eine Frage über apt-get update!!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
happy_debian
Beiträge: 152
Registriert: 24.06.2005 21:53:02

eine Frage über apt-get update!!

Beitrag von happy_debian » 10.08.2006 13:29:37

hallo

wenn ich unter debian update mache, wird meine packet list neue aktualisiert. wenn ich zwei Einträge auf sources.list lösche, kann die packet list nicht geändert werden. wie kann ich machen, dass ich die entsprechende packet aus dem gelöschte source archiv löschen?? oder wie kann man das update rückgängig machen??


danke :wink:
gruss

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 10.08.2006 13:52:48

Hallo happy_debian,
es ist sehr schwer deinen Beitrag zu verstehen. Bitte achte auf Satzbau und Groß- und Kleinschreibung.


Du möchtest gerne:
1. Einträg aus der /etc/sources.list entfernen?
2. Alle Pakete aus einer Bestimmten Quelle deinstallieren?


Zu 1
a) Wie sieht deine /etc/sources.list im Moment aus?
b) Wie lautet die exakte Fehlermerldung, die besagt, dass die Paketliste nicht geändert werden kann?
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

happy_debian
Beiträge: 152
Registriert: 24.06.2005 21:53:02

Beitrag von happy_debian » 10.08.2006 14:08:51

sorry.

ich beschreibe es jetzt relativ genau.

schritte1
wenn ich apt-get update aufrufe, wird die Packelist aktuallisert. Die Paketlist wird irgenwo gespeichert.

schritte2
jetzt will ich kein debian unstable packet benutzten, dann habe ich zwei unstable debian packet archiv(Eintrag auf sources.list, das heisst debian packet archiv oder :roll: ??) auf sources.list gelöscht.

Problem
ich will keine Packete aus unstable benutzen. aber die Packetlist wurde gerade aktuallisert und irgendwo in einem Cache gespeichert. wie lösche ich den Cache?? oder wie kann ich mein update rückgängig machen??

danke

ich hoffe, dass ich relativ klar es beschrieben habe. :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:



gruss :wink:

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 10.08.2006 14:27:16

apt-get update machen

jedes update holt sich nen neue paketliste..


erst mit upgrade oder dist-upgrade, werden diese pakete auch eingespielt
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

happy_debian
Beiträge: 152
Registriert: 24.06.2005 21:53:02

Beitrag von happy_debian » 10.08.2006 14:30:00

comes hat geschrieben:apt-get update machen

jedes update holt sich nen neue paketliste..


erst mit upgrade oder dist-upgrade, werden diese pakete auch eingespielt
aber ich will die neune packet jetzt nicht, wei kann ich die alte packet list rückgängig machen??

danke

gruss

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 10.08.2006 14:35:22

wenn ich dich recht verstehe, ahst du ein apt-get update gamcht
anschließend sachen aus der sources.list gelöscht

nun willst du pakete installieren.


du MUSST ein apt-get update machen, weil dich apt-get anmecktert, wenn du jetzt was installieren willst.

den alten zustand bekommst, wenn du die zeilen wieder reinschreibst in die sources.list
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 10.08.2006 14:35:51

happy_debian hat geschrieben:sorry.

ich beschreibe es jetzt relativ genau.
Warum nur relativ genau und nicht ganz genau (vgl zu 1 a+b aus meinem letzten Beitrag)?
happy_debian hat geschrieben:jetzt will ich kein debian unstable packet benutzten
Das halte ich für ratsam.
Hattest du den schon Programme installiert, nachdem du die Unstable Einträge in der sources.list eingetragen hattest?
happy_debian hat geschrieben:, dann habe ich zwei unstable debian packet archiv(Eintrag auf sources.list, das heisst debian packet archiv oder :roll: ??) auf sources.list gelöscht.
Ich weiß gar nicht ob es dazu einen griffigen Eigennamen gibt. Du hast das schon richtig beschrieben.
happy_debian hat geschrieben:Problem
ich will keine Packete aus unstable benutzen. aber die Packetlist wurde gerade aktuallisert und irgendwo in einem Cache gespeichert. wie lösche ich den Cache?? oder wie kann ich mein update rückgängig machen??
Du brauchst die Paketlisten nicht manuell löschen. Einfach die entsprechenden Einträge aus der /etc/sources.list entfernen und dann apt-get update ausführen.

Wenn du zusätzlich Programme entfernen möchtest, die über die ungewünschten Einträge aus der /etc/sources.list installiert wurden, achau mal hier:
http://wiki.debianforum.de/AllePaketeEinerQuelleLöschen

Benutze die Scripts nur, wenn du vorher ein Backup gemacht hast und in der Lage bist dieses auch wieder einzuspielen!
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

happy_debian
Beiträge: 152
Registriert: 24.06.2005 21:53:02

Beitrag von happy_debian » 10.08.2006 15:22:29

hallo

danke meine Vorgänger!!!
ich habe es wirklich kompliziert beschrieben, weil ich nicht weiss, wie ich besser es beschreiben kann. ich bin nur debian Anfanger. :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

aber veilen danke für deine Hilfe, ich habe das Problem erledigt.

gruss
:) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 10.08.2006 15:36:21

Es ist normal, dass man bei Problemen kompliziert schreibt. Erfahrungsgemäß hat man nämlich die Lösung schon fast, wenn man ein Problem "auf den Punkt" beschreiben kann.

Mir ist es selbst schon passiert, dass ich beim Verfassen einer Frage hier im Forum von selbst auf die Lösung gekommen bin.
Alleine deswegen lohnt es sich seine Beiträge sorgfältig zu erstellen.
Zum Beispiel hilft es wenn man mehrere Fragen in einem Beitrag hat, diese in einzelne Zeilen zu schreiben. Das ist übersichtlicher.

Wenn dann jede Frage noch eine Nummer bekommt kann man ganz einfach, auf die einzelnen Fragen verweisen. Das hilft beim Antworten ungemein.

Und ganz allgemein: Es reicht ein Smily.

cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

happy_debian
Beiträge: 152
Registriert: 24.06.2005 21:53:02

Beitrag von happy_debian » 10.08.2006 17:45:19

Mr_Snede hat geschrieben:Es ist normal, dass man bei Problemen kompliziert schreibt. Erfahrungsgemäß hat man nämlich die Lösung schon fast, wenn man ein Problem "auf den Punkt" beschreiben kann.

Mir ist es selbst schon passiert, dass ich beim Verfassen einer Frage hier im Forum von selbst auf die Lösung gekommen bin.
Alleine deswegen lohnt es sich seine Beiträge sorgfältig zu erstellen.
Zum Beispiel hilft es wenn man mehrere Fragen in einem Beitrag hat, diese in einzelne Zeilen zu schreiben. Das ist übersichtlicher.

Wenn dann jede Frage noch eine Nummer bekommt kann man ganz einfach, auf die einzelnen Fragen verweisen. Das hilft beim Antworten ungemein.

Und ganz allgemein: Es reicht ein Smily.

cu Sebastian
danke für deine Hilfe und Tippen


gruss
:idea: :idea:

Antworten