Möglichst viel von defektem / retten!?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
perls255
Beiträge: 46
Registriert: 05.01.2005 13:54:24
Wohnort: München

Möglichst viel von defektem / retten!?

Beitrag von perls255 » 07.08.2006 21:15:46

Hallo,

weiss nicht, ob das Thema hier richtig ist, aber ganz verkehrt wohl nicht.

Nach Problemen mit der CPU-Temperatur (einfrieren des Rechners nach Überhitzung (nettes Wortspiel)) habe ich ein wenig im BIOS rumgespielt und es dadurch offensichtlich geschafft, meine Root-Partition / zu zerschießen.
Wie ich ganz genau was in welcher Reihenfolge verstellt habe, kann ich nicht mehr nachvollziehen, jedenfalls habe ich dann beim Booten ein Kernel Panic und Hinweise auf ein kapputtes Dateisystem bekommen :cry: Wie die BIOS-Einstellungen das Filesystem zerlegen können, habe ich noch nicht verstanden...

BIOS ist jetzt wieder auf Standardeinstellungen (nachdem es zwischenzeitlich ein "BIOS ERROR, trying auto-recovery from Floppy" oder so ähnlich angezeigt hat, um dann aber nach Neustart wieder zu funktionieren...). Auch GRUB hat zwischendurch mal einen Error 17 angezeigt, tut jetzt aber wieder. Das macht die Sache besonders mysteriös.

Mit Knoppix habe ich ein fsck.ext3 gemacht, welches Tonnenweise Fehler gemeldet und repariert hat. Seitdem kann ich die Partition in Knoppix mounten, beim Booten von Platte bekomme ich aber immernoch ein Kernel Panic (init not found o.ä.). Das Verzeichnis lost+found ist ziemlich voll.

Mir ist klar, dass ich um Neuinstallation nicht rumkommen werde (Home ist auf anderer Partition, zum Glück i.O., so weit ich das testen konnte). Ich würde mir aber gerne unnötige Arbeit ersparen und so viel wie möglich rüberretten, denn grundsätzlich kann ich auf der kaputten Partition noch lesen.

Wichtig wäre mir die Liste installierter Pakete. Komme ich an die ran, ohne dpkg aufrufen zu können? Oder kann ich das Knoppix-dpkg so verbiegen, dass es mir die Paketliste von der kaputten Platte liest?
Gleiche Frage im Prinzip für debconf-get-selections? Wobei ich noch nicht verstanden habe, was mir debconf-get-selections liefert und was in /etc steht bzw. ob beides deckungsgleich oder zumindest "überlappend" ist?

So'n Mist. Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tips geben, wäre dankbar.

Viele Grüße,

perls255

ajuch
Beiträge: 13
Registriert: 06.08.2006 16:02:37
Kontaktdaten:

Beitrag von ajuch » 07.08.2006 22:02:26

In /var/lib/dpkg/status sollten alle installierten Pakete aufgelistet werden. Mit etwas greppen kannst du dir dann sicher auch nur die Paketnamen extrahieren und automatisch installieren lassen!

zum Beispiel:

Code: Alles auswählen

cat status | grep ^Package | cut -c 10-
Allerdings müsstest du dann noch den Installationsstatus irgendwie nach installed filtern...

HTH

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 07.08.2006 22:10:26

/var/lib/dpkg/status ist eine Textdatei.
Installierte Pakete werden als "Status: install ok installed" aufgeführt:

Code: Alles auswählen

grep -B1 "Status: install ok" /var/lib/dpkg/status | grep Package | sort

perls255
Beiträge: 46
Registriert: 05.01.2005 13:54:24
Wohnort: München

Beitrag von perls255 » 07.08.2006 23:31:29

Darum mag ich Linux so (und das Debianforum) :) Werde mich gleich mal dranmachen, ob's die Datei noch gibt :hail:

Im Moment läuft noch ein Knoppix-Memtest.

Gruß, perls255

perls255
Beiträge: 46
Registriert: 05.01.2005 13:54:24
Wohnort: München

Beitrag von perls255 » 08.08.2006 00:58:50

Es war zu befürchten - im Verzeichnis /var/lib auf der defekten Partition gibt's jede Menge Verzeichnisse, aber, Murphy sei dank, natürlich kein dpkg mehr :cry:
Ich hab' auch die Daten in lost+found schon durchsucht (nach Dateiname status und alle Dateien nach "installed ok" gegrept), nix zu finden. /etc fehlt selbstverständlich auch :( Zum davonlaufen.

Gibt's noch eine andere Chance, an die Paketliste zu kommen, über irgendwelche apt-Daten oder so?

Gruß und gute Nacht,
perls255

P.S.: Nur amazon freut sich, habe eben eine USB-Platte für Backup bestellt...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 08.08.2006 01:37:18

Ich hab' auch die Daten in lost+found schon durchsucht (nach Dateiname status und alle Dateien nach "installed ok" gegrept),
Versuche es mal mit "install ok installed".
Die Datei ist bei mir ca. 2MB groß.

perls255
Beiträge: 46
Registriert: 05.01.2005 13:54:24
Wohnort: München

Beitrag von perls255 » 08.08.2006 09:36:11

Versuche es mal mit "install ok installed".
Hab' ich das tatsächlich falsch abgetippt? Würd's mir um die Uhrzeit gestern ja zutrauen :wink:
Danke für den Hinweis, werde ich nach der Arbeit kontrollieren! Meine Hoffnung ist allerdings trotzdem begrenzt, weil er auch keine Datei "status" gefunden hat, genauso wenig wie z.B. "sources.list" :(

perls255

perls255
Beiträge: 46
Registriert: 05.01.2005 13:54:24
Wohnort: München

Beitrag von perls255 » 08.08.2006 21:36:55

Nein, die (ohnehin kleine) Hoffnung war vergebens... Das File gibt's auf meiner Partition nicht mehr :(

Habe ich sonst noch eine Chance, an die Paketliste ranzukommen? Das würde mir schon eine Menge Arbeit ersparen. Irgendwelche Logfiles, root-Befehlshistory (müsste über ein Jahr zurückreichen...) oder sowas? apt? aptitude (hab' ich zwar nicht wirklich verwendet, aber in letzter Zeit zumindest mal gestartet) :?:

Ich wünschte, ich hätte mehr Spyware installiert... Und könnte jetzt auf einem Debian-Server nachschauen, was ich mir so alles gezogen habe :wink:

Gruß,
perls255

ajuch
Beiträge: 13
Registriert: 06.08.2006 16:02:37
Kontaktdaten:

Beitrag von ajuch » 13.08.2006 15:19:05

perls255 hat geschrieben: Ich wünschte, ich hätte mehr Spyware installiert... Und könnte jetzt auf einem Debian-Server nachschauen, was ich mir so alles gezogen habe :wink:
Du meinst popularity-contest? Die Daten sind aber anonymisiert...

Antworten