Cups soll Aufträge drucken sobald Drucker angesteckt wird

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Quagmire
Beiträge: 90
Registriert: 02.08.2006 16:48:52

Cups soll Aufträge drucken sobald Drucker angesteckt wird

Beitrag von Quagmire » 08.08.2006 15:34:48

Hallo erstmal,
mein Cups macht mir unnötigen Aufwand: wenn ich drucke und mein Drucker ausgeschaltet ist bzw. nicht per USB angesteckt ist, und ich den Drucker dann anstecke druckt dieser nicht sofort los wie ich es gerne hätte, ich muss erst den Drucker starten dazu gehe ich auf die Druckerverwaltungsseiten von cups http://localhost:631, und von dort aus starte ich den Drucker, dann geht er.
Wie kann ich cups beibringen, dass es sofort losdrucken soll sobald der Drucker an ist?

Vielen Dank für alle Tipps

Soundy
Beiträge: 36
Registriert: 07.08.2006 21:09:36

Beitrag von Soundy » 08.08.2006 16:13:45

Hallo,

Also ich habe nun dieses Problem auch angestest und dazu unter http://lists.suse.com/archive/suse-linu ... /1741.html folgendes CRON-Skript entdeckt:

Code: Alles auswählen

#! /bin/bash 
for P in $( lpstat -p | grep disabled | /usr/bin/cut -d " " -f 2 ) 
do /usr/bin/enable $P 
done
Nachteil:
Cron-Jobs laufen höchstens einmal pro Minute.
Man muß also ggf. etwa eine Minute lang warten.
Einfach als neuen Cron erstellen und fertig... :)

Vielleicht hat jemand eine elegantere Lösung, die auch funktioniert? Beispielweise beim Aktivieren/Deaktivieren der USB-Verbindung beim Ein-/Ausschalten oder an-/abstecken. Eigentlich sollten diese Zustände doch von Linux irgendwo erfasst werden, da ansonsten ja auch keine Erkennung möglich wäre...

Aber für solche Dinge, bin ich dann doch eher zu viel Newbie... ;)

Lg Soundy

Benutzeravatar
bollin
Beiträge: 482
Registriert: 01.11.2003 23:31:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bollin » 13.08.2006 23:31:09

Code: Alles auswählen

$ cat /etc/udev/rules.d/50_local.rules
KERNEL=="lp*", DRIVER=="usblp", RUN+="/usr/local/bin/drucken"

$ cat /usr/local/bin/drucken
#!/bin/sh

/etc/init.d/hpoj restart
/etc/init.d/cupsys restart

Viele Grüße,
Torsten

Soundy
Beiträge: 36
Registriert: 07.08.2006 21:09:36

Beitrag von Soundy » 14.08.2006 20:39:30

Hallo,

Also bei dem Skript mit udev passier bei mit folgendes im Syslog:

Code: Alles auswählen

Aug 14 20:26:01 asterisk udev[4439]: parse error /etc/udev/rules.d/010_print_status.rules, line 1:61, rule skipped
Aug 14 20:26:01 asterisk udev[4439]: configured rule in '/etc/udev/rules.d/udev.rules[28]' applied, 'lp0' becomes 'usb/%k'
Aug 14 20:26:01 asterisk udev[4439]: creating device node '/dev/usb/lp0'
Ich habe die Zeile einfach bei "/udev.rules" hinzugefügt, weil es letztendlich nichts anderes macht, wie wenn ich eine neue Datei schreibe. Da ich leider noch keinerlei Erfahrung mit udev gemacht habe wäre es toll, wenn dies auch für "Newbies" erklärt werde würde von dir Torsten.

EDIT: Ein wenig detailierter wäre es super... oder? :-)

Lg Soundy

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 15.08.2006 14:54:56

Hi,

ich wuerde gerne meinen Drucker Epson Stylus Color 740 unter Debian (etch) benutzen, habe es aber noch nicht geschaft. Kann mir jemand dabei hefen? Ein Link zur grundlegende Informationen wuerde auch toll sein. Ich habe schon danach gegoogelt aber nichts wirklich fuer Anfaenger gefunden. Ich kann zum Beispiel auch im gdm-Menue kein Eintrag ueber Druckerkonfiguration finden.

Ich habe schon mal Cups und driver (gutprint usw) installiert ... keine Ahnung ob es noetig war!! Wie geht das eigentlich bei Etch? Fuer jeder Hinweis bin ich sehr dankbar!!

VG
che

Antworten