Etch KDE 3.5.3 CUPS

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
maxmad
Beiträge: 19
Registriert: 19.08.2006 11:53:38

Etch KDE 3.5.3 CUPS

Beitrag von maxmad » 19.08.2006 11:57:02

Hallo,

ich bin auf Debian/Etch mit KDE 3.5.3 umgestiegen.
Habe CUPS installiert und kann z. B. von OpenOffice aus Drucken. Dort ist der
Drucker an LP0 als Standard-Drucker sichtbar.
Leider kann ich aus keiner Anwendung von KDE (Kate, Acroread .... ) drucken.
Es wird kein Drucker gefunden. Wenn ich versuche, einen Drucker im
Drucker-Kontrollzentrum einzurichten, erhalte ich folgede Fehlermeldung:

Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des
Verwaltungsprogramms:
Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server
korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: Rechner ist nicht
auffindbar.

Weitere Fehlermeldungen beim Versuch der Installation
Erstellung eines temporären Druckers nicht möglich.
und
Erstellung des Druckeranschlusses ist nicht möglich. Fehlermeldung des
Verwaltungsprogramms:
client-error-bad-request
Was habe ich bei der Installation falsch gemacht und wie kann ich es
reparieren?

Danke

Edit by Snoopy:
Tags eingefügt

Benutzeravatar
DonSam
Beiträge: 118
Registriert: 02.05.2005 21:55:31
Kontaktdaten:

Re: Etch KDE 3.5.3 CUPS

Beitrag von DonSam » 20.08.2006 17:52:44

maxmad hat geschrieben: Wenn ich versuche, einen Drucker im
Drucker-Kontrollzentrum einzurichten, erhalte ich folgede Fehlermeldung:

Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des
Verwaltungsprogramms:
Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der CUPS-Server
korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: Rechner ist nicht
auffindbar.
Hatte ich neulich auch nach einem Systemupdate. Konnte das Problem folgendermaßen lösen:
  • -Im KDE-Kontrollzentrum im Abschnitt für den Drucker, rechter Mausklick in eine freie Stelle im Fenster wo die Drucker (PDF, PS, ... ) aufgelistet sind.
    -Im erscheinenden Kontextmenü den Punkt "Verwaltung einrichten..." auswählen
    -Dort in der Liste (links) "Cups-Server" anwählen.
    -Bei "Rechner" localhost eintragen.
Danach sollte es funktionieren (evtl. KDE neustarten)

Gruß
Sam

maxmad
Beiträge: 19
Registriert: 19.08.2006 11:53:38

Debian/Etch KDE 3.5.3 CUPS SOLVED

Beitrag von maxmad » 20.08.2006 22:00:29

Danke für den Tipp.

Ich habe noch einen anderen Weg gefunden:
In der cupsd.conf ist nach der Zeile listen localhost:631 noch folgende Zeile:

Listen /var/run/cups/cups.sock auskommentieren!!!

CUPS neu starten

Antworten