Suche Lokale Paketquelle

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Maxelwelt
Beiträge: 5
Registriert: 11.08.2006 09:47:10

Suche Lokale Paketquelle

Beitrag von Maxelwelt » 11.08.2006 15:22:24

Hallo Users!

Habe jetzt auch den Schritt zu Debian gewagt.In der Suche habe ich den Begriff Lokale Paketquelle eingegeben,da ich mir die Apt Cache Dateien für Offline Installationen sichern möchte.Heisst das hier anderst oder was muss ich unter suchen eingeben.

DAnke schonmal für Antworten

M.Welt

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 11.08.2006 15:41:52

Hi und Willkommen im Forum!

Die lokal gespeicherten Pakete liegen unter

Code: Alles auswählen

/var/cache/apt/archives/
, bis sie mit

Code: Alles auswählen

# apt-get clean
gelöscht werden. Du musst sie also nicht nocheinmal extra sichern.

Gruß, garibaldi

Maxelwelt
Beiträge: 5
Registriert: 11.08.2006 09:47:10

Beitrag von Maxelwelt » 11.08.2006 17:06:48

Hallo garibaldi!

Danke für dein Willkommen!
garibaldi hat geschrieben: Die lokal gespeicherten Pakete liegen unter

Code: Alles auswählen

/var/cache/apt/archives/
, bis sie mit

Code: Alles auswählen

# apt-get clean
gelöscht werden. Du musst sie also nicht nocheinmal extra sichern.
i
Das weiss ich schon.Ich habe kurz mal Ubuntu ausprobiert,und da ich für offline aktuallisieren an weiteren Rechner ohne Inet ja auch die ganzen debs benötige dann wie im dortigen Wiki unter Lokaler Paketquelle beschrieben das in einen Ordner Software in Home kopiert.

Dann wird mittels eines scriptes dann eine package.gz erstellt.Danach alle Dateien auf eine CD gebrannt, und ist somit als CD Repo zur Verfügung.

Jetzt suchte ich bei euch im Wiki nach Lokaler Paketquelle oder wie das hier halt heisst und finde das nicht.

Ich hoffe dir ergibt sich aus meiner Frage jetzt, was ich praktisch hier für Debian suche.Es soll also die Offline Aktuallisierbarkeit an fremden Rechnern ohne Inet für zukünftige Updates und so sicherstellen.

Danke schon mal für eine Antwort

Maxelwelt

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 11.08.2006 17:21:19

Okay, jetzt hab ich verstanden, glaub ich. Du suchst dpkg-scanpackages. Damit erstellst du die Packages.gz und kannst dann die Quelle später in die /etc/apt/sources.list des Offfline-Rechners hinzufügen.

Richtig verstanden?
Zuletzt geändert von garibaldi am 11.08.2006 19:17:02, insgesamt 1-mal geändert.

Maxelwelt
Beiträge: 5
Registriert: 11.08.2006 09:47:10

Beitrag von Maxelwelt » 11.08.2006 18:58:48

garibaldi hat geschrieben:Okay, jetzt hab ich verstanden, glaub ich. Du suchst dpkg-scanpackages. Damit erstellst du die Packages.gz und kannst dann die Quelle später in die /etc/apt/sources.list[/url] des Offfline-Rechners hinzufügen.
Richtig verstanden?


Hallo garibaldi !

Ja, das ist das fast.Nur bei dem script für Ubuntu, kannst das auf den Desktop legen und er schreibt dann wenn sich die debs. in dem Ordner Software im Homeverzeichniss befinden das package.gz.Aber das wäre so auch egal.Da würde ja Konsole :cd Software und dann das

dpkg-scanpackages ./ /dev/null | gzip > Packages.gz

das gleiche bewirken.Müsste halt im Ordner ausgeführt werden



Wenn die Pakete auf dem System im Verzeichnis /home/ftp/meinepakete/ abgelegt sind, lautet der Eintrag in der Datei /etc/apt/sources.list:

deb file:/home/ftp/meinepakete ./


Nur was müsste ich hier eintragen, da ich ja die debs und package.gz auf einer CD habe.
Die Cd würde ich dann Updates nennen,ohne weiteren Über/Unterordner.

So etwas wie
deb file:/media/cdrom/Updates

oder anderst :?:

Gruss Maxelwelt :!:

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 11.08.2006 19:08:05

Maxelwelt hat geschrieben:Nur was müsste ich hier eintragen, da ich ja die debs und package.gz auf einer CD habe.
Die Cd würde ich dann Updates nennen,ohne weiteren Über/Unterordner.

So etwas wie
deb file:/media/cdrom/Updates

oder anderst :?:
Schon etwas anders:

Code: Alles auswählen

deb cdrom:/ ./
oder auch genauer

Code: Alles auswählen

deb cdrom:[Updates]/ ./
müssten beide klappen, aber schau sicherheitshalber nochmal ins debianhandbuch, dort steht die Syntax für diese Einträge genauer beschrieben.

Ausprobieren kannst du's ja auch auf dem Internetrechner, ob die CD-Quelle korrekt eingelesen wird.

ps.: Da gibt's ja auch noch das tool

Code: Alles auswählen

apt-cdrom
Habe ich aber noch nie benutzt, kannst dir ja die manpage angucken.

Antworten