Debian auf einem RAQ3
Debian auf einem RAQ3
also ich hab hie ein Raq3 von SUN Stehen und versuche auf dem Teil ein Debian zu installieren und bin dabei nach dieser anleitung vorgegangen http://www.timntina.com/debian-sarge-cobalt-install allerdings hänge ich jetzt fest und zwar bei :
10) Copy applicable kernel files onto the disks
You can either take a cobalt kernel rpm and run "alien" on it, or grab one of the kernels from http://cobalt.iceblink.org/debian/. At the time this article was written, the site was down. I will try to repost them on my site soon. In the meantime, try http://imbezol.criticaldamage.com/linux/cobalt/. If you plan on upgrading your hard drive, you should really take a look at http://www.cobaltfaqs.com/index.php/..._and_RAQ550_OS
I like to copy the files into /mnt/root
11) Install the kernel
First, chroot into /mnt. Then dpkg -i the kernel .deb that you want. Make sure that you have a /boot/vmlinux.bz2 file or link, as that's what the rom will look for at boot time. If you plan on doing this step & upgrading to a newer kernel, you may have to load the ethernet drivers as a module. If you system comes up & eth0 is not configured, then add "eepro100" to /etc/modules to get it to load the ethernet module at bootup.
12) Finish up
You can apt-get install anything you want now & run base-config to setup the system. Be sure to exit the chroot... and MAKE SURE TO UNMOUNT THE LOCAL DISKS BEFORE YOU REBOOT.
ich hoffe Ihr könnt mir dabei weiterhelfen sollte nch etwas gebrauchtwerden reiche ich das gerne nach
10) Copy applicable kernel files onto the disks
You can either take a cobalt kernel rpm and run "alien" on it, or grab one of the kernels from http://cobalt.iceblink.org/debian/. At the time this article was written, the site was down. I will try to repost them on my site soon. In the meantime, try http://imbezol.criticaldamage.com/linux/cobalt/. If you plan on upgrading your hard drive, you should really take a look at http://www.cobaltfaqs.com/index.php/..._and_RAQ550_OS
I like to copy the files into /mnt/root
11) Install the kernel
First, chroot into /mnt. Then dpkg -i the kernel .deb that you want. Make sure that you have a /boot/vmlinux.bz2 file or link, as that's what the rom will look for at boot time. If you plan on doing this step & upgrading to a newer kernel, you may have to load the ethernet drivers as a module. If you system comes up & eth0 is not configured, then add "eepro100" to /etc/modules to get it to load the ethernet module at bootup.
12) Finish up
You can apt-get install anything you want now & run base-config to setup the system. Be sure to exit the chroot... and MAKE SURE TO UNMOUNT THE LOCAL DISKS BEFORE YOU REBOOT.
ich hoffe Ihr könnt mir dabei weiterhelfen sollte nch etwas gebrauchtwerden reiche ich das gerne nach
noch so ein spam thread:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
ich weis nicht so recht was ich machen soll bei
ich habmir jetzt die dateien von http://imbezol.criticaldamage.com/linux/cobalt/ nach /mnt/root
kopiert aber was ich jetzt machen soll weis ich nicht so recht ich soll dich jetzt irgend was mit dpkg -i machen nur was weis ich nicht
10) Copy applicable kernel files onto the disks
You can either take a cobalt kernel rpm and run "alien" on it, or grab one of the kernels from http://cobalt.iceblink.org/debian/. At the time this article was written, the site was down. I will try to repost them on my site soon. In the meantime, try http://imbezol.criticaldamage.com/linux/cobalt/. If you plan on upgrading your hard drive, you should really take a look at http://www.cobaltfaqs.com/index.php/..._and_RAQ550_OS
I like to copy the files into /mnt/root
11) Install the kernel
First, chroot into /mnt. Then dpkg -i the kernel .deb that you want. Make sure that you have a /boot/vmlinux.bz2 file or link, as that's what the rom will look for at boot time. If you plan on doing this step & upgrading to a newer kernel, you may have to load the ethernet drivers as a module. If you system comes up & eth0 is not configured, then add "eepro100" to /etc/modules to get it to load the ethernet module at bootup.
ich habmir jetzt die dateien von http://imbezol.criticaldamage.com/linux/cobalt/ nach /mnt/root
kopiert aber was ich jetzt machen soll weis ich nicht so recht ich soll dich jetzt irgend was mit dpkg -i machen nur was weis ich nicht
10) Copy applicable kernel files onto the disks
You can either take a cobalt kernel rpm and run "alien" on it, or grab one of the kernels from http://cobalt.iceblink.org/debian/. At the time this article was written, the site was down. I will try to repost them on my site soon. In the meantime, try http://imbezol.criticaldamage.com/linux/cobalt/. If you plan on upgrading your hard drive, you should really take a look at http://www.cobaltfaqs.com/index.php/..._and_RAQ550_OS
I like to copy the files into /mnt/root
11) Install the kernel
First, chroot into /mnt. Then dpkg -i the kernel .deb that you want. Make sure that you have a /boot/vmlinux.bz2 file or link, as that's what the rom will look for at boot time. If you plan on doing this step & upgrading to a newer kernel, you may have to load the ethernet drivers as a module. If you system comes up & eth0 is not configured, then add "eepro100" to /etc/modules to get it to load the ethernet module at bootup.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Da diese Seite http://cobalt.iceblink.org/debian/ nicht zur Verfügung steht, hast du kein fertiges Kernelpaket, was du mit dpkg installieren kannst.
Du musst also einen eigenen Kernel bauen, den du mit einem dieser Patches http://imbezol.criticaldamage.com/linux/cobalt/kernel/ patchen musst.
Der neuste vorhandene Patch ist für Kernel 2.4.30, also holst du dir davon die Quellen bei http://www.kernel.org, patched sie mit dem ensprechenden Patch und baust dann mit make-kpkg ein Debianpaket des Kernels, welches du dann mit dpkg -i installieren kannst.
Du musst also einen eigenen Kernel bauen, den du mit einem dieser Patches http://imbezol.criticaldamage.com/linux/cobalt/kernel/ patchen musst.
Der neuste vorhandene Patch ist für Kernel 2.4.30, also holst du dir davon die Quellen bei http://www.kernel.org, patched sie mit dem ensprechenden Patch und baust dann mit make-kpkg ein Debianpaket des Kernels, welches du dann mit dpkg -i installieren kannst.
danke allerdings scheine ich nicht gerade der helste zu sein ich versiche grade das linux-2.4.30.tar.bz2 zu entpacken aber ich krieg immer volgenden fehler
was mach ich jetzt falsch die optionenfür tar hab ich von einer gentoo anleitung
Code: Alles auswählen
debian:/usr/src# tar xjpf linux-2.4.30.tar.bz2
tar: bzip2: Cannot exec: No such file or directory
tar: Error is not recoverable: exiting now
tar: Child returned status 2
tar: Error exit delayed from previous errors
debian:/usr/src#
Code: Alles auswählen
Entpacken des Stagearchivs
Nun entpacken Sie das heruntergeladene Stagearchiv auf Ihrem System. Wir benutzen tar dafür, weil es die einfachste Methode ist:
Befehlsauflistung 7: Entpacken des Stagearchivs
# tar xvjpf stage3-*.tar.bz2
Stellen Sie sicher, dass Sie die gleichen Schalter (xvjpf) verwenden. Das x steht für Auspacken (engl. Extract), das v für Auskunftsfreudig (engl. Verbose) um zu sehen, was während des Entpackvorgangs passiert (optional), das j für Dekomprimieren mit bzip2, das p für Erhalt der Dateirechte (engl. Preserve permissions) und das f zeigt an, dass wir eine Datei auspacken wollen und nicht die Standardeingabe benutzen.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Code: Alles auswählen
apt-get install bzip2
Verschoben ins NoPaste
[1] http://nopaste.debianforum.de/3904
Edit by Snoopy:
Bitte grosse Ausgaben von Configs oder Logs ins NoPaste [2] schieben und in den Thread verlinken.
Siehe auch die Verhaltensregeln des Forums [3].
[2] http://nopaste.debianforum.de/
[3] http://wiki.debianforum.de/debianforum. ... tensregeln
[1] http://nopaste.debianforum.de/3904
Edit by Snoopy:
Bitte grosse Ausgaben von Configs oder Logs ins NoPaste [2] schieben und in den Thread verlinken.
Siehe auch die Verhaltensregeln des Forums [3].
[2] http://nopaste.debianforum.de/
[3] http://wiki.debianforum.de/debianforum. ... tensregeln
Zuletzt geändert von wageck am 11.08.2006 15:24:05, insgesamt 1-mal geändert.
das http://nopaste.debianforum.de/ konnte es nicht aufnehmen weil es zu viel text war kein plan auf welche zet er eingestellt ist ich schau mal
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Wieso eigentlich "make dep"? Wolltest du nicht ein .deb bauen? Das wird dort beschrieben: http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernelwageck hat geschrieben:wenn ich jetzt make dep mache kommt volgendes (die nächsten posts)
im Forum habe ich zu warning: Clock skew detected gefunden das libncurses-dev fehlt die installation mittels apt-get libncurses-dev hat aber nichts gebracht
Und die Bibliothek heißt libncurses5-dev
Viel Erfolg, garibaldi
ps.: Den obigen Post bitte nach http://nopaste.debianforum.de verschieben, danke.
/edit: das letzte streichen, wenns nicht geklappt hat
danke ich bin jetzt schon nen tick weiter krieg aber jetz folgendes
wie und wo kann ich die buchstaben klein machen ? oder versteh ich das falsch ?
Code: Alles auswählen
debian:/usr/src/linux# make-kpkg clean
/usr/share/kernel-package/rules:962: *** Error. The version number 2.4.30-BF7-C7_III is not all lowercase. Since the version ends up in the package name of the kernel image package, this is a Debian policy violation, and the packaging system shall refuse to package the image. . Stop.
debian:/usr/src/linux#
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Das hast du dem Patch zu verdanken ...
Du musst im obersten Kernel source Verzeichnis das Makefile editieren und
in
ändern.
Du musst im obersten Kernel source Verzeichnis das Makefile editieren und
Code: Alles auswählen
EXTRAVERSION=-BF7-C7_III
Code: Alles auswählen
EXTRAVERSION=_was_immer_du_willst_aber_klein
danke jetz bekomm ich folgenden fehler
was hab ich falsch gemach ?
Code: Alles auswählen
omit-frame-pointer -pipe -mpreferred-stack-boundary=2 -march=i386 -nostdinc -iwithprefix include -DKBUILD_BASENAME=ruler -c -o ruler.o ruler.c
ruler.c:50: error: syntax error before '*' token
ruler.c:50: warning: type defaults to `int' in declaration of `busprocs'
ruler.c:50: warning: data definition has no type or storage class
ruler.c: In function `do_busproc':
ruler.c:128: error: called object is not a function
ruler.c: In function `cobalt_ruler_register':
ruler.c:309: warning: assignment from incompatible pointer type
ruler.c:310: warning: assignment from incompatible pointer type
ruler.c: In function `cobalt_ruler_unregister':
ruler.c:347: warning: assignment from incompatible pointer type
make[4]: *** [ruler.o] Error 1
make[4]: Leaving directory `/usr/src/linux/drivers/cobalt'
make[3]: *** [first_rule] Error 2
make[3]: Leaving directory `/usr/src/linux/drivers/cobalt'
make[2]: *** [_subdir_cobalt] Error 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux/drivers'
make[1]: *** [_dir_drivers] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux'
make: *** [stamp-build] Error 2
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Ich vermute mal, gar nichts hast du falsch gemacht, sondern dein aktueller gcc ist nicht mit dem patch kompatibel Der hat ja schon vorne Syntax-Mucken gemacht, und in den aktuelleren sind die Syntaxregeln restriktiver, hab' ich mir sagen lassen. Aber wie gesagt, bloße Vermutung, da müssen die Experten ran.wageck hat geschrieben:was hab ich falsch gemach ?
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
???wageck hat geschrieben:das http://nopaste.debianforum.de/ konnte es nicht aufnehmen weil es zu viel text war
Auch die 438 Zeilen ( ! ) nimmt das NoPaste auf...
Bitte das nächste mal gleich da rein [1]
[1] http://nopaste.debianforum.de/