Mailserver gesucht
Mailserver gesucht
Moin.
Ich stehe vor der Aufgabe einen Mailserver aufzubauen, welcher wie folgt arbeiten soll.
- Soll die Mails innerhalb einer kleinen Firma verteilen
- Mails vom T-Online-Server abholen und darüber verschicken
- eine einzige E-Mailadresse verwalten ( info@.....de)
- 3 Mitarbeiter greifen drauf zu
- Mails sollen auf dem Server verbleiben, aber gekennzeichnet, bzw. markiert werden, sofern eine solche Mail bereits von einem Mitarbeiter bearbeitet wurde.
- alle Mitarbeiter sollen die Mails auch seperat löschen können.
Welche Porgramme brauche ich dafür?
Ich stehe vor der Aufgabe einen Mailserver aufzubauen, welcher wie folgt arbeiten soll.
- Soll die Mails innerhalb einer kleinen Firma verteilen
- Mails vom T-Online-Server abholen und darüber verschicken
- eine einzige E-Mailadresse verwalten ( info@.....de)
- 3 Mitarbeiter greifen drauf zu
- Mails sollen auf dem Server verbleiben, aber gekennzeichnet, bzw. markiert werden, sofern eine solche Mail bereits von einem Mitarbeiter bearbeitet wurde.
- alle Mitarbeiter sollen die Mails auch seperat löschen können.
Welche Porgramme brauche ich dafür?
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Mailserver gesucht
fetchmailrkrueger hat geschrieben: - Mails vom T-Online-Server abholen
MTA wie z.b. "postfix" oder "exim"und darüber verschicken
IMAP z.b. mit "dovecot", "cyrus" oder "courier"
- 3 Mitarbeiter greifen drauf zu
- Mails sollen auf dem Server verbleiben, aber gekennzeichnet, bzw. markiert werden,
der erste sollte am leichtesten eingerichtet sein.
herrchen
- mragucci
- Beiträge: 598
- Registriert: 08.09.2004 03:21:24
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Endor
-
Kontaktdaten:
RE
Hi,
Du brauchst mehrere Programme:
Gruß, Mario
Du brauchst mehrere Programme:
- Fetchmail (Abholen der Mails bei T-Online)
Imap Server (z.B. der Cyrus oder der Courier-Imap)
Mailserver (z.B. Postfix oder Exim)
Gruß, Mario
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de
Dann nehme ich doch erst einmal Exim4, das ist bei der Sarge mit dabei. Fetchmail sollte auch nicht das Problem sein.
Frage zum IMAP: Was ist einfacher, bzw. schneller zu konfigurieren Courier oder Cyrus? Ich will mir ja auch nicht die richtige Arbeit machen, soll nur funktionieren und der Kunde will auch kein großes Geld ausgeben.
Frage zum IMAP: Was ist einfacher, bzw. schneller zu konfigurieren Courier oder Cyrus? Ich will mir ja auch nicht die richtige Arbeit machen, soll nur funktionieren und der Kunde will auch kein großes Geld ausgeben.
Re: Mailserver gesucht
rkrueger hat geschrieben:Frage zum IMAP: Was ist einfacher, bzw. schneller zu konfigurieren Courier oder Cyrus?
Dovecot (Sarge) lief bei mir praktisch out-of-the-box.herrchen hat geschrieben:IMAP z.b. mit "dovecot", "cyrus" oder "courier"
der erste sollte am leichtesten eingerichtet sein.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Mailserver gesucht
Dovecot (Sarge) lief bei mir praktisch out-of-the-box.[/quote]cosmac hat geschrieben: der erste sollte am leichtesten eingerichtet sein.
Stimmt! Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab die Tomaten von den Linsen gewischt. Dabei hab ich doch keine Brille.
Besten Dank allerseits.
- HotblackDesiato
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.08.2004 16:26:56
NSLU2
Ich habe heute auf meinem NSLU2 von Linksys (133 MHz, 32 MB RAM...) dovecot+postfix+getmail installiert. Lief alles auf Anhieb bestens ! Das sollte also auf einem regulären PC mit etwas mehr Power erst recht laufen.
Es ist schon Klasse, wenn die e-mails bereits automatisch vom ISP abgerufen worden sind und sich auf der heimischen Platte befinden. Wegen des maildir-Formats, in dem meine e-mails jetzt abgelegt sind, läuft Evolution jetzt auch deutlich schneller als bei der alten mbox-Lösung.
Stefan
Es ist schon Klasse, wenn die e-mails bereits automatisch vom ISP abgerufen worden sind und sich auf der heimischen Platte befinden. Wegen des maildir-Formats, in dem meine e-mails jetzt abgelegt sind, läuft Evolution jetzt auch deutlich schneller als bei der alten mbox-Lösung.
Stefan
Re: NSLU2
Was heißt hier regulärer PC? VIA C3, 256 MB, 2,5"-HDD und gut ist. Dazu ein kleines Gehäuse welches irgendwo in der Ecke verschwindet, gut ist. Von der Hardware zwar geringfügig teurer, vom Stromverbrauch her wesentlich effizienter und günstiger. Und da es sich um eine kleine Firma handelt, deren E-Mail-Aufkommen sich in Grenzen hält, sollte eine solche Maschine wohl ausreichen.HotblackDesiato hat geschrieben:Ich habe heute auf meinem NSLU2 von Linksys (133 MHz, 32 MB RAM...) dovecot+postfix+getmail installiert. Lief alles auf Anhieb bestens ! Das sollte also auf einem regulären PC mit etwas mehr Power erst recht laufen. Stefan
Aber interessant zu erfahren, das eine solche Lösung auch auf solch kleinen Maschinen wie einem NSLU2 läuft. Hmm, ich überlege gerade, ob.......89,-€ zzgl Platte und hmmmmm, du hast mich da auf eine Idee gebracht......besten Dank.

- HotblackDesiato
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.08.2004 16:26:56
Re: NSLU2
Das Teil gibt's aktuell ab ca. 73 EUR (siehe http://www.geizhals.at/de).rkrueger hat geschrieben:Aber interessant zu erfahren, das eine solche Lösung auch auf solch kleinen Maschinen wie einem NSLU2 läuft. Hmm, ich überlege gerade, ob.......89,-€ zzgl Platte und hmmmmm, du hast mich da auf eine Idee gebracht......besten Dank.
Bei mir laufen auch noch NFS, ein web server und noch ein paar andere Sachen auf der Slug. Damit ist der Hauptspeicher praktisch voll, ohne swap geht nichts. Als Firmware habe ich Unslung draufgespielt. Mittlerweile gibt's Debian dafür, das habe ich aber auch noch nicht probiert.
Stefan
Verständnisfrage
Ich hab mir jetzt einige Lösungen im Internet mal angesehen und hab jetzt eine Frage zum genauen Ablauf im System.
Ich habe mich jetzt für die folgende Lösung entschieden:
Exim4, procmail, dovecot, fetchmail.
Liege ich richtig mit folgender Vorgehensweise:
Ausgehende Mail:
Client, gibt weiter an dovecot, dieser an Exim und leitet weiter an den den externen Server.
Eingehende Mail:
Fetchmail ruft ab, gibt weiter an Exim, dieser verteilt über procmail die Mails an die Powstfächer. Mit den Filterregeln in procmail werden dann Spam ausgefiltert. dovecot stellt dann den Clienten die Mails zur Verfügung.
Sind meine Gedankengänge insoweit richtig?
Ich habe mich jetzt für die folgende Lösung entschieden:
Exim4, procmail, dovecot, fetchmail.
Liege ich richtig mit folgender Vorgehensweise:
Ausgehende Mail:
Client, gibt weiter an dovecot, dieser an Exim und leitet weiter an den den externen Server.
Eingehende Mail:
Fetchmail ruft ab, gibt weiter an Exim, dieser verteilt über procmail die Mails an die Powstfächer. Mit den Filterregeln in procmail werden dann Spam ausgefiltert. dovecot stellt dann den Clienten die Mails zur Verfügung.
Sind meine Gedankengänge insoweit richtig?