge: 804
Registriert: 21.09.2003 05:12:01
Wohnort: Europe
Kontaktdaten:

Beitrag von xcomm » 19.08.2006 13:53:04

Hi Debianforum,

unter Unstable findet man sich kein libxft1 mehr.

Der DBDesigner benötigt es wohl:

vi ~/.DBDesigner4/DBD4.log

Code: Alles auswählen

libXft.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
Aus dem Stable zu holen scheint auch keine Aussicht auf Erfolg zu haben, da es zu XFree86 zu gehören scheint und unstable ja auf xorg läuft?

apt-get -f install libxft1/stable

Code: Alles auswählen

Reading package lists... Done
...
The following packages have unmet dependencies.
  libxft1: Depends: xfree86-common but it is not going to be installed

Ideen?

Regards, xcomm

Antworten