Debian startet nicht mehr!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Debian startet nicht mehr!

Beitrag von debianer23 » 15.08.2006 16:21:42

Hallo liebe Debianfreunde,

habe ein übles Problem:

Wollte Ubuntu testen und habe es auf der 2. Festplatte (Slave) installiert.
Hab's getestet und habe, (weil ich's nicht mehr brauche und die 2. Festplatte alt und laut ist), diese ausgebaut.
Leider funzt mein Rechner jetzt nur, wenn beideFestplatten drin sind :twisted: !

Wie werde ich die 2. Festplatte wieder los??

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 15.08.2006 16:34:06

Den Eintrag für die zweite Festplatte aus der /boot/grub/device.map entfernen.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 15.08.2006 16:35:57

Hallo,

da hat Ubuntu wohl den Boot-Manager verändert.
Falls du grub verwendest und deine erste Platte hda ist, sollte ein

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/hda
aus deinem Debian heraus alles wieder richtig stellen.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Beitrag von debianer23 » 15.08.2006 19:50:38

Hab zuerst /boot/grub/device.map entfernt dann grub-install /dev/hda ausgeführt!
Alles in Ordnung, Danke.

Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Beitrag von debianer23 » 16.08.2006 10:13:42

Mist, jetzt ist Windows wech! Es kommt nur Grub Grub Grub....... :oops:

Da ist wohl was kaputtgegangen? :cry: :cry:

Kann man da noch was retten? :roll:

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 16.08.2006 10:24:29

Hallo debianer23,
kommst Du denn noch auf die Daten Deiner Windowsinstallation von Linux (Debiansystem oder LiveCD) aus?

Auf welcher Partition befindet sich Windows und wie sieht der Grubeintrag in der menu.lst aus?

Gruß fuzzy

Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Beitrag von debianer23 » 16.08.2006 10:46:22

Ich hatte zuerst Windows auf der 1. Partition installiert, danach Debian Sarge.
Alles startete wie es sein soll.
Danach kam ich auf die Idee mir eine alte Festplatte als Slave einzubauen und mal
Ubuntu zu testen.
Dieses kam auf die Slave-Festplatte. Alles incl. Windows startete normal.
Weil mir die 2. Festplatte zu laut war, habe ich diese ausgebaut.
Danach startete, wie oben beschrieben nichts mehr.
Habe also zuerst den Eintrag aus der /boot/grub/device.map entfernt dann grub-install /dev/hda ausgeführt!
Jetzt startet Debian wie vorher von meiner ersten Festplatte (2. Festplatte ist ausgebaut)
aber wenn ich Windows starten will kommt Grub Grub und so weiter, bis der Bildschirm voll ist. Auf meine Daten kann ich mit Kanotix noch zugreifen.

Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Beitrag von debianer23 » 16.08.2006 10:50:07

Vergessen:

Grub:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386
root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hda2 ro
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-2-386

title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386 (recovery mode)
root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hda2 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-2-386


title Microsoft Windows XP Professional
root (hd0,0)
makeactive
chainloader +1
boot

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 16.08.2006 11:10:54

...startet denn Windows mit der Option "Boot - 1. HD 1. Partition" aus dem Extramenu von Kanotix (hier 2005-04) normal?

Gruß fuzzy

Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Beitrag von debianer23 » 16.08.2006 11:21:18

Das kannte ich noch gar nicht!
Habs getest aber da kommt

Grub Geom Error

:oops:

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 16.08.2006 13:47:01

Hi,

schon

Code: Alles auswählen

# update-grub
getestet? Vorsicht, überschreibt ohne Backup deine menu.lst.

Ansonsten: Klick.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Beitrag von debianer23 » 16.08.2006 13:53:27

Ja, der findet gar kein Windows!

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 16.08.2006 15:53:49

Hallo,

update-grub trägt die nur die Linux-Kernels in die menu.lst ein die in /boot liegen, mit der Windows Partition hat das gar nichts zu tun.

Kann es sein das bei dem Platten ein- und ausgebaue die Bios-Parameter von der ersten Platte verändert wurden?
"Grub Geom Error" bzw. "grub grub ..." , deutet darauf hin.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
debianer23
Beiträge: 444
Registriert: 08.01.2006 17:19:01
Wohnort: Neukirchen bei Chemnitz

Beitrag von debianer23 » 16.08.2006 17:01:33

Eigentlich habe ich mit win sowiso nix gemacht. Kann ich die Partition einfach löschen (zb. mit entsprechenden Werkzeugen in Kanotix) und dann eine ext3 Partition erstellen die ich dann mounten kann? :roll:

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 16.08.2006 17:10:18

debianer23 hat geschrieben:Eigentlich habe ich mit win sowiso nix gemacht. Kann ich die Partition einfach löschen (zb. mit entsprechenden Werkzeugen in Kanotix) und dann eine ext3 Partition erstellen die ich dann mounten kann? :roll:
Klar, spricht nichts dagegen. Dazu brauchst du aber nicht unbedingt Kanotix, wenn dein debian läuft, kannst du auch von da aus die Partition aushängen und mit

Code: Alles auswählen

cfdisk
neu formatieren.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Baldrian
Beiträge: 290
Registriert: 13.05.2004 16:22:39

Beitrag von Baldrian » 16.08.2006 17:10:34

Du kannst die Partition ganz einfach formatieren wie du willst
# mkfs.ext3 /dev/"welche Partition auch immer du da hast"
Und dann einfach die Angabe des Dateisystems in der /etc/fstab noch auf ext3 ändern.
"Was auch immer geschieht, nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken."

Antworten