belegung netzwerkkarten
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 01.04.2005 18:35:10
belegung netzwerkkarten
hallo, gemeinde,
nach welchem prinzip belegt linux / debian eigentlich die netzwerkschnittstellen ... ?
ich hatte schon länger den verdacht, dass das teilweise recht willkürlich geschieht bzw. sich bei einem in der installation befindlichen system gerne nochmal ändert, war mir aber nicht sicher, ob ich mich nicht schlicht getäuscht hatte.
jetzt habe ich gerade einen server mit der debian netinstall 2.6.15er-CD aufgesetzt und mal genau drauf geachtet:
- während der installation schlug der installer vor, von den drei NICs eth0 bis eth2 letztere auszuwählen; das habe ich gemacht, es war die on-board-NIC (daneben stecken noch zwei PCI-NICs im Rechner).
uplink war da, ping ging und per apt konnte ich pakete herunterladen.
dann habe ich den rechner um einige weitere pakete eigener wahl ergänzt und ein update durchgeführt:
apt-get install -qq -y hdparm rsync less lsof tcpdump dnsutils host nmap traceroute wget ftp mailx tree
apt-get update
apt-get upgrade
anschliessend habe ich die maschine neugestartet, da ich das shutdown-verhalten aus der inittab anders nicht zu deaktivieren weiss; die gefahr ist mir zu gross, dass andernfalls jemand an eine in den ruhezustand gegangene linux-maschine geht und per strg-alt-entf den ruhezustand des vermeintlichen windows-servers beenden will, damit aber den linux-server neustartet.
jedenfalls war nach dem neustart das netz weg.
eth2 ist jetzt nicht mehr auf der on-board-karte, sondern auf der äussersten PCI-NIC.
ich habe das kabel umgesteckt und alles ist wieder wunderbar.
mich würde mal interessieren, woran ein solches verhalten liegt.
weiss das jemand?
danke und gruss
warzenpower
nach welchem prinzip belegt linux / debian eigentlich die netzwerkschnittstellen ... ?
ich hatte schon länger den verdacht, dass das teilweise recht willkürlich geschieht bzw. sich bei einem in der installation befindlichen system gerne nochmal ändert, war mir aber nicht sicher, ob ich mich nicht schlicht getäuscht hatte.
jetzt habe ich gerade einen server mit der debian netinstall 2.6.15er-CD aufgesetzt und mal genau drauf geachtet:
- während der installation schlug der installer vor, von den drei NICs eth0 bis eth2 letztere auszuwählen; das habe ich gemacht, es war die on-board-NIC (daneben stecken noch zwei PCI-NICs im Rechner).
uplink war da, ping ging und per apt konnte ich pakete herunterladen.
dann habe ich den rechner um einige weitere pakete eigener wahl ergänzt und ein update durchgeführt:
apt-get install -qq -y hdparm rsync less lsof tcpdump dnsutils host nmap traceroute wget ftp mailx tree
apt-get update
apt-get upgrade
anschliessend habe ich die maschine neugestartet, da ich das shutdown-verhalten aus der inittab anders nicht zu deaktivieren weiss; die gefahr ist mir zu gross, dass andernfalls jemand an eine in den ruhezustand gegangene linux-maschine geht und per strg-alt-entf den ruhezustand des vermeintlichen windows-servers beenden will, damit aber den linux-server neustartet.
jedenfalls war nach dem neustart das netz weg.
eth2 ist jetzt nicht mehr auf der on-board-karte, sondern auf der äussersten PCI-NIC.
ich habe das kabel umgesteckt und alles ist wieder wunderbar.
mich würde mal interessieren, woran ein solches verhalten liegt.
weiss das jemand?
danke und gruss
warzenpower
- C_A
- Beiträge: 1082
- Registriert: 22.04.2004 14:51:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
AFAIK wird die Reihenfolge der eth's mit den physischen Karten durch die Reihenfolge bestimmt wie die Module geladen werden. Wird zuerst das tg3 Modul geladen bekommt diese Karte eth0 usw.
Um die Zuweisung zu fixieren kann man im Konfigurationsfile (/etc/network/interfaces) die Option verwenden.
Um die Zuweisung zu fixieren kann man im Konfigurationsfile (/etc/network/interfaces) die Option
Code: Alles auswählen
hwaddress
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Das kann auch mit udev zusammenhängen: udev parallelisiert das Laden der Treiber, daher kann es mal vorkommen, dass die Reihenfolge vertauscht wurde. Ab ca. udev-Version 0.91 haben die Entwickler aber ein Rules-Script dazugepackt (/etc/udev/rules.d/z45_persistent-net-generator.rules), das die Reihenfolge der ethx an die Mac-Adresse der Netzwerkkarte bindet und somit ein Vertauschen nicht mehr möglicht ist.
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Ich habe diese Problem nun hier mit Etch auch seit einer Weile wieder.
Ich teste immermal die daily Snapshots. Eines Tages ist es dann passiert, meine NIC wurde beim installieren unter eth0 nicht erkannt. Genaueres hinschauen offenbarte mir des vertauscht wurde. Reset gemacht und die Installroutine neu laufen lassen ...... alles wieder OK.
Dann plötzlich bei einem späteren Snapshot wars dann entgültig vorbei .... also es wurde nicht nur manchmal, sondern seither wird das immer vertauscht.
Ist schon lustig Etch nähert sich dem Release und die Probleme werden immer mehr. Seit ca 1-2 Wochen spinnt meine Mühle nämlich immer öfters. X friert plötzlich ein ... totaler Stillstand. Nach dem unausweichlichem Reset per Knopf am PC ist dann beim nächsten hochfahren keine Inetverbindung mehr da und aptitude findet keine Installierten Pakete mehr. Resete ich jetzt per Rechner (wenn es zwischenzeitlich nicht wieder abstürzt) , ist dann wieder alles i.O.
Naja, iss noch testing
Thomas
Ich teste immermal die daily Snapshots. Eines Tages ist es dann passiert, meine NIC wurde beim installieren unter eth0 nicht erkannt. Genaueres hinschauen offenbarte mir des vertauscht wurde. Reset gemacht und die Installroutine neu laufen lassen ...... alles wieder OK.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Ist schon lustig Etch nähert sich dem Release und die Probleme werden immer mehr. Seit ca 1-2 Wochen spinnt meine Mühle nämlich immer öfters. X friert plötzlich ein ... totaler Stillstand. Nach dem unausweichlichem Reset per Knopf am PC ist dann beim nächsten hochfahren keine Inetverbindung mehr da und aptitude findet keine Installierten Pakete mehr. Resete ich jetzt per Rechner (wenn es zwischenzeitlich nicht wieder abstürzt) , ist dann wieder alles i.O.
Naja, iss noch testing
Thomas
Schau dir die Möglichkeiten an wie man interfaces mappt. Im Paket /usr/share/doc/ifupdown/network-interfaces.gz findest Du Beispiele fürs mappen von mac-adressen auf frei wählbare Bezeichnungen. man interfaces gibt auch Beispiele an. Ansonsten findest Du über google noch Beschreibungen. Damit kann man sehr zuverlässig bestimmte Netzwerkkarten bestimmten Device-Namen zuordnen. Das ist zB wichtig wenn Du mit vlans arbeitest. Stell dir ansonsten mal vor was wohl passiert wenn eine Karte ausfällt und die nachfolgenden Devieses mit einem Mal eine andere Bezeichnung bekommen...
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
Ich habe hier noch ein Posting gefunden welches beschreibt wie man das auch über udev machen kann. Hat geklappt uund ist nun erledigt.
Die Lösung:
In der Datei z25_persistent-net.rules in /etc/udev/rules.d/ habe ich die Bezeichnung zu den Netzwerkinterfaces einfach umgeschrieben. (also eth0 zu eth1 und umgekehrt)
Dann habe ich der besseren Übersicht halber die Einträge in die richtige Reihenfolge verschoben ( also eth0 über eth1)
Nun habe ich noch die Datei interfaces in /etc/network angepaßt. (Einträge zu eth1 in eth0 geändert)
Fertsch!![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Grüße und Danke für die Tips
Thomas
Die Lösung:
In der Datei z25_persistent-net.rules in /etc/udev/rules.d/ habe ich die Bezeichnung zu den Netzwerkinterfaces einfach umgeschrieben. (also eth0 zu eth1 und umgekehrt)
Dann habe ich der besseren Übersicht halber die Einträge in die richtige Reihenfolge verschoben ( also eth0 über eth1)
Nun habe ich noch die Datei interfaces in /etc/network angepaßt. (Einträge zu eth1 in eth0 geändert)
Fertsch!
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Grüße und Danke für die Tips
Thomas