alle KDE packete entfernen
alle KDE packete entfernen
hallo
bei meinem Sarge Stable mit Gnome sind mir irgendwie KDE packete, wie z.B kedit
eingeschlichen.
wie kann ich überprüfen welche KDE packete noch installiert sind, damit ich sie alle entfernen kann ?
gruss
ccc
bei meinem Sarge Stable mit Gnome sind mir irgendwie KDE packete, wie z.B kedit
eingeschlichen.
wie kann ich überprüfen welche KDE packete noch installiert sind, damit ich sie alle entfernen kann ?
gruss
ccc
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Hi ccc,
zeigt dir die installierten Pakete an, die "kde" entweder im Namen oder in der Beschreibung haben.
/edit: bei grep "-i" eingefügt, um Groß-/Kleinschreibung zu ignorieren.
Code: Alles auswählen
dpkg -l | grep -i '^i.*kde'
/edit: bei grep "-i" eingefügt, um Groß-/Kleinschreibung zu ignorieren.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
ich habe:phleng hat geschrieben:Bevor du wahllos sämtliche KDE Anwendungen löscht solltest du überlegen, welche du davon evtl benötigst. So eine Aktion kann sich unter Umständen negativ auf dein Nutzersystem auswirken.
Code: Alles auswählen
linux:~# dpkg -l | grep -i '^i.*kde'
ii knewsticker-sc 3.3.2-4 scripts for KNewsTicker, the KDE news ticker
ii ksysguardd 3.3.2-1sarge1 KDE System Guard Daemon
ii libmimelib1a 3.3.2-3 KDE mime library
linux:~#
meiner meinung nach brauche nicht.
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Was soll sich denn da negativ auswirken, wenn er keine KDE-Anwendungen braucht?phleng hat geschrieben:Bevor du wahllos sämtliche KDE Anwendungen löscht solltest du überlegen, welche du davon evtl benötigst. So eine Aktion kann sich unter Umständen negativ auf dein Nutzersystem auswirken.
@ccc: Also runter mit den dreien. Ob sich noch irgendwo welche verstecken, die kein "kde" in der Beschreibung haben, weiß ich nicht 100%tig, glaube aber nicht.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Klar nutzt K3B die kdelibs... Aber wer brauch schon K3B??phleng hat geschrieben:Mein Gedankengang war, dass evtl abhängige Pakete von KDE Anwendungen verloren gehen. Sofern er allerdings "gar keine" benutzt, hat sich das ja auch erledigt. Kann mich auch irren aber nutzt K3B nicht zB noch welche?! Aber in deinem Fall ccc, dann wohl weg damit
PS: Der momentane Snapshot von etch installiert per Tasksel glücklicher weise nur noch Gnome..
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
vor allem wenn es nichts wirlich vergleichbares in Gnome gibt.phleng hat geschrieben:Selbstverständlich kann ich das Wesen eines Konsolenpuristen oder xroasters verstehen, doch möchte ICH mein schönes, buntes und komfortables K3b nicht missen
@ccc - soso die haben sich eingeschlichen...
Code: Alles auswählen
apt-show-versions |grep kde
Code: Alles auswählen
aptitude -s remove PAKETE
Code: Alles auswählen
# apt-get --purge remove kde*
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Da glaube ich nicht dran, zB. hat kedit das "kde" auch nicht im Paketnamen, sondern in der Paketbebeschreibung. Das würde also durchfallen, daher habe ich ja auch den Suchbefehl oben empfohlen.ccc hat geschrieben:sollte alle kde packete entfernen.Code: Alles auswählen
# apt-get --purge remove kde*
Das kann man sicher noch mit awk verfeinern, so dass man nur die Paketnamen ausgedruckt bekommt, die man an apt-get remove --purge übergeben könnte.
@ub13: gnomebaker gibt's da ja für gnome, sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus; weiß aber nicht, ob es auch so bequem ist.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Probiers aus - das wird mit entfernt...garibaldi hat geschrieben:Da glaube ich nicht dran, zB. hat kedit das "kde" auch nicht im Paketnamen, sondern in der Paketbebeschreibung. Das würde also durchfallen, daher habe ich ja auch den Suchbefehl oben empfohlen.
gnomebaker ist gut, aber K3b ist besser...gnomebaker gibt's da ja für gnome, sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus; weiß aber nicht, ob es auch so bequem ist.
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Da haben wir ja wieder einen Unterschied zu aptitude! Bei diesem funktioniert das nämlich gar nicht, also einen Pluspunkt für apt-get bei regulären Ausdrücken beim deinstallieren.ub13 hat geschrieben:Probiers aus - das wird mit entfernt...
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller