dhclient mit 2.4er aber nicht mit 2.6er? [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Asymptote
Beiträge: 127
Registriert: 05.09.2004 20:17:43
Wohnort: Hamburg

dhclient mit 2.4er aber nicht mit 2.6er? [gelöst]

Beitrag von Asymptote » 10.08.2006 14:50:16

Habe mein Thinkpad x30 mit nem 2.4er Kernel installiert (sarge netinstall). Der Grafikkartentreiben funktionierte allerdings erst nach einem update auf den 2.6er (vielleicht lag es am shared memory der GraKa).

Nun habe ich mit dem 2.6er Kernel keinen Netzzugang über dhclient mehr, obwohl er ordnungsgemäß vom Router eine IP zugewiesen bekommt (Rechner hängt an 'nem Router, umgestecktes Kabel nutze ich jetzt gerade mit meinem Desktop).

Unter dem 2.4er funktioniert es mit dhclient. Mit dem 2.6er läuft das Internet nur mit pppoe.

Wenn ich alle Einträge aus /etc/modules nehme, bringt es auch nichts.
Habe jetzt sogar die 2.4er-config mit den 2.6er-Quellen neu gebacken, hat aber auch nichts geholfen.

Woran kann das liegen? Habe wirklich keine Ahnung was ich noch machen könnte... :-(

Gruß, Carl
Zuletzt geändert von Asymptote am 10.08.2006 20:14:06, insgesamt 1-mal geändert.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 10.08.2006 14:55:31

Hm, hast du mehr als eine Netzwerkkarte in dem Rechner?
Was sagt ein

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
nach dem Booten mit 2.6?
Was sagt ein

Code: Alles auswählen

route -n
nach dem Booten mit 2.6?
Wie sieht in etwa dein Netz aus?

Wenn er schon mal ne IP zugewiesen bekommt, dann kann da eigentlich nicht mehr allzuviel faul sein denke ich.

Asymptote
Beiträge: 127
Registriert: 05.09.2004 20:17:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Asymptote » 10.08.2006 15:27:38

Also

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
gibt aus:

Code: Alles auswählen

eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:09:6B:A0:BA:77  
          inet Adresse:192.168.1.4  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1320  Metric:1
          RX packets:9 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:17 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:1448 (1.4 KiB)  TX bytes:1422 (1.3 KiB)

eth1      Protokoll:UNSPEC  Hardware Adresse 00-06-1B-02-01-02-20-94-00-00-00-00-00-00-00-00  
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

lo        Protokoll:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

und

Code: Alles auswählen

route -n 
folgendes:

Code: Alles auswählen

Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
Daraus erkenne ich leider nicht wirklich etwas.

Es gibt noch die eth1 Netzwerkkarte (fürs Modem). Da sagt er beim Start

Code: Alles auswählen

eth1: unknown hardware adress type 24
Mein Netz ist recht einfach: DSL-Modem daran ein Router, daran die Desktops.


Gruß, Carl

MassiveBlue
Beiträge: 19
Registriert: 28.03.2005 11:43:06
Kontaktdaten:

Beitrag von MassiveBlue » 10.08.2006 15:34:34

Sieht eigentlich gut aus.
Ich könnte mir vorstellen, dass die DNS-Namen nicht aufgelöst werden, weil kein (oder ein falscher) Nameserver konfiguriert wurde.

Ob das Auflösen funktioniert kannst du testen in dem du

Code: Alles auswählen

nslookup www.google.de
eingibst.
Sollte das nicht funktionieren, dann trage mal die IP deines Routers (vermutlich 192.168.1.1) in die Datei /etc/resolv.conf ein.

Code: Alles auswählen

nameserver 192.168.1.1
Sollte es danach immernoch nicht funktionieren, dann wähle dich nochmal direkt mit deinem Notebook ein und schau in der Datei /etc/resolv.conf nach, welchen Nameserver du zugewiesen bekommst.

Gruß MassiveBlue
Zuletzt geändert von MassiveBlue am 10.08.2006 15:38:19, insgesamt 2-mal geändert.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 10.08.2006 15:36:58

Hm, soweit schaut das gut aus eigentlich. Du hast ne IP bekommen, die Netzmasken passen und die Routen schauen auch ok aus, soweit ich das beurteilen kann. Kannst du deinen Router denn anpingen?
Klappt das Netzwerk intern schon mal?

Asymptote
Beiträge: 127
Registriert: 05.09.2004 20:17:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Asymptote » 10.08.2006 15:38:30

War auch zuerst meine Vermutung. Aber die selben Nameserver, die ich auch in meinem anderen System habe, funzen nicht :-(
Habe auch schon ipv6 deaktiviert, auch keine Veränderung...

Gruß, Carl

Asymptote
Beiträge: 127
Registriert: 05.09.2004 20:17:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Asymptote » 10.08.2006 16:27:20

Also

Code: Alles auswählen

ping 192.168.1.1
bringt

Code: Alles auswählen

PING 192.168.1.1 (192.168.1.1) 56 (84) bytes of data
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=1 ttl=30 time=0.519 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=2 ttl=30 time=0.391 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=3 ttl=30 time=0.386 ms
64 bytes from 192.168.1.1: icmp_seq=4 ttl=30 time=0.407 ms
.
.
.

Code: Alles auswählen

ping www.google.de
ergibt

Code: Alles auswählen

PING www.lgoogle.com (66.249.85.99) 56(84) bytes of data
64 bytes from 66.249.85.99: icmp_seq=1 ttl=249 time=108 ms 
64 bytes from 66.249.85.99: icmp_seq=2 ttl=249 time=28.3 ms
64 bytes from 66.249.85.99: icmp_seq=3 ttl=249 time=28.2 ms
.
.
.

Gruß, Carl

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 10.08.2006 19:39:57

Hm, damit funktioniert grundsaetzlich die Verbindung ins interne Netz, die Verbindung ins Internet und die DNS-Aufloesung.
Hast du da irgendwelchen iptables-Kram auf deinem Router laufen?
Kommst du auf gar keine Seite oder nur auf bestimmte nicht?

Asymptote
Beiträge: 127
Registriert: 05.09.2004 20:17:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Asymptote » 10.08.2006 20:13:38

Habe kein Iptables laufen.
Das Problem ist aber gelöst:
Habe aus den 2.6er-Kernel-Sourcen recht viel rausgenommen und insbesondere die ganzen überflüssigen Netzwerktreiber herausgenommen; die relevanten Treiber habe ich fest in den Kernel reinkompiliert. Das half.
Ich habe allerdings nicht genau die Ahnung woran es lag; haben sich wohl zwei Treiber nicht verstanden :-(

Gruß, Carl

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 11.08.2006 09:48:13

Hm, sehr komisch aber, dass ICMP trotzdem ging und auch DNS keine Probleme damit hatte. Aber hauptsache es geht nun.

Asymptote
Beiträge: 127
Registriert: 05.09.2004 20:17:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Asymptote » 11.08.2006 12:10:21

Vielen Dank nochmal.
War halt auch komisch, weil es nichtmal mit der Config von http://augustin.vidovic.org/pages/x30/ ordentlich funktionierte.

Habe einfach unter 'device drivers' --> 'Networking support' --> 'Ethernet (10 or 100Mbit)' folgendes fest einkompiliert: 'EtherExpressPro/100 support (eepro100)' und 'Intel(R) PRO/100+ support' , und nun läuft es. Vorher war nur der zweite Treiber fest einkompiliert.

Gruß, Carl

Antworten