Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
rksteve
- Beiträge: 716
- Registriert: 11.09.2003 12:24:53
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von rksteve » 30.07.2006 19:06:32
Hallo!
Ich habe wegen dem Ricoh.Treiber jetzt auf Kernel 2.6.17.7 umgestellt.
Da jetzt Suspend im Kernel integriert ist wollte ich das jetzt ausprobieren (ich verwendete bis jetzt hibernate). Nach dem ich
ausgeführt habe beginnt der Kernel auch die Daten auf die Platte zu schreiben. Nach ein paar Minuten war er bei 3%, da habe ich dann abgebrochen.
Was ist da falsch gelaufen?
Gruss
Steve
-
ajuch
- Beiträge: 13
- Registriert: 06.08.2006 16:02:37
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ajuch » 07.08.2006 23:58:42
Ich würde das mit suspend2 machen! Suspend2 sollte eigentlich auf mehr Maschinen laufen als das Kernel Suspend (zumindest lt. Autor). Ich habe auch nur positive erfahrungen gemacht. Bei mir läuft das ganze auch mit dem hibernate-Skript. Vielleicht hilft dir das weiter:
http://andreasjuch.mywol.org/mediawiki/Suspend_2
-
H4kk3r
- Beiträge: 724
- Registriert: 02.01.2006 16:50:51
- Wohnort: in der Nähe von Heidelberg
Beitrag
von H4kk3r » 08.08.2006 00:30:34
Es kommt auf deinen Hardware an und ob du sie in den Griff bekommst. Bei mir läuft suspend to ram großartig. Suspend2 ist nur eine Notlösung, die kaum etwas bringt. 5 Sekunden mehr und ich kann gleich richtig hochfahren.
Gruß, Marcus
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE
-
Quagmire
- Beiträge: 90
- Registriert: 02.08.2006 16:48:52
Beitrag
von Quagmire » 08.08.2006 10:51:53
Hi rksteve,
ist deine swap-Partition 1,5 X RAM_SIZE ?
Bei mir funktioniert es reibungslos und chön chnell 10 Sek. für hibernate und 15 Sek. zum wiederaufwachen.
-
nepos
- Beiträge: 5238
- Registriert: 05.01.2005 10:08:12
Beitrag
von nepos » 09.08.2006 10:44:38
Hm, in nem anderen Thread hatte jemand ein aehnliches Problem. Da lag es daran, dass bestimmte Module nicht korrekt entladen werden konnten oder so aehnlich...
-
H4kk3r
- Beiträge: 724
- Registriert: 02.01.2006 16:50:51
- Wohnort: in der Nähe von Heidelberg
Beitrag
von H4kk3r » 09.08.2006 11:32:26
nepos hat geschrieben:Hm, in nem anderen Thread hatte jemand ein aehnliches Problem. Da lag es daran, dass bestimmte Module nicht korrekt entladen werden konnten oder so aehnlich...
Stimmt, muss man auch selbst machen. Das ist z.B. mein Skript:
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
/usr/bin/chvt 6
/bin/sync
/sbin/rmmod ehci_hcd
/sbin/rmmod uhci_hcd
hwclock --systohc
ifdown -a
cat /proc/bus/pci/00/02.0 > /var/cache/video.config
echo -n mem > /sys/power/state
cat /var/cache/video.config > /proc/bus/pci/00/02.0
touch /var/tmp/sleep.skip
hwclock --hctosys
/sbin/modprobe ehci_hcd
/sbin/modprobe uhci_hcd
/usr/bin/chvt 7
Gruß, Marcus
„Well done! We did it!“
Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE
-
nepos
- Beiträge: 5238
- Registriert: 05.01.2005 10:08:12
Beitrag
von nepos » 09.08.2006 12:07:48
Wenn man das hibernate-Skript nutzt, kann man sowas ueber die Konfigurationsdatei abwickeln und einiges mehr.
Auf meinem Laptop nutz ich das zusammen mit dem Suspend2-Patch und es klappt 1a.