Laptop ohne Diskettenlaufwerk bootet nicht (Solved/Gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dominikdunst
Beiträge: 6
Registriert: 17.08.2006 17:53:26

Laptop ohne Diskettenlaufwerk bootet nicht (Solved/Gelöst)

Beitrag von dominikdunst » 17.08.2006 17:58:37

hallo alle zusammen!

ich habe folgendes probelm:
ich probiere auf meinem laptop ein Debian zu installieren, der laptop hat kein Diskettenlaufwerk.

beim erstmaligen booten nach der installation bekomme ich folgende meldung:

Code: Alles auswählen

floppy0: no floppy controllers found
modprobe: FATAL: Error insertig floppy (/lib/modules/2.6.8-2-686/kernel/drivers/block/floppy.ko): No such device
floppy: can't be loaded
und dann bleibst das system sthen, es tut sich nichts mehr (habe es schon mehrere stunden so laufen lassen, da geht nichts weiter)

dann habe ich hier im forum was gefunden, und zwar dass ich "floppy" auf die blacklist von hotplug setzen soll, damit es beim booten nicht geladen wird, foldgendes ergebnis:

Code: Alles auswählen

floppy: blacklisted
ebenfalls bleibt das system stehen und es tut sich nichtsmehr (wider mehrere stunden so belassen)

kann mir jemand helfen? es muss doch irgendwie möglich sein, dem system bzw. dem kernel zu sagen, das mein laptop kein diskettenlaufwerk hat und er dieses beim booten nicht laden soll.

vielen dank im voraus.

mfg dominikdunst
Zuletzt geändert von dominikdunst am 17.08.2006 22:32:18, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 17.08.2006 20:21:59

füge einmal folgende Zeile in eine (wahrscheinlich neue) Datei "/etc/modprobe.d/local" ein:

Code: Alles auswählen

alias floppy off
und stelle sicher, daß die Datei /etc/modprobe.conf NICHT existiert.

Gruß
gms

dominikdunst
Beiträge: 6
Registriert: 17.08.2006 17:53:26

Beitrag von dominikdunst » 17.08.2006 22:22:49

gms. danke für deine schnelle hllfe!
nur leider hat deine methode das gleiche ergebniss wie die zwei anderen, diesesmal mit folgender meldung:

Code: Alles auswählen

floppy: can't be loaded
und ebenfalls steht das system wider, jetzt zwar erst ein paar minuten, aber ich werde mal warten, vielleicht tut sich ja noch was, ich schätze aber eher nicht.

was kann das für ein fehler sein??
was wird nach dem floppy modula geladen?

hoffe jemand kann mir helfen.

mfg dominikdunst

edit:
problem gelöst, ich musst noch den kernelparameter acpi=off hinzufügen, nun bootet mein system, nochmals vielen dank!

Antworten