Hi @ all,
ich möchte von einem Debiansystem das über keinen Bildschirm verfügt über ssh ein Image vom kompletten System machen, um es im Bedarfsfall einfach wieder auf die Festplatte zu spielen, damit ich wieder das Ausgangssystem habe.
Kennt jemand einen Weg, oder ist das so nicht möglich. Wenn nein, was gibt es sonst noch für Möglichkeiten?
Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.
Imageerstellung eines Debiansysems von einem Laptop aus
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
dd ist eine Möglichkeit aber siche nicht die Beste. Wenn bei dd ein I/O Fehler passiert bedeutet das so gut wie sicher das man von vorne beginnen kann. IMHO ist http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=62222 eine bessere Möglichkeit da man hier auch einen Katalog bekommt was impliziert das man nach einem Vollbackup inkrementell und differenziell sichern kann wenn man möchte und nicht nach jeder Änderung am System ein Vollbackup machen muss.
Unabhängig vom verwendeten Tool:
Für den Fall das Du das ganze System mit "laufenden" Komponenten wegsichern möchtest musst Du evtl. von einer boot CD booten und das zu sichernde System read only mounten.
markus
/edit
nach nochmaligem lesen und dem Gedanken im Hinterkopt das Du in einem anderen Thread nach der Möglichkeit zum erstellen einer boot CD gefragt hast - nun schließt sich der Kreis so das Ich verstehe warum Dich diese Sorgen mit der boot CD plagen - ist es am besten gleich FAI zu verwenden
Unabhängig vom verwendeten Tool:
Für den Fall das Du das ganze System mit "laufenden" Komponenten wegsichern möchtest musst Du evtl. von einer boot CD booten und das zu sichernde System read only mounten.
markus
/edit
nach nochmaligem lesen und dem Gedanken im Hinterkopt das Du in einem anderen Thread nach der Möglichkeit zum erstellen einer boot CD gefragt hast - nun schließt sich der Kreis so das Ich verstehe warum Dich diese Sorgen mit der boot CD plagen - ist es am besten gleich FAI zu verwenden
Vielen Dank erst mal für eure tollen Tips.
Ich denke ich werde die verschiedenen Wege einmal genauer betrachten. Im Augenblick sieht es danach aus, als ob tatsächlich FAI für mich die ideale Lösung wäre.
@meandtheshell:
Solltest du dich in FAI recht gut auskennen wirst du damit rechnen müssen, daß ich dich künftig nochmal belästigen muss. Nach einer ersten Durchsicht musste ich feststellen, das da ein paar Punkte sind, für die ich noch eine Unterstützung brauche.
Wie gesagt: werde mich erstmal durch die verschiedenen Dokumente graben. Ich könnt aber davon ausgehen, dass da tatsächlich noch ein (oder mehrere
) Threads von mir eröffnet werden.
Eine Sache habe ich noch. Ich werde auf jeden Fall die Geschichte mit FAI genau dokumentieren. Ist evtl. Bedarf für ein kleines HowTo das man aus dieser Dokumentation erstellen kann?
Ich denke ich werde die verschiedenen Wege einmal genauer betrachten. Im Augenblick sieht es danach aus, als ob tatsächlich FAI für mich die ideale Lösung wäre.
@meandtheshell:
Solltest du dich in FAI recht gut auskennen wirst du damit rechnen müssen, daß ich dich künftig nochmal belästigen muss. Nach einer ersten Durchsicht musste ich feststellen, das da ein paar Punkte sind, für die ich noch eine Unterstützung brauche.
Wie gesagt: werde mich erstmal durch die verschiedenen Dokumente graben. Ich könnt aber davon ausgehen, dass da tatsächlich noch ein (oder mehrere

Eine Sache habe ich noch. Ich werde auf jeden Fall die Geschichte mit FAI genau dokumentieren. Ist evtl. Bedarf für ein kleines HowTo das man aus dieser Dokumentation erstellen kann?