Kernel 2.6.8 bootet nicht

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
flx
Beiträge: 6
Registriert: 14.08.2006 18:30:14

Kernel 2.6.8 bootet nicht

Beitrag von flx » 14.08.2006 18:41:13

Hallo

Ich hab versucht auf meiner Debianmaschiene mit Kernel 2.4.27
den Debian Kernel 2.6.8 zu installieren über den Debian way,
ganz nach den Anleitungen im Internet.
Hab /boot/config-2.4.27-2-386 als config verwendet.

Ich habs schon ein paar mal erfolglos versucht versucht.
Wenn ich den neuen Kernel aber booten will kommt die Fehlermeldung:
"Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)"

Weiß jemand, was man da machen kann?

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 14.08.2006 18:45:05

kernel 2.6 mit der config vom kernel 2.4 (make oldconfig) ?
ne, das geht ganz sicher nicht
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

flx
Beiträge: 6
Registriert: 14.08.2006 18:30:14

Beitrag von flx » 14.08.2006 18:54:30

vielleich hilt das:

Bei dpkg -i kernel-image-2.6.8_custom.1.0_i386.deb gab es srstmal viele fehlermeldungen und dann kam das raus:

Code: Alles auswählen

Paket »module-init-tools« ist nicht installiert und keine Info ist vorhanden.
Benutze dpkg --info (= dpkg-deb --info) zum Untersuchen von Archiven,
und     dpkg --contents (= dpkg-deb --contents) zum Auflisten ihres Inhalts.
/usr/sbin/mkinitrd: checkpkg: dpkg -s module-init-tools failed
Failed to create initrd image.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von kernel-image-2.6.8 (--install):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 9 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 kernel-image-2.6.8


Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 14.08.2006 19:23:39

Hi, ich habe dir mal die config vom debian Standardkernel nach NoPaste gestellt, die kannst du ja als Ausgangspunkt nehmen.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.08.2006 20:19:05

Oder gleich einen Original Debian Kernel installieren, dann spart man sich einigen Ärger.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 14.08.2006 22:42:39, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

flx
Beiträge: 6
Registriert: 14.08.2006 18:30:14

Beitrag von flx » 14.08.2006 21:02:17

Oder gleich einen Original Debian Kernel installieren, dann sprat man sich einigen Ärger.
Genau das versuche ich

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 14.08.2006 21:06:34

Code: Alles auswählen

aptitude install kernel-image-2.6
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 14.08.2006 21:14:42

jhr-online hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

aptitude install kernel-image-2.6
jhr
Bzw: "linux-image-2.6" für etch und sid.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 14.08.2006 21:20:31

sah mir eher nach sarge aus... ;-)

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 14.08.2006 22:00:21

War auch mehr für's Protokoll.

flx
Beiträge: 6
Registriert: 14.08.2006 18:30:14

Beitrag von flx » 14.08.2006 22:18:04

Ich hab das Paket kernel-kbuild installiert und es nochmal versucht.

Der neue Kernel läuft, aber meine USB-Maus funktioniert nicht mit ihm.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.08.2006 22:44:55

Tragae mal die Module mousedev und usbmouse in die /etc/modules ein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten