Debian für 2x Intel Xeon 2,4GHz - 64 Bit
Debian für 2x Intel Xeon 2,4GHz - 64 Bit
Welche Debianversion mit welchem Kernel nehme ich für einen Server mit zwei IIntel Xeon 2,4GHz - 64 Bit Prozessoren?
Es muss stabel sein.
Soll ich die Debian-AMD64 nehmen? Warum ist das unoffiziell, ist das unsicherer als die offizielle sarges?
Es muss stabel sein.
Soll ich die Debian-AMD64 nehmen? Warum ist das unoffiziell, ist das unsicherer als die offizielle sarges?
Warum ist es inoffiziell? Ganz einfach beim letzten Relais gabs noch keine x86_64 Cpu's.
Nimm den Amd64 Installer, der verwendet einen generic 64 Bit kernel, der läuft.
Das ganze wird voraussichtlich ab Dezember stable.
Als Tip, muss es 64 Bit sein? Als Hinweis ich hab auf meine Dual Xeon nach einem halben Jahr doch wieder ein 32 Bit Debian installiert.
Ryven
Nimm den Amd64 Installer, der verwendet einen generic 64 Bit kernel, der läuft.
Das ganze wird voraussichtlich ab Dezember stable.
Als Tip, muss es 64 Bit sein? Als Hinweis ich hab auf meine Dual Xeon nach einem halben Jahr doch wieder ein 32 Bit Debian installiert.
Ryven
Mit amd64 installer meinst du aber jetzt den von sarge oder? Weil der ist doch schon stable und wird es nicht erst im Dezember. Im Dezember wird der von etch stable... nur das wir uns nicht missverstehen.
Ob es wirklich 64Bit sein muss? Es ist ein Serversystem (rein Konsole). Ich dachte man hat dadurch Performance gewinn.
Oder gibt es dort auch einschränkungen für 64Bit? Ich weiß das OpenOffice und Flash und das ganze Zeugs nicht geht, aber das brauche ich da ja nicht.
Ob es wirklich 64Bit sein muss? Es ist ein Serversystem (rein Konsole). Ich dachte man hat dadurch Performance gewinn.
Oder gibt es dort auch einschränkungen für 64Bit? Ich weiß das OpenOffice und Flash und das ganze Zeugs nicht geht, aber das brauche ich da ja nicht.
hallo...
...ich bin auch grade dabei ein amd64 server-system aufzusetzen.
erstmal:
zur installation des systems hat mir folgendes iso-image geholfen:
http://tinyplanet.ca/~lsorense/amd64/
der kernel ist dann schon 2.6.12 und das war wichtig damit teile der hardware richtig erkannt wurden (sata controller).
zur sicherheit:
also wenn ich das richtig sehe ist es schon sicher die sarge version zu verwenden.
es war scheinbar nur etwas spaet fuer den letzten release.
einziges sicherheitsmanko, welches ich fest stellen konnte bis her:
debsig-verify scheint nicht benutzbar zu sein (zumindest bei mir), da keine signaturen
fuer die amd64 pakete vorliegen. aber das kriegt man vielleicht irgendwie anders in den griff.
an sich bin ich aber sehr zufrieden bis her.
das system ist allerdings noch nicht fertig, da ich z.b. noch nicht weiss welchen kernel ich jetzt einspielen sollte...
ciao
nons
...ich bin auch grade dabei ein amd64 server-system aufzusetzen.
erstmal:
zur installation des systems hat mir folgendes iso-image geholfen:
http://tinyplanet.ca/~lsorense/amd64/
der kernel ist dann schon 2.6.12 und das war wichtig damit teile der hardware richtig erkannt wurden (sata controller).
zur sicherheit:
also wenn ich das richtig sehe ist es schon sicher die sarge version zu verwenden.
es war scheinbar nur etwas spaet fuer den letzten release.
einziges sicherheitsmanko, welches ich fest stellen konnte bis her:
debsig-verify scheint nicht benutzbar zu sein (zumindest bei mir), da keine signaturen
fuer die amd64 pakete vorliegen. aber das kriegt man vielleicht irgendwie anders in den griff.
an sich bin ich aber sehr zufrieden bis her.
das system ist allerdings noch nicht fertig, da ich z.b. noch nicht weiss welchen kernel ich jetzt einspielen sollte...
ciao
nons