Probleme nach der Installation
Probleme nach der Installation
Hallo,
ich habe soeben Debian installiert, wunder hat alles geklappt, doch leider fehlt die grafische benutzeroberfläche, also nochmal versucht pakete dafür zu installieren (base-config gestartet) dabei habe ich gesehen das er sich selbst für einen mail-server hält... egal welche pakete ich da auswähle, er hält sich weiterhin für einen mailserver.... was kann ich da amchen? wollte den als ganz normalen desktop-rechner nutzen...
oder liegt es vielleicht daran das die grundinstallation keine benutzeroberfläche mitliefert?
vielen dank im vorraus... ich hoffe ich hab kein altes threat mit dem gleichen thema übersehen, wenn doch verzeiht mir bitte[/b]
ich habe soeben Debian installiert, wunder hat alles geklappt, doch leider fehlt die grafische benutzeroberfläche, also nochmal versucht pakete dafür zu installieren (base-config gestartet) dabei habe ich gesehen das er sich selbst für einen mail-server hält... egal welche pakete ich da auswähle, er hält sich weiterhin für einen mailserver.... was kann ich da amchen? wollte den als ganz normalen desktop-rechner nutzen...
oder liegt es vielleicht daran das die grundinstallation keine benutzeroberfläche mitliefert?
vielen dank im vorraus... ich hoffe ich hab kein altes threat mit dem gleichen thema übersehen, wenn doch verzeiht mir bitte[/b]
Man kann niemanden überholen,. wenn man in seine Fußstapfen tritt. (François Truffaut)
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft. (Emil-Zatopek)
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft. (Emil-Zatopek)
Welche graphische Oberflaeche willst du denn nutzen?
Fuer KDE sollte glaube ich ein alles noetige installieren. Bei Gnome sollte das analog mit klappen.
Beim Mailserver: du stellst im einfach ein, dass das nur fuer lokale Zustellung ist und gut ists. Einige Systemdienste verschicken lokal Mails an root. Das ist ok so und wird auch gebraucht.
Fuer KDE sollte glaube ich ein
Code: Alles auswählen
aptitude install kdm
Code: Alles auswählen
aptitude install gdm
Beim Mailserver: du stellst im einfach ein, dass das nur fuer lokale Zustellung ist und gut ists. Einige Systemdienste verschicken lokal Mails an root. Das ist ok so und wird auch gebraucht.
vielen dank werde ich gleich mal ausprobieren... ja das der mailserver dafür gebruacht wird weiß ich, aber er glaubt auch immer nur pakete für den mailserver installieren zu müssen.. naja auch egal... und nochmal vielen dank ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Man kann niemanden überholen,. wenn man in seine Fußstapfen tritt. (François Truffaut)
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft. (Emil-Zatopek)
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft. (Emil-Zatopek)
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Ich bin mir nicht sicher ob mit dem kdm wirklich KDE über die Abhängigkeiten installiert wird.
Das Gleiche gilt für gdm in Bezug auf Gnome.
Ich hätte installiert wie in "Debian auf Diät" (siehe Signatur) auf der Unterseite "Grafische_Oberfläche" beschrieben.
Sollte die Installation mit:
oder der Entsprechung für Gnome funktionieren, bitte ich um eine kurze Rückmeldung.
Auch zum "System-Mailer" gibt es in "Debaian auf Diät" auf der unterseite "Basis" einen Tip
cu Sebastian
Das Gleiche gilt für gdm in Bezug auf Gnome.
Ich hätte installiert wie in "Debian auf Diät" (siehe Signatur) auf der Unterseite "Grafische_Oberfläche" beschrieben.
Sollte die Installation mit:
Code: Alles auswählen
aptitude install kdm
Auch zum "System-Mailer" gibt es in "Debaian auf Diät" auf der unterseite "Basis" einen Tip
cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Hallo,
kann ich bei Sarge bestätigen.
Ergibt ein minimales Gnome. gnome-core habe ich nicht installiert.
gruss neuss
Code: Alles auswählen
aptitude install gdm
Ergibt ein minimales Gnome. gnome-core habe ich nicht installiert.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
ja danke. problem war nur, dass der xserver und window manager noch fehlten... jetzt läufts so wie gewünscht...dachte die wären schon mit installiert worden aber na gut...
apt-get install xserver-xfree86 xserver-common xfonts-base x-window-manager kde kdm
so hat es bei mir dann funktioniert
apt-get install xserver-xfree86 xserver-common xfonts-base x-window-manager kde kdm
so hat es bei mir dann funktioniert
Man kann niemanden überholen,. wenn man in seine Fußstapfen tritt. (François Truffaut)
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft. (Emil-Zatopek)
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft. (Emil-Zatopek)
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Code: Alles auswählen
apt-get install ... kde ...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mich würde interessieren, wieviel Plattenplatz eine solche Installation belegt.
Was sagt:
Code: Alles auswählen
df -h
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Wenn ich mich recht entsinne, hast du doch kein KDE installiert, also kannst du es selbst doch leicht und genauer mitMr_Snede hat geschrieben:Mich würde interessieren, wieviel Plattenplatz eine solche Installation belegt.
Code: Alles auswählen
aptitude install -s kde
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
also die installation belegt keine 5gb platten platz... und ich find das ok fürn betriebssytem... aber naja gut... soll ja auch kein server sondern desktop sein!
Man kann niemanden überholen,. wenn man in seine Fußstapfen tritt. (François Truffaut)
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft. (Emil-Zatopek)
Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft. (Emil-Zatopek)