LVM und originalle Kernelsourcen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
asphalt
Beiträge: 22
Registriert: 16.08.2005 10:02:28

LVM und originalle Kernelsourcen

Beitrag von asphalt » 01.06.2006 11:01:46

Hallo,
ich habe den neuen Kernel 2.6.19 auf debian 3.1 kompiliert, das deb paket wurde erfolgreich erstellt, leider erhalte nach installation ich immerbeim reboot einen kernelpanic, der rechner kann die root partition nicht mounten, diese liegt in einer lvm-gruppe.
ich nehme an, dass die debian sourcen irgeneinen lvm patch beinhalten die im originallen nicht vorhanden sind.

Hat da jemand eine Ahnnung.

Ich habe die originall Kernelconfig von debian verwendet, die dem standardkernel beiliegt.

thx

Benutzeravatar
rakim
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2006 19:04:50

Beitrag von rakim » 01.06.2006 11:45:21

hallo!!

du mußt den lvm treiber in den kernel fest einbinden. der kernel kann
die lvm-root partition nicht mounten wenn ihm das lvm modul
fehlt.

hoffe geholfen zu haben!! :)

mfg rakim
one day over the rainbow

asphalt
Beiträge: 22
Registriert: 16.08.2005 10:02:28

Beitrag von asphalt » 01.06.2006 15:16:54

hallo rakim,

aber ich mach gar nix, ich hole die kernelsourcen von kernel.org und verwende die .config von dem standardkernel. mit dem standardkernel kann ich mein lvm booten.
wieso jetzt nicht mehr? ich mache sogar zum make-kpkg ein --initrd kernel-image dazu

wie heisst bitte der eintrag genau den ich fest einbinden muss?



thx

Benutzeravatar
Beowulf666
Beiträge: 1476
Registriert: 06.10.2002 14:03:08
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Beowulf666 » 01.06.2006 15:37:06

mit initrd sollte das eigentlich klappen...

hast du mal geschaut, ob lvm wirklich im Kernel ist? steht im File unter

Code: Alles auswählen

Multi-device support (RAID and LVM)
Jetzt auf SID mit Kernel 2.6.16.1 + XOrg + XFCE4.2.3: Noch mehr POWER!!!!
Next Step: Binford 8000 Super Debian ;-)

Benutzeravatar
rakim
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2006 19:04:50

Beitrag von rakim » 01.06.2006 15:57:54

hallo!!

der lvm treiber:

Code: Alles auswählen

Device Drivers/Multi-device support (Raid and LVM)/Device mapper support
wie lautet die genaue fehlermeldung? überprüf nochmal genau
ob der lvm treiber wirklich vorhanden ist. hat du irgendetwas an
deiner menu.lst (grub) verändert?

mfg rakim
one day over the rainbow

asphalt
Beiträge: 22
Registriert: 16.08.2005 10:02:28

Beitrag von asphalt » 02.06.2006 19:01:57

So zu meiner Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

device-mapper initialised
mkdir: cannot create directory /devfs/vg1: read only file system
mount: unknown filesystem type devfs
unable find volume group vg1
umount: /dev/: not mounted
umount: defs: not mounted
....
kernel panic - not syncing: attemped to kill init!!!
im Kernel ist alles aktiviert

Code: Alles auswählen

Device Drivers/Multi-device support (Raid and LVM)/Device mapper support
  device mapper support
ich verwende reiserfs als filesystem, aber wie gesagt mit dem originalkernel kann ich booten. menu.lst hab ich auhc nicht geändert

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 02.06.2006 19:19:35

Kernel größer 2.6.12 unterstützen nur noch udev und nicht mehr devfs. Wenn du daher auf dynamische Devices angewiesen bist oder verwenden möchtest, benötigst du yaird oder init-ramfs-tools zum Erstellen der initrd. (Beachte die vielen Fehlermeldungen bezüglich devfs)

Gruß
gms

asphalt
Beiträge: 22
Registriert: 16.08.2005 10:02:28

Beitrag von asphalt » 03.06.2006 09:16:53

Danke für den interessanten Hinweis. Nur wie weiss ich, ob ich defs benötige?
ist das durch die Fehlermeldung bestätigt, dass ich defs benötige?
Kann ich udev auch verwenden, bzw welche Kerneleinstellungen brauch ich?

Mein PC ist ein P3 mit 600 MHZ auf dem Debian Sarge läuft
die Root Partition (reiserfs) ist auf einer lvm-group

Wäre dankbar für deine Hilfe.

thx

hypeo
Beiträge: 2
Registriert: 13.08.2006 23:15:10
Wohnort: MUC

Beitrag von hypeo » 14.08.2006 11:36:39

Hallo,
ich erhalte die gleichen Fehlermeldungen und Kernelpanic nach dem ich von devfs nach udev migriert habe.
Die Devices von lvm werden wohl nicht korrekt erstellt (sondern er versucht sie in /devfs/ zu erstellen). Warum will er diese in /devfs/ erstellen?Wo wird dies konfiguriert?

Woher bekommt mount als FS-Typ devfs?

Irgendwelche Ideen??

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 14.08.2006 15:01:22

@hypeo
Welche Kernelversion verwendest du und ist das ein Debian Standardkernel oder ein selbst gebauter ?

Wie hast du von devfs nach udev migriert ? Hast du die initrd neu erstellt, so du überhaupt eine verwendest ? /boot/grub/menu.lst und /etc/fstab auch entsprechend angepaßt ?

Gruß
gms

hypeo
Beiträge: 2
Registriert: 13.08.2006 23:15:10
Wohnort: MUC

Beitrag von hypeo » 14.08.2006 17:29:58

Hallo,
bisheriger Kernel 2.6.12 lief noch (da er das devfs) verwendete.
Der 2.6.17.7 benötigt udev im Userland. Daher habe ich udev installiert (welcher hotplug deinstallierte)
Sata und lvm habe ich fest in den Kernel gepackt und eine NEUE initrd erstellt.
Es handelt sich also um einen selbst erstellten Kernel.
lilo: neuer Eintrag eingefügt (sonst keine Änderungen)
fstab: Was sollte ich hier ändern?

und jetzt?

____
system: debian testing
2.6.12 -> 2.6.17 (devfs -> udev)
lvm

Antworten