[gelöst] nur ftp Eintrag in sources.list funktioniert...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

[gelöst] nur ftp Eintrag in sources.list funktioniert...

Beitrag von nihilist » 18.08.2006 18:44:00

Hallo,
Ich habe Probleme mit meiner Sources.list, egal was ich für Einträge hinzufüge, die quellen können nicht erreicht werden...und das schon über mehrere Wochen.
Die einzige Quelle die funktioniert ist die mit ftp vorne, daher denke ich das der Fehler irgendwo in meinem System liegen muss, aber nur wo?

Hier meine sources.list:

Code: Alles auswählen

deb http://debian.netcologne.de/debian/ etch main
deb-src http://debian.netcologne.de/debian/ etch main
[b]deb ftp://ftp.debian.de/debian etch main[/b]
deb http://ftp.debian.de/debian etch main
deb http://security.debian.org/ etch updates main
#deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main

deb http://www.debian-multimedia.org etch main

und hier die Meldungen nach einem aptitude update:

Code: Alles auswählen

nihi64:/home/michael# aptitude update
Feh http://ftp.debian.de etch Release.gpg
  Verbindung fehlgeschlagen
Ign http://ftp.debian.de etch Release
Ign http://ftp.debian.de etch/main Packages/DiffIndex
Ign http://ftp.debian.de etch/main Packages
Hole:1 ftp://ftp.debian.de etch Release.gpg [189B]
Feh http://ftp.debian.de etch/main Packages
  Verbindung fehlgeschlagen
Treffer ftp://ftp.debian.de etch Release
Treffer ftp://ftp.debian.de etch/main Packages/DiffIndex
Feh http://www.debian-multimedia.org etch Release.gpg
  Verbindung fehlgeschlagen
Feh http://debian.netcologne.de etch Release.gpg
  Verbindung fehlgeschlagen
Ign http://debian.netcologne.de etch Release
Ign http://www.debian-multimedia.org etch Release
Feh http://security.debian.org etch Release.gpg
  Verbindung fehlgeschlagen [IP: 212.211.132.250 80]
Ign http://debian.netcologne.de etch/main Packages
Ign http://security.debian.org etch Release
Ign http://www.debian-multimedia.org etch/main Packages
Ign http://debian.netcologne.de etch/main Sources
Feh http://www.debian-multimedia.org etch/main Packages
  Verbindung fehlgeschlagen
Feh http://debian.netcologne.de etch/main Packages
  Verbindung fehlgeschlagen
Feh http://debian.netcologne.de etch/main Sources
  Verbindung fehlgeschlagen
Ign http://security.debian.org etch/updates Packages
Ign http://security.debian.org etch/main Packages
Feh http://security.debian.org etch/updates Packages
  Verbindung fehlgeschlagen [IP: 212.211.132.250 80]
Feh http://security.debian.org etch/main Packages
  Verbindung fehlgeschlagen [IP: 194.109.137.218 80]
189B wurden in 3s heruntergeladen (50B/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Kann nicht auf die Liste http://debian.netcologne.de etch/main Packages (/var/lib/apt/lists/debian.netcologne.de_debian_dists_etch_main_binary-amd64_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org etch/updates Packages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_etch_updates_binary-amd64_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org etch/main Packages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_etch_main_binary-amd64_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://www.debian-multimedia.org etch/main Packages (/var/lib/apt/lists/www.debian-multimedia.org_dists_etch_main_binary-amd64_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
Wenn ich die IP hinter "Verbindung fehlgeschlagen" anpinge werden sie erreicht. Netzwerk/Internet funktioniert sonst ohne Probleme...
Irgendjemand nen Ratschlag für mich?


edit:
Ich benutze die AMD64 version

//Edit KBDCALLS : Quotetags in Codetags geändert.
Zuletzt geändert von nihilist am 13.10.2006 14:07:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 18.08.2006 20:08:48

Musst du vielleicht einen Proxy eintragen?

Forumssuche nach apt-get und proxy sollte helfen. ansonsten:

Code: Alles auswählen

export http_proxy=http:/...
export HTTP_PROXY=http:/...
apt-get update

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 18.08.2006 20:56:53

proxy brauchte ich noch nie, wüsste auch nicht was ich da eintragen soll...
Ich bin an einem Router per static ip angeschlossen.

Ich hab auf meinem System einen chroot installiert, in dem kann ich aptitude auch mit den anderen quellen nutzen.

Also denke ich das Problem liegt eher an meiner Debian-Version (amd64) ... oder?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 18.08.2006 22:35:10

Mach erst mal ein apt-get update und aptitude update
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von jensm » 18.08.2006 22:56:42

Nabend zusammen..
Ich hab ebenfalls das gleiche Problem, das nur ftp://.. Verbindungen funktionieren (bei etch 32bit)
und

Code: Alles auswählen

deb http://www.debian-multimedia.org etch main
funktioniert ebenfalls nicht.

Code: Alles auswählen

Feh http://www.debian-multimedia.org etch Release.gpg
  Verbindung fehlgeschlagen

Code: Alles auswählen

W: Kann nicht auf die Liste http://www.debian-multimedia.org etch/main Packages (/var/lib/apt/lists/www.debian-multimedia.org_dists_etch               _main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
Wenn ich aus der Mirrorliste einen anderen Server auswähle, bekomme ich das gleiche Ergebnis... leider. :-(

*EDIT*
Hab mir mal /etc/apt/apt.conf angeschaut, und folgendes zum Kommentar gemacht:

Code: Alles auswählen

//Acquire::http::Proxy "false";
Jetzt funktioniert debian-multimedia, und http://.. Einträge von den debian mirrors wieder :)

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 18.08.2006 23:57:41

danke das wars ;-)
Aber was bedeutet das, da steht doch schon das apt keinen proxy benutzen soll?

Naja auf jeden,
Danke euch!

Gruss
Nihilist

Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von jensm » 19.08.2006 09:55:32

keine Ahnung, ich versteh es auch nicht, aber hauptsache es funktioniert endlich *g*

thecrazylol
Beiträge: 94
Registriert: 26.09.2006 23:33:24
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von thecrazylol » 26.09.2006 23:36:47

das problem scheint aber kein einzelfall zusein :-/ hatte grad das selbe prob
aber die lösung haut auch bei mir hin :=)
Debian unser, der du bist im Himmel | xD

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 13.10.2006 11:23:25

Wie siehts denn hiermit inzwischen aus?
Gibts da schon ne Lösung?

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 13.10.2006 12:08:06

jensm hat geschrieben:*EDIT*
Hab mir mal /etc/apt/apt.conf angeschaut, und folgendes zum Kommentar gemacht:

Code: Alles auswählen

//Acquire::http::Proxy "false";
Jetzt funktioniert debian-multimedia, und http://.. Einträge von den debian mirrors wieder :)
Dieser Eintrag gehört da auch nicht hin. Ich habe vor ein paar Tagen eine Mail gelesen (wenn ich sie bloß finden würde...), dass irgendein Paket diesen Eintrag ausversehen ein paar Tage lang empfohlen hat.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 13.10.2006 12:22:24

danke, ich habs gelöscht..
Dieser Eintrag gehört da auch nicht hin. Ich habe vor ein paar Tagen eine Mail gelesen (wenn ich sie bloß finden würde...), dass irgendein Paket diesen Eintrag ausversehen ein paar Tage lang empfohlen hat.
Dann hätten sie es ja auch wieder löschen können :twisted:

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 13.10.2006 13:15:49

Der Eintrag wurde nicht automatisch erstellt. Das hast du schon von Hand eingetragen ;)
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 13.10.2006 13:21:22

Sorry, aber ich hab hier erst gestern ein Debian installiert, und da war der Eintrag auch da...
Also selber eingetragen habe ich den nicht.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 13.10.2006 13:29:03

Hm, schräg.
War das ein aktuelles Etch? Also mit aktuellen Paketen? Nämlich IIRC wird /etc/apt/apt.conf nicht automatisch erzeugt.

Wenn ich doch blos die Mail finden würde...
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 13.10.2006 13:45:32

das war ein amd64 cd1-image, dürfte aber schon ein paar Wochen alt sein...

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 13.10.2006 14:04:08

Ah, ich hab die Mail. Hab mich geirrt - es war ein Fehler im Installer.
Immerhin hätten wir das jetzt auch geklärt...
On Tuesday 10 October 2006 15:34, Junichi Uekawa wrote:
> > Today, I've received at least two reports about people who have set
> > Acquire::HTTP::Proxy "false"
> >
> > From reading apt.conf manpage, the correct configuration is "DIRECT".
> >
> > Why are people setting this value "false", and do I need to support it
> > in apt-listbugs?

This is probably due to an error that was present for some time in Debian
Installer:

apt-setup (1:0.15) unstable; urgency=low

* Fix broken proxy setting code in 90security. Closes: #378868
Some systems installed before this fix will have Acquire::http::proxy
"false" set in apt.conf, which leads to breakage in some situations.
Also, if a proxy was set, it would not be written to the file.

-- Joey Hess <joeyh@debian.org> Thu, 17 Aug 2006 17:45:07 -0400

Cheers,
FJP
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 13.10.2006 14:07:25

ja, danke dir.

Antworten