Frage zum Serverumzug auf neue Hardware

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
BigMac
Beiträge: 3
Registriert: 12.08.2006 12:03:11

Frage zum Serverumzug auf neue Hardware

Beitrag von BigMac » 12.08.2006 12:14:31

Moin!

Ich habe daheim einen kleinen debian-Server, der mit einem alten PII-400 zwischenzeitlich doch etwas schwächlich ausgestattet ist.
Ich würde gerne einfach die Platten und die GraKa aus der Kiste ausbauen und so wie sie sind in einen Athlon XP1700 stecken.

Ich bin recht zuversichtlich, daß das System sogar wieder startet, da die GraKa als "sensibles" Gerät ja bleibt und keine exotischen Komponenten im neuen Rechner sind, aber macht das Sinn? Läuft der neue Server mit dem alten System nach der Anpassung der sich ändernden Netzwerkkarte noch optimal, oder ist eine Neuinstallation angezeigt?

Könnte ich über das geplante, bloße "Umstecken" der Platten in die neue Kiste erfolgreich auch den LVM migrieren? Im alten Server stecken 3 Platten a 250GB, die über den LVM zu einer großen, virtuellen Platte zusammengefaßt wurden (ext3). Oder muß ich die Daten aus dem LVM irgendwo zwischenspeichern, das LVM auflösen, im neuen Server wieder neu aufbauen und mit den Daten versorgen?


Gruß,

BigMac

BigMac
Beiträge: 3
Registriert: 12.08.2006 12:03:11

Beitrag von BigMac » 12.08.2006 14:51:00

OK, das LVM-Problem kann ich lösen, mit vgexport/vgimport sollte das gehen.

Bleibt die Frage ob es Sinn macht, das alte System einfach in den neuen Rechner umzuhängen, oder ob das nur Probleme verursacht und man lieber neu installieren sollte... .


Gruß,

BigMac

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 12.08.2006 21:09:04

Wenn du auf dem Server kein X nutzt, dann dürfte sogar die Grafikkarte egal sein.
Ansonsten dürfte andere Hardware kein Problem machen, der (Standard-) Kernel ist ja modulhaft aufgebaut und lädt das, was er braucht.
Notwendig ist natürlich, dass die Devices für die Festplatten gleich bleiben. Wenn nicht, müsste man das manuell anpassen.
Je weniger du am alten PC an Debian verändert hast, desto besser stehen die Chancen, dass alles gleich geht ;-) Das gilt auch für die Netzwerkkarte - optimalerweise würde die gleich als eth0 funktionieren.

Bei dem LVM bin ich der Meinung, dass du direkt umstöpseln kannst und es geht wieder - vorausgesetzt die Reihenfolge der Platten bleibt gleich, sodass die Konfiguration noch stimmt. Da ich das aber nicht nutze kann es sein, dass ich etwas übersehe...

Gruß
Aaron

BigMac
Beiträge: 3
Registriert: 12.08.2006 12:03:11

Beitrag von BigMac » 13.08.2006 02:10:33

Danke, es hat alles funktioniert.
Aufgrund der beschränkten Leistungsfähigkeit des alten Systems war dort kein X11 installiert und das System lief im neuen Rechner recht problemlos an.
Zwischenzeitlich habe ich noch die alte 40GB Platte (Systemplatte) rausgeworfen und alles auf eine 120er (schneller, leiser und weniger Abwärme) geschaufelt.

Das System läuft normal und das LVM habe ich auf der alten Kiste exportiert und auf der neuen importiert. Alles völlig problemlos, fast langweilig ;)

Gruß,

BigMac

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 13.08.2006 02:31:26

Dann schreib doch noch eben

[gelöst]

oder so in den Titel des Threads... Hilft anderen beim Suchen :)

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Antworten