happy_debian hat geschrieben:sorry.
ich beschreibe es jetzt relativ genau.
Warum nur relativ genau und nicht ganz genau (vgl zu 1 a+b aus meinem letzten Beitrag)?
happy_debian hat geschrieben:jetzt will ich kein debian unstable packet benutzten
Das halte ich für ratsam.
Hattest du den schon Programme installiert, nachdem du die Unstable Einträge in der sources.list eingetragen hattest?
happy_debian hat geschrieben:, dann habe ich zwei unstable debian packet archiv(Eintrag auf sources.list, das heisst debian packet archiv oder
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
??) auf sources.list gelöscht.
Ich weiß gar nicht ob es dazu einen griffigen Eigennamen gibt. Du hast das schon richtig beschrieben.
happy_debian hat geschrieben:Problem
ich will keine Packete aus unstable benutzen. aber die Packetlist wurde gerade aktuallisert und irgendwo in einem Cache gespeichert. wie lösche ich den Cache?? oder wie kann ich mein update rückgängig machen??
Du brauchst die Paketlisten nicht manuell löschen. Einfach die entsprechenden Einträge aus der /etc/sources.list entfernen und dann apt-get update ausführen.
Wenn du zusätzlich Programme entfernen möchtest, die über die ungewünschten Einträge aus der /etc/sources.list installiert wurden, achau mal hier:
http://wiki.debianforum.de/AllePaketeEinerQuelleLöschen
Benutze die Scripts nur, wenn du vorher ein Backup gemacht hast und in der Lage bist dieses auch wieder einzuspielen!